Schwalbe UST Reifen flicken

Wüstenhund

MTB-Mittelhessen
Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
25
Ort
Hürth
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir heute das erste Mal einen Durchstich im 2,25" Schwalbe RR UST geholt. Der Durchstich hat etwa 3 bis 4mm Länge, da ein Dorn drinsteckte.

Kann das via Pannenmilch und evtl. Flicken von innen repariert/gedichtet werden und wenn ja, welche Mittelchen empfehlt Ihr mir?

Rostige Grüße,
der Wüstenhund
 
Am besten herkömmlichem Flicken innen draufpappen und gut ist`s... :daumen:
Funktioniert aber nicht bei allen Marken. Maxxis LUST-Reifen z.B. ist in dieser Hinsicht nicht mit Flicken zu reparieren. Mit Dichtmilch gehts aber.

Bei Continental gibts glaub ich mit der Dichtmilch Probleme, das kann ich aber nicht hundertprozentig bestätigen, das mit Maxxis LUST Reifen schon. ;)

Da es sich bei dir aber um Schwalbe Reifen handelt sollte es mit "normalen" Flicken gehen. Es gibt aber auch für UST spezielle Flicken. Was an denen bzw. dem Kleber anders sein soll weiß ich ned. :ka:
 
Es gibt beim örtlichen Fahrradhändler spezielle Flickensets für UST-Reifen. Diese Kosten aber 6-7€ pro Packung und sind leider nicht einzeln erhältlich. Die normalen Flicken helfen leider nur kurzzeitig, d.h. wenn Sie halbwegs mit dem Reifen kompatibel sind (s.o.) halten die Teile die Luft leider nur für wenige Tage. Dann ist nachpumpen angesagt.
 
Für alle die es interessiert: Ich habe den UST Reifen mit einem speziellen UST Flickensatz von TipTop repariert. Wie bei Schläuchen auch, ging das vollkommen problemlos von statten.

Die UST Flicken sind etwas größer, dicker und scheinbar elastischer als die normalen Flicken. Der Kleber riecht wie Schusterkleber und ist blau gefärbt. Da ich auch schon normale Flicken in Mäntel geklebt habe, würde ich sagen, dass der spezielle UST Flicksatz besser klebt und sich besser aufbringen lässt. Dadurch empfiehlt er sich m. E. auch sehr gut zum flicken normale Mäntel, die evtl. einen Riss in der Flanke bekommen haben.

Ein Preis von 6,90 Euronen für 3 (!) Flicken + Klebstoff + Schmirgelpapier finde ich aber etwas übertrieben.
 
Also ich habe an meinem Schwalbe NN einen Durchstich mit einem herkömmlichen Flicken repariert. Das ist jetzt über 1 Jahr her und seitdem keine Probs. Das danach ständiges Nachpumpen angesagt ist, ist völliger Quatsch!
 
Zurück