🔲 🔲 Kacheln 🔲 🔲 🔲 Squadrats 🔲 🔲

1000016879.jpg

Übersquadrat auf 53x53 gebracht.
 

Anzeige

Re: 🔲 🔲 Kacheln 🔲 🔲 🔲 Squadrats 🔲 🔲
Gibt's da auch eine Möglichkeit das ganze dann in einer Planungssoftware anzeigen zu lassen?

Weder ein klares nein noch ein ja. Dadurch dass die Daten nicht einfach so abgreifbar sind, muss man etwas basteln. In der Dokumentation sind einige Möglichkeiten erklärt: https://martin-ueding.github.io/geo-activity-playground/plan-missing-tile-rides/

Den Komfort, den die Squadrats-Browsererweiterung bietet, hat man leider noch(??) nicht. Ob sich das mit der Technik von Geo Activity Playground basteln ließe, weiß ich aber nicht. Ggf. wurde das in den Issues auf Github aber schon mal diskutiert?
 
Ich hatte damals schon kurz berichtet. [...]

Inzwischen hat Martin das Projekt sehr viel weiter gebracht und es wurde letzte Woche die Versionsnummer 1.0 erreicht. [...]

Wer also leicht technikaffin ist, kann sich bei Interesse damit beschäftigen. Bugs und Featurewünsche werden auch recht schnell beantwortet.

Weder ein klares nein noch ein ja. Dadurch dass die Daten nicht einfach so abgreifbar sind, muss man etwas basteln. In der Dokumentation sind einige Möglichkeiten erklärt: https://martin-ueding.github.io/geo-activity-playground/plan-missing-tile-rides/

Den Komfort, den die Squadrats-Browsererweiterung bietet, hat man leider noch(??) nicht. Ob sich das mit der Technik von Geo Activity Playground basteln ließe, weiß ich aber nicht. Ggf. wurde das in den Issues auf Github aber schon mal diskutiert?
Ich hatte genau das Thema mal angeregt, währenddessen dann aber die Lösung der besseren Einfärbung der Tiles über die Squadrats Chrome Extension entdeckt / zusammengehackt die ich jetzt sehr gerne nutze und die für mich die größte Schwäche (dass man auf bikerouter.de mit der Squadrats Extension sein Yardinho nicht von regulär besuchten Squadratinhos unterscheiden kann) beseitigt:

1750414848377.png


Laut Martin kann man die Tiles jetzt abgreifen, siehe verlinktes Issue, ich weiß aber nicht ob mit Karte dahinter oder ohne, habs noch nicht ausprobiert.

Ich selber hab schon 2 Anläufe mit dem Projekt gehabt aber immer irgendwelche Probleme beim Setup / Sync mit Strava o.Ä. gehabt so dass immer ein paar Aktivitäten gefehlt haben usw (hab auch ein paar Issues erstellt die Martin in den letzten Monaten z.T. adressiert hat), der Import aus dem runtergeladenen Strava Archiv hat für mich irgendwie auch nie geklappt bzw. ich hab nie ganz verstanden wo man den Ordner denn genau hinpacken muss, die Doku war mir da zu schwammig. Bin jetzt technisch nicht komplett unversiert aber bin da immer recht schnell in unklaren Instruktionen steckengeblieben. Aber auf jeden Fall cooles Projekt, werd bestimmt mal nen dritten Versuch wagen irgendwann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atomkraftwerk? Kacheln? Jupp! Auch das geht! Hat mir gestern @der-gute gezeigt! 😍

Es gibt einen offiziellen Wanderweg am Neckar durch Neckarwestheim! Man klingelt am massiven Gittertor, Wachdienst meldet sich, bittet um Geduld (20 Minuten...) und dann kommt jemand in Uniform, Funkgerät und riesigem, schwarzen Wachhund. Durchs Tor kurz Lage abchecken, regeln erklären (Keine Fotos!! Handy durfte ich aber wegen Aufzeichnung laufen lassen...) und strikt alle Ansagen befolgen. Und dann darf man da gemeinsam mit Ihr durchgehen. Sie permanent mit der Zentrale über Funk in Kontakt und Meldung machen...

SAM_20250621_135115_DRO.jpg


Bildschirmfoto vom 2025-06-22 19-20-53.png



Abgesehen von dieser Einlage war der Tag gestern recht erfolgreich bezüglich der Anzahl der Kacheln. Auch wenn die weit weg von meiner Hood sind. Aber jetzt sieht man den Neckarverlauf neben Rhein und Donau ziemlich gut in der Übersicht!

Bildschirmfoto vom 2025-06-22 01-16-22.png


Bildschirmfoto vom 2025-06-22 19-30-57.png



Bildschirmfoto vom 2025-06-22 01-14-56.png

Quelle:
5LUg_ru7ICAGzkZY8K_AMvJIkZMQLfiwd-w6L1Qk6mY-2048x1664.jpg



Mündung:
aVjNspCrx4GIQNISP3E1UKNRBkRxLhzn2joftWJ9S9A-2048x1536.jpg


dpyQTUxY-U7tGlu7WuYQoUvqRGFgIdVKxUPxbpkK5uk-922x2048.jpg


Mittendrin in Tübingen:
bQPr53DuUl3XElRkhZv3mXffRCulCpLyHrtK1inoBCg-2048x1536.jpg
 
Ich ziehe bald um, ca. 30 km weiter in den Osten und daher auch eine ganze Ecke weiter weg vom Westrand meines Übersquadrats. Daher arbeite ich vor dem Umzug noch verstärkt an der Bener-Challenge im Westen. Ich habe nun schon einige Versuche über verschiedene Wege ausprobiert, aber immer kam ich an die entscheidenden Kacheln nicht dran. Inzwischen habe ich einen Weg gefunden und ich bin zuversichtlich, dass ich den westlichen Rand bald überschreiten werde.

Start und Ziel am Bahnhof. Aktuell fehlt mir Zeit und Muße, regelmäßig ü100er Touren von zuhause abzureißen ...

1750792913686.png
 
Yardinho in alle 4 Himmelsrichtungen über die Grenze des Übersquadrat reichend.

Easy!

Da fehlen ja nur noch zwei Kanten. 🙄🙄😬

1750826298445.png



Allerdings verstehe ich nicht wirklich, wie das "Yardinho" funktioniert. Manchmal habe ich Lücken drin, manchmal denke ich, warum erweitert sich das am Rand nicht? :ka:

Edit sagt: Musst halt an jedem Squadrat vier andere touchieren, Du Depp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auf dem Rückweg von meiner ersten Mehrtagestour oder wie man es heute nennt: Bikepackingabenteuer.

Am Samstag bin ich mit den EC nach Hamburg um dann am Sonntag bei sehr heißem Wetter die ADFC Sternfahrt über die Köhlbrandbrücke mit zu radeln. An den folgenden 3 Tagen ging es über Lüneburg, Uelzen, Gifhorn und Wolfsburg nach Magdeburg. Zurück nach Dresden geht es jetzt mit IC.

Kacheltechnisch ist der Plan, auch die Lücke von Magdeburg nach Dresden irgendwann zu schließen.
 

Anhänge

  • InCollage_20250622_155258371.jpg
    InCollage_20250622_155258371.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 45
  • InCollage_20250625_162240931.jpg
    InCollage_20250625_162240931.jpg
    988,1 KB · Aufrufe: 33
  • InCollage_20250624_184404152.jpg
    InCollage_20250624_184404152.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 32
  • InCollage_20250623_192331527.jpg
    InCollage_20250623_192331527.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20250625_145907_Vivaldi.jpg
    Screenshot_20250625_145907_Vivaldi.jpg
    229 KB · Aufrufe: 48
Ich bin gerade auf dem Rückweg von meiner ersten Mehrtagestour
Darf ich fragen, wie du übernachtet hast? Gebuchte Unterkünfte (Pension/Hotel/Hostel) oder Zelten?
Ich hab nämlich dieses Frühjahr auch mal ne Mehrtagestour gemacht und fand's voll cool. Für Zelt&co. habe ich aber nicht genug Platz am Rad.
 
Darf ich fragen, wie du übernachtet hast? Gebuchte Unterkünfte (Pension/Hotel/Hostel) oder Zelten?
Ich hab nämlich dieses Frühjahr auch mal ne Mehrtagestour gemacht und fand's voll cool. Für Zelt&co. habe ich aber nicht genug Platz am Rad.

Ich bin das hier (ca. 330km/1500hm auf überwiegend Asphalt und ca. 1/5 Schotter) als 3-Tagestour gefahren mit Zelt und Schlafsack, teilweise Selbstversorger:

1750950932978.png


Es gibt für nahezu jede Art von Rad passende Taschen, welche Platz für das Gerödel bieten. Oder du machst es wie @Bener und fährst sowas einfach am Stück durch :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, wie du übernachtet hast? Gebuchte Unterkünfte (Pension/Hotel/Hostel) oder Zelten?
Ich hab nämlich dieses Frühjahr auch mal ne Mehrtagestour gemacht und fand's voll cool. Für Zelt&co. habe ich aber nicht genug Platz am Rad.
In Hamburg habe ich Verwandtschaft. Die erste Nacht südlich von Uelzen war ich in einem Landgasthof und die zweite Nacht hinter Wolfsburg in einer Ferienwohnungs-WG. Beides unter 40 Euro pro Nacht und im voraus über Booking gefunden. Zelt ist auch nicht so meins.

Die Planung hatte ich mit der Karte auf Booking gemacht: geschaut, wo passende Unterkünfte verfügbar sind und mit Bikerouter parallel geschaut, wie weit es ungefähr ist. Dann habe ich gebucht und eine kachelgerechte Route geplant. Und da ich eher wenig risikofreudig bin hatte ich alternativ auch jeweils die kürzesten Verbindungen für schlechtes Wetter rausgesucht und auch Supermärkte als POIs markiert. Auch die nächsten Bahnhöfe waren bekannt für den Fall, dass ich nicht weiterfahren könnte.
 
ich wollte heute Eigentlich nach zittau fahren, aber da ich mir letzte woche nen Husten gefangen hatte und ich nicht alles auf eine Karte setzen wollte nochmal schnell umgeplant.....statt 170KM nur 115....kling machbar. Aber der Husten ist immer noch bissl da.
also nur ne Kleine Durchschlageübung im Tharandter Wald (bei Dresden)gemacht.

1751026784540.png

1751027096654.png

1751027138005.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor gut anderthalb Jahren ist das Projekt Geo Activity Playground (GAP) gestartet, das das Kachel unabhängig von den großen Datensammlern wie Strava oder Garmin ermöglicht. Ich hatte damals schon kurz berichtet.

Inzwischen hat Martin das Projekt sehr viel weiter gebracht und es wurde letzte Woche die Versionsnummer 1.0 erreicht. Es gibt nicht nur Kacheln sondern auch viele weitere Statistiken und eine Heatmap zu den eigenen Aktivitäten.

Wer also leicht technikaffin ist, kann sich bei Interesse damit beschäftigen. Bugs und Featurewünsche werden auch recht schnell beantwortet.

Ich selber hab schon 2 Anläufe mit dem Projekt gehabt aber immer irgendwelche Probleme beim Setup / Sync mit Strava o.Ä. gehabt so dass immer ein paar Aktivitäten gefehlt haben usw (hab auch ein paar Issues erstellt die Martin in den letzten Monaten z.T. adressiert hat), der Import aus dem runtergeladenen Strava Archiv hat für mich irgendwie auch nie geklappt bzw. ich hab nie ganz verstanden wo man den Ordner denn genau hinpacken muss, die Doku war mir da zu schwammig. Bin jetzt technisch nicht komplett unversiert aber bin da immer recht schnell in unklaren Instruktionen steckengeblieben. Aber auf jeden Fall cooles Projekt, werd bestimmt mal nen dritten Versuch wagen irgendwann.

Update: Hab soeben den dritten Versuch mit Geo Activity Playground (GAP) gewagt, mit dem aktuellsten Release.

Es kam immer noch zu diversen Problemen. Habe die Methode mit dem Importieren des Strava Archivs nochmal probiert (es gibt 3 verschiedene Wege, an 3 verschiedenen Stellen dokumentiert), leider machen alle 3 für mich Probleme.

Ich hab ein paar meiner GitHub Issues mal mit neuen Infos aktualisiert in der Hoffnung dass das Martin hilft ein paar der Probleme weiter rauszubügeln.

//und nochmal Update: Hab den API Sync nochmal komplett durchlaufen lassen (braucht für mehr als 500 Strava-Aktivitäten mind. sync-sessions an 2 Kalendertagen, da nach 2,5h das rate limit für einen Tag überschritten ist und er bis dahin maximal 500 Aktivitäten schafft zu syncen) und jetzt scheinen auf den ersten Blick keine Aktivitäten mehr zu fehlen. Mein dritter Versuch mit dem Projekt seit Dezember trägt also ein paar mehr Früchte 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück