Schwarzwald im Juli

nobby nick

Angstbremser
Registriert
22. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Harzburg
Hallo Forum,

mein Kollege und ich planen Anfang Juli eine Woche Bikeurlaub im Schwarzwald .
Wir reisen mit dem Nachtzug bis nach Freiburg und wollen nun von Euch gerne wissen, in welchem Ort man am Besten das Basislager aufschlägt.

Wir wollen vom Basislager aus Tagestouren von ca. 50-80 km und ca. 1000 - 1800 HM am Tag fahren. Der Ort sollte genug Möglichkeiten bieten, um eine Woche mit Touren voll zu bekommen. Unterkunftstipps werden ebenfalls dankbar angenommen.
Falls jemand jemanden kennt,der jemanden kennt,der eine Fewo anbietet,nur zu.

Sind für jeden Tipp dankbar und vielleicht hat jemand GPS-Material, dass er uns zu Verfügung stellen kann.
Wir schließen uns auch gern bei einer Tour an,also einfach eine PN an uns.

Grüße aus Hannover
Stefan und Marco
 
Na da bietet sich doch Freiburg oder Kirchzarten an wenn ihr sowieso da ankommt. Auch eine Woche mit Touren sollte von da aus kein Problem sein. Alleine am Schauinsland hast du schon ~1000hm und der Feldberg ist auch nicht weit weg.
 
Wie du hier überall lesen wirst: Freiburg rockt!

Allein am Rosskopf kann man sich sicher schon nen ganzen Tag beschäftigen und is noch nicht alle Trails abgefahren.... und die meisten machen soviel Spass, dass man sie eh nochmal fährt :D
 
Würde Euch als Basislager Kirchzarten empfehlen. Ist günstiger als Downtown Freiburg, tourentechnisch sehr zentral gelegen auch mit Bahnanschluss. Außerdem bekommt Ihr da (im Gegensatz zu Freiburg) die Konuscard, mit der Ihr kostenlos den Nahverkehr nutzen könnt. Abends seid Ihr von dort aus trotzdem ruckzuck im Feierling Biergarten in Freiburg :-).

Mit der Schwarzwaldbahn bis Titisee, ab da über Feldberg/Schaui gen Freiburg und über Rosskopf/Kandelhöhenweg über St. Peter/Maria Lindenberg retour ist nur eine von unzähligen Tourenvarianten.

Eine Woche könnte jedenfalls eng werden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freiburg, Kiza, Glottertal ...... ist sch...egal zum biken alles gleich traumhaft.
Aber was die Schnittendichte, Nachtleben angeht ist FR nicht zu schlagen.
 
Welche Route ist Eurer Meinung nach die beste Strecke abwärts im Bereich Rinken/unterer Feldberg. Über den Hinterwaldkopf ist der Trail schön, aber nach der Höfner Hütte isses bereits eigentlich schon wieder vorbei. Nach Himmelreich wird es erst gegen Ende wieder nett, ebenso gen Kirchzarten. Welche Strecke bevorzugt Ihr denn so?

Gruß Hoschy
 
Ab der Höfnerhütte isses wirklich nich so prikelnd ! Aber es gibt vor der hh en trail richtung Höllental ! Im trail selbst kannste dann wählen ob du noch nach Hinterzarten fährst . Von dort dann auf den Querweg Freiburg-Bodensee ! Kommst dann in Buchenbach raus ! Mußt allerdings mal kurz Bergauf schieben ! Ist auf jedenfall ne sehr schöne lange singletrailvariante !:daumen:
 
Dank Dir Mr.Beasto,

ich glaube Du meinst den Dr. Ludwig-Thomas-Weg. Meinst Du dann ab dem Weberhansenhof diekt runter zu Posthalde und gegenüber wieder hoch? Die Abfahrt sieht auf der Karte ziemlich steil aus. Oder etwas weiter östlich und über den Winterberg runter und weiter den Jägerpfad bis zur Posthalde? Der Querweg nach Buchenbach ist dann wieder klar :)
 
Genau Weberhansenhof ! Hast wohl die Karte vom Badischen va !:) dort verzweigt sich der weg gerade aus ins Höllental, rechts leicht bergauf richtung Windeck ! von dort via Teerstraße nach Hinterzarten .
Über B31 auf die andere Seite . Und dann oberhalb Ravennaschlucht auf den Querweg Freiburg - Bodensee ! Posthalde jetzt hab ichs auf der Karte gefunden ! Genau wennda nich abbiegst kommt man da unten raus !
 
Von der Posthalde hoch auf den Querweg iss schon ganz schön ne macherei ! Lieber wie beschrieben über Hinterzarten ! Oder wenn man im Ht iss dann über Hirschsprung nach Himmelreich .
 
Mußt allerdings mal kurz Bergauf schieben !

Dachte schon Du meinst mit "kurz" die 300Hm von der Posthalde zum Querweg hoch :eek: Jetzt hab ich's geblickt! Wenn man in HZ die B31 gequert hat geht übrigens alternativ zum Asphaltweg ab Haltestelle Oberhöllsteig ein Trail gen Ravenna und unterer Föhrwald. Am Ende kommt man wieder direkt am (Schiebe-)Einstieg zum Querweg raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK , das hab ich noch nich gsehn ! Hab übrigens nochne Abfahrtsvariante vom Hinterwaldkopf . Über den Scheibenfelsen !
Auch sehr schöööön , aber meist etwas zugewachsen !
 
Zurück