Schweißnaht mehrfach an verschiedenen Stellen gerissen

Achso und naja keine Ahnung wie man den Unterschied ausmacht aber Rost setzt es sehr schnell an. Obwohl es im Keller trocken steht. Klar ist es aber bei Regen mal nass geworden.

Hatte jetzt nach den Bildern bzw. aufgrund der Rostbildung eher gedacht, dass das Teil die ganze Zeit über draußen geparkt worden ist.

Denn wie ein nicht mal 6 Monate altes Rad sieht das nicht wirklich aus.

Problem ist hier tatsächlich primär wohl das Konstrukt auf "Otto nur Vermittler - Vertragspartner Caprat" da der BGH sich hierzu schon mal geäußert hat und den Vermittler da weitestgehend rausnimmt.

Ich würde Otto da aber trotzdem nicht so einfach vom Haken lassen, schließlich schreiben die auf Ihrer HP:

1716801403682.png


https://www.otto.de/shoppages/service/faqs_otto_marktplatz

Dann möge Otto Dir doch bitte mal die dt. Unternehmensform und USt.-ID von Caprat mitteilen - oder den Kernschrott umgehend selbst zurücknehmen und Dir das Geld erstatten.
 

Anhänge

  • 1716801384887.png
    1716801384887.png
    34,4 KB · Aufrufe: 20
Hatte jetzt nach den Bildern bzw. aufgrund der Rostbildung eher gedacht, dass das Teil die ganze Zeit über draußen geparkt worden ist.

Denn wie ein nicht mal 6 Monate altes Rad sieht das nicht wirklich aus.

Problem ist hier tatsächlich primär wohl das Konstrukt auf "Otto nur Vermittler - Vertragspartner Caprat" da der BGH sich hierzu schon mal geäußert hat und den Vermittler da weitestgehend rausnimmt.

Ich würde Otto da aber trotzdem nicht so einfach vom Haken lassen, schließlich schreiben die auf Ihrer HP:

Anhang anzeigen 1935878

https://www.otto.de/shoppages/service/faqs_otto_marktplatz

Dann möge Otto Dir doch bitte mal die dt. Unternehmensform und USt.-ID von Caprat mitteilen - oder den Kernschrott umgehend selbst zurücknehmen und Dir das Geld erstatten.
Danke für dein Bild das habe ich mir extra gleich gespeichert, denn ich habe mich gestern ausführlich an eine E-Mail-Adresse von dem Otto Service gesetzt und dort detailliert alles geschildert. Habe alle Bilder eingefügt und hoffe dass dort jemand reagiert. Da habe ich gleich was in der Hand wenn ich eine Antwort bekomme. Dann habe ja auch in der E-Mail erwähnt dass ich keinen Ansprechpartner von dem Hersteller habe. Ist halt auch wirklich schwierig wenn man keinen deutschen Ansprechpartner hat. Und immerhin musste ich ja das Geld an Otto persönlich überweisen und nicht an den Hersteller. Habe auch reingeschrieben das ich sonst rechtliche Schritte einleiten werde.
 
Danke für dein Bild das habe ich mir extra gleich gespeichert, denn ich habe mich gestern ausführlich an eine E-Mail-Adresse von dem Otto Service gesetzt und dort detailliert alles geschildert. Habe alle Bilder eingefügt und hoffe dass dort jemand reagiert. Da habe ich gleich was in der Hand wenn ich eine Antwort bekomme. Dann habe ja auch in der E-Mail erwähnt dass ich keinen Ansprechpartner von dem Hersteller habe. Ist halt auch wirklich schwierig wenn man keinen deutschen Ansprechpartner hat. Und immerhin musste ich ja das Geld an Otto persönlich überweisen und nicht an den Hersteller. Habe auch reingeschrieben das ich sonst rechtliche Schritte einleiten werde.
Und nein es steht immer im Keller. Es ist nur draußen wenn mein Kind in der Nähe ist.
 
Ich hab's ja schon mal gesagt. Die Verbraucherberater haben ein sehr hohes Interesse an Produkten, die nicht sicher sind. - Um es mal ganz neutral und freundlich auszudrücken.
Und das haben sie, weil es eine ihrer Aufgaben ist, Verbraucher - also dich und alle anderen - vor Schaden zu bewahren.
 
So damit ihr alle auf neustem Stand seid.
Carpat hat über Otto mir antworten lassen das sie mir das gleiche Rad noch einmal zuschicken lassen. Ich könnte mir dann aus zwei Fahrräder eins zusammen bauen.
Vorallem ich die keine Ahnung hat, danach ist es vielleicht eine Rakete. 😂

Habe natürlich geantwortet das ich kein Fahrrad von Ihnen mehr mein Kind anvertrauen bei solchen Mängeln. Und das ich deshalb von dem Kauf zurück treten werde. Ich kann nur hoffen die Akzeptieren es ohne groß Probleme zu machen.
Screenshot_2024-05-28-10-05-00-981_com.google.android.gm.jpg
 
Ich werde auf alle Fälle kein Kompromiss eingehen. Das nächste Rad kaufe ich auch hier vor Ort in der nächsten Stadt. Damit ich auch wirklich nicht nochmal so ein Problem habe wenn doch Mal was sein sollte.

Selbst hätte ich Ahnung würde ich von dem Schrottrad doch nichts abbauen um es an das nächste zu bauen 😅
Wahrscheinlich könnte ich das auf die Straße stellen und das würde keiner mitnehmen wollen.

Verbraucherschutz werde ich auch noch informieren und notfalls mir Hilfe holen. Konnte aber erst nächste Woche einen Termin machen, per Telefon wollte ich ungern und muss dafür nach Chemnitz rein.
Mit der Arbeit geht das leider nicht eher.
 
Wenn der Hersteller schon sagt, dass er ein Neurad als Ersatz liefert und das man im Anschluss daran aus Zwei Eins machen kann, dann weiß man, wie viel Vertrauen er in sein eigenes Produkt und dessen Haltbarkeit hat.
Das lässt sich eigentlich nur mit billigem, ungeeignetem Material erklären.

Im Zweifelsfall, wenn es günstig sein soll zu einem großen Versender wie Fahrrad XXL oder Decathlon gehen.
Die sind auch kein Vermittler und verfügen über Werkstätten.

Wenn es etwas außerhalb der Norm sein soll, ich hatte damals u.a. gute Erfahrungen mit Frog gemacht.
 
Wenn der Hersteller schon sagt, dass er ein Neurad als Ersatz liefert und das man im Anschluss daran aus Zwei Eins machen kann, dann weiß man, wie viel Vertrauen er in sein eigenes Produkt und dessen Haltbarkeit hat.
Das lässt sich eigentlich nur mit billigem, ungeeignetem Material erklären.

Im Zweifelsfall, wenn es günstig sein soll zu einem großen Versender wie Fahrrad XXL oder Decathlon gehen.
Die sind auch kein Vermittler und verfügen über Werkstätten.

Wenn es etwas außerhalb der Norm sein soll, ich hatte damals u.a. gute Erfahrungen mit Frog gemacht.
Wollte bei Decathlon schauen da dieser auch in Chemnitz selbst sitzt und ich somit wirklich jeder Zeit auch hin kann.

Na so schnell wie das auseinander fällt kann es nur Produktqualität sein die nicht stimmt. Vorallem wenn man bedenkt das er ja auch zwischen durch durch Schnee oder Starkregen Wochen lang nicht fahren konnte. Bin gespannt was als Antwort kommt da ich geschrieben habe das ich von dem Kauf zurück trete und das Geld zurückforder.
 
Bin gespannt was als Antwort kommt da ich geschrieben habe das ich von dem Kauf zurück trete und das Geld zurückforder.

Darauf hast du kein Anrecht und es wäre reine Kulanz des Händlers.
Der Händler hat das Recht nachzubessern (was er durch den Austausch bzw. das bereitstellen eines neuen Bikes macht), erst wenn das dreimal nicht funktioniert hat, hast du ein Anrecht auf Wandlung bzw. dein Geld zurück zu erhalten.

Und allgemein:
Was ist hier eigentlich los?
Der TE hat zunächst ein billiges Bike gekauft, dann OTTO als nicht zuständige Plattform kontaktiert, wurde zurecht an den zuständigen Händler verwiesen, hat dann nicht gesehen, dass es dort auch nen Kontakt in Deutschland gibt.
Dann wurde hier darauf hingewiesen und es kam sowieso auch unabhängig davon innerhalb kürzester Zeit das Angebot für ein Austauschbike.

Wie viel besser wollt ihr es denn bitte noch haben im Gewährleistungsfall?

Stattdessen wird hier mit Verbraucherschutz und dubiosen Posts auf OTTOs Social Media herumgeworfen und das ganze Thema in die komplette Eskalation getrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun kräh mal nicht so laut und schlage mit den Flügeln. Wir sind nicht auf dem Hühnerhof.

Gerade habe ich eine Sammlung von BGH-Urteilen gefunden, in denen den Käufern jeweils ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag zugestanden wird, wenn der Verkäufer schon bei der ersten Erfüllung (also Lieferung der Kaufsache) einen erheblichen Mangel an Kompetenz hat erkennen lassen.

(Fundstelle an die TO gerne auf Anfrage)

Und ich sage, wenn an einem neuen Fahrrad an mehreren Stellen die Schweißnähte reißen und sogar der gesamte Rahmen innert kürzester Zeit zusammenbricht, kann man über die Kompetenz des VK schon mal nachdenken. Ob der VK das Rad selbst produziert oder über mehrere Ecken hinweg in der Ferne eingekauft hat, ist in dem Zusammenhang übrigens nicht entscheidend. Die Verantwortung für seine Ware trägt er in jedem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie oft soll er das Spiel jetzt spielen und sich lieblos in Bratislava zusammen gebratenen Kernschrott schicken zu lassen?

Eben…

Das Teil war Müll, ist Müll und bleibt Müll.
Davon ab gibt es auch so etwas wie „Störung der Geschäftsgrundlage“. Der TE dachte er kauft ein fahrbares Bike - und keinen Müll.
 
Na dann viel "Spaß" sich das alles zu erstreiten.

Dass die Dinger reihenweise brechen und das nicht nur ein Einzelfall ist, müsste man erst einmal nachweisen.
 
Es ist doch auch nicht der erste Vorfall mit dem gleichen Fahrrad. Der Hersteller hätte doch schon zweimal nachbessern müssen und wurde dazu aufgefordert.

Und hat das auch nur mit Sätzen getan wie da haben sie die Maße suchen sie sich den Ersatz. Tut mir leid aber das hat auch nichts mit ordentlicher Nachbesserung zu tun.

Und ganz ehrlich ich wusste damals nicht das es dauerhaft als Angebot angeboten wird bei Otto. Und Monate später immer noch so niedrig angeboten wird. Gibt ja ab und zu Hersteller die ihre Fahrräder billiger anbieten in Angebotswochen.
 
Meins habe ich mir damals im Baumarkt gekauft für weniger Geld und damit habe ich keine Probleme. Das fällt nicht so auseinander.
Was für manche hier billig ist ist für eine alleinerziehende Mama viel Geld und mir war es leider nicht möglich über 1000 Euro zu bezahlen. Ich wollte meinem Kind auch nur seinen Wunsch erfüllen.
Um das hier mal deutlich zu sagen das ich nicht aus Spaß ein billiges Bike gekauft habe.
 
Zurück
Oben Unten