Schweizer Umzugstips

treehugger

fatboy racing team
Registriert
27. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
B. Stimmt immer!
Salü,

so sagt man wohl da wo ich demnächst hinziehen werde - ins Obervallis.
Brig, Visp und Umgebung

Und weil so ein Umzug in die Schweiz ja mal was ganz anderes ist als innerhalb Deutschlands habe ich da mal so ein paar ganz allgemeine Fragen.

Telfon / Internet
Ist das wie in D nur I-Net wenn Telefon, oder kann man vollständig getrennte Wege gehen - also eventuell ohne Telefon auskommen- halt nur mit Handtelefon, und Telefon via I-Net.
Vieleicht mache ich es aber ach erstmal ein wenig einfacher, was sind zu empfehlende Provider - Anbieter

Krankenversicherung
Sind die Unterschiede so gravieren in den dargbotenen Leistungen?
Oder ist es egal für wen man sich entscheidet?

Wohnung
Wir suchen noch ab März 4,5 Zimmer am liebsten Brig oder Umgebung, wer was weiß bitte melden.

Bis dahin
Treehugger
 
Telefon/I-Net
Ich glaube du kannst Telefon und Internet bei verschiedenen Anbietern haben, bin aber nicht ganz sicher. Du musst dir überlegen, ob du ADSL oder Cabel willst. Kommt halt immer drauf an, was in der Wohnung schon installiert ist.

Krankenversicherung
In der Grundversicherung ist die Leistung bei allen Kassen gleich. Nur die Prämie nicht. Dann gibt es noch so genannte Zusatzversicherungen, die aber nicht obligatorisch sind.

Eine gute Seite für Prämien, Tarife, etc. zu vergleichen: Comparis
 
Hallo treehugger
bin auch vor 4 Jahren umgezogen und einiges ist hier schon anders

Hauptunterschiede liegen in der Grösse des Landes und der Anzahl der Einwohner. Dadurch ergibt sich ein viel geringeres Angebot und Bedarf, in den verschiedenen Branchen. Weiter gibt hier verschiedene Monopole und Kartelle, welchen den Markt besetzen. Es gibt kein Kartellgesetz soweit ich weiss.
Das bedeutet, das z.B. Telefon, es nur eine geringe Anzahl Anbieter gibt und verschiedene Servicefunktionen die du aus .de gewohnt bist hier nicht hast.
Das Hauptproblem ist die richtigen Informationen zu finden, denn grosse Spezial Zeitschriften und Internetmagzine, die sich nur der Telefonie in der Schweiz widmen, gibt es nicht. Als Ausländer musst du z.b. 500CHF zahlen als Kaution damit du ein Telefon beantragen darfst. :(
Handyanbieter gibt es 3 Grosse(Swisscom, Orange, Sunrise). Call by Callanbieter gibt es sehr wenig, z.b. Tele2. Die grosse Konkurenz zur Swisscom in Sachen Festnetz und ADSL heisst Cablecom. Die bieten direkten Internet Kabel Zugang an, mit welchen man auch telefonieren kann neuerdings. Die Preise fürs Telefonieren und Internet sind im allgemeinen noch sehr hoch gegenüber .de.
Hosting etc. manche ich immer noch in .de, da dies hier einfach zu wenig günstige Auswahl gibt.
In manchen Gegenden(Gemeinden) wie meiner gibt es spezielle regionale Kabelanbieter, dann darf die Cablecom da nicht verlegen. Das bedeutet, du hast keine Auswahl. :heul:

Krankenkassen musst du selber bezahlen, wird nicht vom Lohn abgezogen, wie auch die Grundsteuern. d.H. du bekommst ziemlich hohen Nettolohn, musst dann aber alles selber noch bezahlen. Das blendet zum Teil sehr.
Steuern sind ca. 20-30% des Lohnes am Ende des Jahres an das Finanzamt abzudrücken. Das können schnell mal 1-2 ganze Löhne sein. Das haut dann ordentlich rein. Je nach Kanton wo du wohnst musst du andere Steuersätze bezahlen.

Krankenkasse kostet als Grundversicherung bei mir ca. 190 CHF im Monat. Dabei muss ich aber pro Jahr 1500,- CHF selber zahlen an ankommenden Kosten. Das nennt man Franchise. Total bescheuert, weil bei so hoher Franchise ich dann gleich alles selber zahlen kann und die Grundversicherung ich pro Monat einsparen könnte. Je kleiner die Franchise desto höher die monatliche Rate.

Das schlimmste was es in der Schweiz gibt, ist neben dem Militär, die Wohnungssuche. Die Wohnung haben für die z.T. extrem hohen Preise wenig zu bieten. Kleiner Bäder, wenig qm Fläche und das in einem Neubau, kostet hier soviel, wie eine Luxuswohnung in Berlin Mitte.

Dafür aber stimmt der Service hier, die Leute sind nett (ausser Oberländer und ...), die Behörden sind sogar freundlich, man muss nie lange anstehen, vieles ist eingespielt. Das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend. Auch wenn es keine U-Bahn gibt. :lol:

Und Veloläden(Fahrradläden) gibt es wie Sand am Meer. Allerdings haben die nicht soviel Auswahl an unterschiedlichen Produkten. Die Importeure, ordern wegen des geringen Bedarfs einfach nicht das gesamte Sortiment der Hersteller.

Alles was du einkaufst im Ausland muss verzollt werde, das kostet mit der Zeit viel. Das eigene dt. Auto musst du spätestens nach einem Jahr verzollt haben. Das kostet ordentlich, da es geprüft wird und oft nicht der Schweiz Norm entspricht.
Die Norm in der Schweiz ist ein grosses Problem, denn die haben für alles eine andere Norm als EU üblich. Steckdosen, ISDN Geräte, Telefonanschluss, Verkehrschilder etc. sind nur einige Beipiele.

Trotz allem ist es nett hier, man kann gut bis sehr gut leben, wenn man genug verdient. Ich gehe nicht zurück. Aber Heimweh habe ich ganz ganz selten, deshalb fahre ich nächstes Jahr mal wieder nach Berlin für eine Woche. :D

Die Berge sind cool, haben mir den Mountainbikesport näher gebracht.

Gruss
 
kann dir bezüglich deiner fragen leider nicht weiterhelfen, aber empfehle dir dich auf ein ganz andere metalität einzustellen, ist am anfang sehrwahrscheinlich schwierig an die leute ranzukommen, die oberwalliser sind meist herzensgute menschen, aber auch sehr verschlossen gegenüber fremden (auch schweizern).
dafür ist landschaft (vor allem die seitentäler) absolut fantastisch. ein paradies für biker,boarder, langläufer etc. empfehlen kann ich dir vorallem das obergoms,
ca. eine halbe stunde von brig weg. wenn du dich eingelebt hast und tips braucht kannst du dich bei mir melden. ich wünsche dir eine gute "zöglete" das heisst umzug auf schwizerdütsch.
 
Danke schon mal für die Antworten,

die Telfoninformationen sind schonmal sehr hilfreich gewesen.

Das mit den Steuern blicke ich noch nicht so ganz, aber erstmal hat ja auch nur meine Frau eine Arbeitsstelle - Ich bin nur gedulteter Familienzuzug :lol: ;)

Chomparis kannte ich schon -
Das mit der Grundversicherung hab ich langsam geschnallt, Franchise auch - nur warum um alles inder Welt gehen die Beiträge der Grundversicherung bei Chomparis von 190 bis 300 und mehr CHF - zahlen die Leute freiwillig gerne viel?

Ich freu mich riesig auf die Schweiz!

Meine Frau fängt in einem für Walliser nicht unbekannten Chemikonzern an :D
Eine sehr gute Freundin von uns lebt schon da, so dass nicht alles furchtbar kompliziert ist.

Gruß Treehugger
 
treehugger schrieb:
Salü,
so sagt man wohl da wo ich demnächst hinziehen werde - ins Obervallis.
Brig, Visp und Umgebung

Sali Mitenand
Schöne Ecke hab ihr euch da ausgesucht,
kannste ja noch vor'm Frühstück ein paar tolle Touren machen,
Winter wie Sommer.
:cool:

Irgendwie würd mich das mehr interessieren als das
Handy oder I-Net Business
Preise sind moderat.

Beispiel:
Telefonanschluss nur über die Swisscom
Telefonieren und Internet über verschiedene Anbieter
Sunrise, Swisscom, Tele2 usw.

Anschluss monatlich 25 Fr. analog eine Linie Swisscom
http://www.swisscom-fixnet.ch/fx/privatkunden/anschluesse/economyline/index.htm
Sunrise Select 49 Fr. ADSL 600/100
telefonieren dann auch über Sunrise
http://www.sunrise.ch/home/proint/proint_ads-2/proint_ads_pri2.htm

Bezahlst jeden Monat 25 Fr. an die Swisscom
49 für ADSL an Sunrise und deine Telefonkosten an Sunrise

Das Handy kannste aber wahrscheinlich nicht von sunrise nehmen,
decken nur die Autobahn und die Städte ab, nimmste Orange.

Über Kabel telefonieren geht nur in den grösseren Städten, z.B Bern.

In der Peripherie muss Du schon einen Tel.Anschluss haben

Viel Spass beim biken
 
Sali ? nicht Salü?

Egal,

die schönsten Biketouren kenne ich doch schon ;)
Mien Freund hat da ein sehr schönes Tourenbuch, da habe ich schon drin
gelesen.

Im WInter fahre ich dann wohl eher Ski - da muß ich nicht erst bergaufschieben.

Gruß Treehugger
 
Salü, Sali, Hoi, Hallo (in der Schweiz redet man übrigens üblicherweise nur Leute mit Hallo an, mit denen man per Du ist, nicht wie in Deutschland) alles üblich, im Wallis sagen sie glaub Salü, aber so genau habe ich das noch nie verstanden ;)
Mach Dich schon mal auf den schlimmsten Dialekt überhaupt gefasst, so unverständlichen Kauderwelsch wie im Wallis wird sonst nirgends geredet.
 
Danke - die Seite hatte ich schonmal, dann aber wieder verloren weil Linklist weg, und den namen hatte ich ja nur einmal gelesen.

Das Forum dort hatte ich noch gar nicht registriert.

Treehugger
 
Gruetzi

Sie konnen gut und "gratis" nach Deutschland telefonieren via Skype (skype.com). Sie und Ihne Kontakte brauchen nur beiden ein pc und ADSL.
Ich zahle nur 25 CHF an Swisscom aber nicht mehr fur die Internationale Gesprechen.

Viel spass in der Schweiz ! Nur das bier ist in Belgien besser :D
 
ob er wohl noch in der schweiz lebt, oder inzwischen schon weitergezogen ist ? ;)

(man schaue auf's datum des ersten beitrages) ;)
 
treehugger schrieb:
Danke schon mal für die Antworten,

die Telfoninformationen sind schonmal sehr hilfreich gewesen.

Das mit den Steuern blicke ich noch nicht so ganz, aber erstmal hat ja auch nur meine Frau eine Arbeitsstelle - Ich bin nur gedulteter Familienzuzug :lol: ;)

Chomparis kannte ich schon -
Das mit der Grundversicherung hab ich langsam geschnallt, Franchise auch - nur warum um alles inder Welt gehen die Beiträge der Grundversicherung bei Chomparis von 190 bis 300 und mehr CHF - zahlen die Leute freiwillig gerne viel?

Ich freu mich riesig auf die Schweiz!

Meine Frau fängt in einem für Walliser nicht unbekannten Chemikonzern an :D
Eine sehr gute Freundin von uns lebt schon da, so dass nicht alles furchtbar kompliziert ist.

EMS-Chemie! Gut.

Ja, die Grundversicherung Krankenkasse ist halt wirklich soviel. Das ist auf die steigenden Gesundheitskosten ins unserem Land zurückzuführen...
Als Junger wie ich bezahlt man noch nicht soviel, aber wird man älter da bezahlt man dann schonmal CHF 300.-/Monat.

Die Leute bezahlen es halt einfach weil man bei uns ja eine Krankenkasse braucht (obligatorisch).

Die Steuern, sind in jedem Kanton anderst. Das Wallis ist eben nicht gerade Steuergünstig.

Es gibt:
Einkommenssteuern
Vermögenssteuren (für Auto, Haus etc)
FHZ-Steuern (je mehr ccm desto mehr bezahl man fürs Auto)
Mehrwertsteuer (MwSt)
Bundessteuern (http://www.estv.admin.ch/data/sd/d/index.htm?berechnungen/dbst.htm)
Feuerwehrsteuren
unvollständige Liste


AHV/IO/ALV etc werden direkt vom Lohn abgezogen. (Info
 
Hallo...
Telefon, ich habe mich für Cablecom entschieden (Internet &Telefon)
Ins Ausland telefonieren wir mit Billigvorwahlen, das ist beinahe so gut wie in Deutschland.
Viele gute Tipps findest du auf hallo-schweiz.de

Krankenkasse aufgepasst: comparis.ch für die Tarife
Aber du musst sehen, dass Du die wichtigsten Zusatzversicherungen mit abschliesst, sonst gilt ggf. die Vers. nur für dein Wohnort...

viel Spass & grüsse aus dem Zentrum
 
Hallo...
Ihr seid ja wirklich unverdrossen.
Also nochmal:
Vazifar schrieb:
ob er wohl noch in der schweiz lebt, oder inzwischen schon weitergezogen ist ?

(man schaue auf's datum des ersten beitrages)
Der Thread ist von 2004. Ich glaube, Telefon hat der Gute inzwischen.:D
 
sali zämma,

macht doch nix, ich fand die dikussion nämlich sehr interessant, da ich selbst in die schweiz ziehen und arbeiten werde. hab ja schon fast sechs jahre in konstanz an der grenze zur schweiz gewohnt und von daher weiss ich ja was die schweizer für ein nettes volk sind. deshalb freu ich mich schon riesig!

wie ist es so zu biken in zürich und umgebung? wielange fährt man mit dem auto um richtig anspruchsvolle trails zu finden oder reicht dafür auch schon der antennentrail. der nächste bikepark ist wohl in filzbach, oder?

und die letzte frage, ich habe gesehen das einer von euch in baden wohnt. arbeitest du zufällig bei dem französischen grosskonzern?

bis ich auf all die fragen eine aw habe überleg ich mir schon mal neue. aber jetzt geh ich erstmal die4 hallo-schweiz seite besuchen da werden sicher auch viele fragen beantwortet.
 
danke für die einladung. werde aber erst im januar in der schweiz anfangen. also wirds mit dem biken dieses jahr nix mehr (zumindest in der schweiz).

wie soll ich nun erklären was für mich anspruchsvoll ist:confused: !

schmaler single-trail felsdurchsetzt oder steinig mit wurzeln und allen schikanen die dazu gehören. dann sollten natürlich stufen bis zu 1m höhe dabei sein und das alles dann noch schnell fahrbar sein, oder abwechslungsreich mit technischen abschnitten und speed abschnitten.
das ist dann wohl meine vorstellung von einem anspruchsvollen, perfekten trail.

momentan hab ich genau solche trails in nur 60km entfernung und wenn ich das in zürich auch haben kann, werde ich mir unbedingt ein bike mit mehr federweg anschaffen.

grüsse

p.s.: hab gerade deine bilder vom pilatus gesehen. bin ich auch schon zweimal hochgefahren und natürlich auch runter. ist halt von zürich um ne feierabend runde zu drehen ein bisschen weit weg.
 
hab in konschtanz studiert. momentan wohne ich in münchen, ziehe aber ende dieses jahres nach zürich.

ich hätte bei dem wetter echt gerne den see:heul:
 
@toblerone80
um Zürich rum gibt es durrchaus ein paar anspruchsvolle Trails für ne Feierabendrunde. Wenn Du dann da bist, melde Dich einfach mal
 
Zurück