Schwimmend oder nicht schwimmend; Stahlflex oder Kunststoff

ist wohl nicht so ganz topic, allerdings fahre ich eine alte m4 (is-sattel). normal soll die ja beim bremsen recht gut "kreischen". fahre allerdings keine hope scheiben, sondern die neuen xt-scheiben mit dem grossen spider.

mir ist klar, das die hope eigentlich 205er braucht, allerdings passt aufgrund des langloches im +40 adapter von hope auch die 203er.
 
seltsame bremstechnik nur hinten zu bremsen.
ich wundere mich da schon ein bisschen, da selbst auf steilstücken, auf weichem untergrund, eigentlich egal wo, es immer möglich ist dosiert die VR bremse zu benutzen.
da habt ihr nun bremsen die superfein zu dosieren sind und dann "grobmotoriker finger ":confused:

eben das meine ich ja. ich bin mal einen trail so runtergefahren, weil ich die beläg hinten schneller einbremsen wollte. ergebnis war eine verdammt unsichere fahrt...man sollte auch in steilen stücken druck aufs vr bringen...dann kann man auch vorne bremsen.
 
Leben und leben lassen... oder kommt nun hier auch die Style-Polizei? Es hat ja keiner geschrieben, das wir die VR-Bremse nicht benutzen,oder gar abbauen.. und grobmotorisch veranlagt, nein.. bin ich auch nicht. Mal zurück zum Faden....
 
So schauts bei mir auch aus StillPad, bremse auch lieber hinten und behalte die Kontrolle... zu der Sache mit den Bremsleitungen. Kunststoffleitungen bzw. Gummi können über die Zeit eher Wasser ziehen, Stahlflex bestehen im inneren aus einer Teflon Seele. Das Wasser welches durch das DOT aufgenommen wird, kann beim Bremsen zu kochen beginnen und verdampfen. Da kann es am schwächsten Punkt, zumeist an der Verschraubung der Bremsleitung ,zu Ausbeulungen der Leitung kommen.
Solche Probleme tauchen bei Stahlflex nicht auf.

Also die Kunststoffleitung bei hope ist wie von Shimano und das ist eine Kevlar Leitung.
Das sollte das selbe sein wie die Stahlflex die einfach noch ein Stahlgeflecht hat was eine zerreißen verhindern soll.

Ob die Kunststoffleitung nun Teflon hat oder nicht kann ich dir nicht sagen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das Hope Leitung nimmt die besser Diffusion fördert.

Desweitern schreibt Wiki was recht interessantes über Bremsflüssigkeiten.
Demnach sollte selbst eine mit Wasser gesättigte Dot Mischung noch einen hohen Siedepunkt haben wodurch sich keine Gase bilden sollten.

Da du von ausbeulen der Leitung sprichst was ich selber noch nie gesehn habe es aber nicht auschließen will.
Die Stahlflexleitugn wird bei den Anschlüßen abgemantelt.
Man spannt also nur den inneren Kunststoffbereich der Leitung
Es in etwa das selbe sein sollte als wenn man die Kunststoffleitung befestigt.

Ich habe ja Stahlflex abgebaut und die Kunstoffleitung an der V2 dran.
Da mir das Wetter nicht hold war bin ich noch nicht viel gefahren aber Probleme hatte ich mit der Leitung nicht.
Im Sinne von anderen Druckpunkt

Die Diskussion über Hinterrad Bremser kommt eh immer wieder.
Dabei sollte man nicht vergessen das man nicht nur hinten bremst.
Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber loser Untergrund wo ich bei bischen zuviel ziehen das Vorderrad zum blockieren bringen könnte was mich aus der Bahn haut oder doch lieber hinten bremsen wo es mich nicht juckt obs blockiert weil ich es einfach abfangen kann.
Dann nehme ich doch vorne wenig bremsen und hinten mehr :)

Auf Straße und festen Waldwegen bremse ich viel vorne, aber auf Schotter ist das nicht sehr sicher wie ich finde :)
 
Wenn auf weichem Untergrund das Rad vorne blockiert, ist nicht mehr soviel mit lenken. ABS ist leider noch nicht für Mountis vorhanden. ;)


was hat das mit stylepolizei zu tun ? lies deine aussage und darauf hab ich geantwortet. und auf den kommentar: ich brems auch lieber hinten.
das diese bremstechnik nicht so ganz das wahre ist, weisst du aber schon.? und wie sich die bremskraft verteilt sicher auch.
warum sollte dir auf weichem boden das VR blockieren ? grobmotorik ?
davon abgesehen, musst du aber ganz schön zulangen bis das passiert.
ich habs noch nicht geschafft.
also fühl dich nicht gleich angegriffen.

Auf Straße und festen Waldwegen bremse ich viel vorne, aber auf Schotter ist das nicht sehr sicher wie ich finde

da geb ich dir voll recht. nur war von schotter keine rede.
ich hab auch nicht behauptet, ihr habt keine ahnung vom bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Schotter ist weicher Boden ausser wenn man fällt.:lol:

Bei uns sind alle Waldweg mit Schotter irgendwann aufgefüllt worden.
Solange der nicht platt und fest getreten ist macht vorne Bremsen kein spaß ;)
 
eine m4 oder v2 würde ich immer mit stahlflex kaufen, da diese leitungen in allen bereichen einfach robuster sind. stahlflexleitungen von hope sind kunststoffummantelt, scheuern also überhaupt nicht am rahmen. die oberfläche ist sogar weicher als bei kunststoffleitungen; so bleiben sie eher auf position.

Es kommt drauf an wie man die Leitung verlegt;)
Meine ist so dicht am Rahmen dran das selbst bei ein Sturz nix passieren sollte.

Und auf Position bleiben beide gleich schlecht nach mein Erfahrungen.

Ansonsten kann ich dir nur zustimmen beim DOT ca. Werte lagen bei 230° wenn es Wasser gezogen hat.
Wenn frisch noch viel höher.
 
Zurück