Schwinge schlägt an Sattelklemme

Puhh, das ist ja mal krass. Solche Mängel müssen einem Bikehersteller doch beim konstruieren und testen auffallen. Gerade bei den Preisen für solche Bikes.

Tja, der Preis ist immer relativ und hängt auch hauptsächlich von der Kalkulation ab. Aber die Kalkulation hängt nur in geringen Maße von den Produktkosten ab....

Mann, kriegen das die Hersteller denn nie gebacken? So was müsste man doch dierekt am CAD Arbeitsplatz sehen. Einen 10mm längeren Dämpfer (macht das Heck ca. 2,5cm höher) einabuen ist Pfusch, da werden die Winkel über 1 Grad steiler.

Die Frage müßte doch lauten, wer ist eigentlich in diesem Fall Hersteller? Und wieviel Geld bekommt der Rahmenproduzent, um einen Rahmen zu "entwickeln"? Auch in diesem Geschäft gilt: "Ohne Moos, nix los!"
 
maaatin schrieb:
Tja, der Preis ist immer relativ und hängt auch hauptsächlich von der Kalkulation ab. Aber die Kalkulation hängt nur in geringen Maße von den Produktkosten ab....



Die Frage müßte doch lauten, wer ist eigentlich in diesem Fall Hersteller? Und wieviel Geld bekommt der Rahmenproduzent, um einen Rahmen zu "entwickeln"? Auch in diesem Geschäft gilt: "Ohne Moos, nix los!"

der 05er enduro rahmen war die erste echte "eigenkonstruktion" von ghost. dass er trotzdem wie 80% aller rahmen in asien gefertigt wird ist klar.
ich denke fehler können passieren auch wenn es ärgerlich ist, und die automobilindustrie zeigt uns mit jeder modellreihe aufs neue, dass es heute immer schwerer ist fehlerfreie produkte abzuliefern. spannend ist aber wie sich ein hersteller danach verhält. service und kulanz sind die einzige möglichkeit sich nach solchen pannen die kunden nicht für immer zu vergraulen!
also mal sehen......
 
Die Frage müßte doch lauten, wer ist eigentlich in diesem Fall Hersteller? Und wieviel Geld bekommt der Rahmenproduzent, um einen Rahmen zu "entwickeln"? Auch in diesem Geschäft gilt: "Ohne Moos, nix los!"

Der Rahmenproduzent entwickelt ja nicht die Rahmen für Ghost sondern schweißt diese nur nach den Vorgaben von Ghost zusammen. Die Entwicklung macht Ghost seit 2005 selber.
Im Modelljahr 2006 soll dieses Problem aber definitiv beseitigt sein. Hab mich bei Ghost erkundigt.
Der Grund für dieses Problem war, dass speziell der Manitou Dämpfer mehr Hub hatte als angegeben und somit die sowieso schon zu knapp gehaltene Wippe an das Sitzrohr anschlug.

Ich werde mir jedenfalls definitiv das ERT von 2006 kaufen. Ansonsten machen die Rahmen nämlich einen guten Eindruck und sehr steif sollen die ja auch sein wenn man den Steifigkeitswerten aus den Tests der Fachmagazine glauben kann.
 
so am samstag war verspätetes weihnachten für mich :D
da kam mein neuer rahmen von ghost. habe den beschädigten rahmen gegen einen 06er ert9000 rahmen getauscht bekommen und sie haben meinen "alten" swinger 4-way dämpfer wieder eingebaut. und das rot ist richtig chic! :love:

ich kann nur sagen top! :daumen: so soll der service eines bikeherstellers sein!
 
Was war denn bei deinem Rahmen beschädigt??? Hab nämlich mit Ghost telefoniert under typ von der Serviceabteilung hat gemeint er redet mal mit seinen Chefs und ich soll noch mal anrufen wegen dem Problem mit dem Durchschlagen und der Verbogenen Schraube von der Dämpferaufnahme.
 
Hallo!
Bei welcher Rahmenhöhe tritt denn das Problem auf? Ich hab ein Enduro 5700 aus 2005 in der Größe 52 (den Rückruf hab ich leider noch nicht wahrnehmen können). Da passiert auch bei abgelassener Luft aus dem Dämpfer nichts. Hab den Dämpfer komplett eingedrückt und da ist noch jede Menge Platz zwischen Schwinge und Sattelrohr.

Scapin
 
bei mir wars ne 48 und da hat die wippe beim durchschlagen sogar eine delle in sitzrohr geschlagen :( (siehe fühere beiträge)
deshlab der austausch! schient aber sehr selten zu sein, dass es so extrem ist.

aber jetzt was anderes... sind hier schon andere die einen 06ert rahmen haben? ist bei euch auch so wenig platz zwischen steuer- und unterrohr, dass es nicht möglich ist eine standardgabel "durchzudrehen". bei mir hat der goldene poplock-knopf der pike bei 90° lenkereinschlag schon ne kleine schramme ins unterrohr geschlagen! das war beim 05er kein problem... liegt wohl an der umstellung auf semi-integrierte steuersätze?!
 
Na dann hoffe ich doch mal, dass ich auch den neuen Rahmen krieg!
Das Problem mit dem durchdrehen hab ich nicht, da ich auf der Gabelkrone den Seilzug fürs IT hab. Da geht nix mit durchdrehen.
 
Hallo,

ich könnte ein 2005er Ghost Enduro Rahmen mit neuer Schwinge und neuem Hinterbau günstig bekommen. Werde hieraus aber nicht ganz schlau.

Wurde das Problem mit der neuen Schwinge und dem neuen Hinterbau komplett beseitigt ?
 
Wie gesagt, ich hatte ne Mail an Ghost geschrieben und die meinten, dass dieses Problem hauptsächlich bei den Modellen mit Manitou Dämpfern auftrat. Angeblich hätten die mehr Hub gehabt als von Manitou angegeben und dann ist die eh schon knapp bemessene Wippe halt angeschlagen.
 
Tse_Tse_Fly schrieb:
Wie gesagt, ich hatte ne Mail an Ghost geschrieben und die meinten, dass dieses Problem hauptsächlich bei den Modellen mit Manitou Dämpfern auftrat. Angeblich hätten die mehr Hub gehabt als von Manitou angegeben und dann ist die eh schon knapp bemessene Wippe halt angeschlagen.

Gut, was Ghost sagt ist nicht unbedingt für voll zu nehmen, die wollten ja auch jemanden hier nen 200mm Dämpfer andrehen um das Problem zu beseitigen. Mich würde von den Leuten interessieren, bei denen die Schwingen (und eventl. der Hinterbau) getauscht wurden, ob das Problem immer noch besteht ?
 
Tse_Tse_Fly schrieb:
Wie gesagt, ich hatte ne Mail an Ghost geschrieben und die meinten, dass dieses Problem hauptsächlich bei den Modellen mit Manitou Dämpfern auftrat. Angeblich hätten die mehr Hub gehabt als von Manitou angegeben und dann ist die eh schon knapp bemessene Wippe halt angeschlagen.
Das ist ein absoluter Schmarn! Mein 190er Dämpfer war tatsächlich ca. 2mm kürzer (also 188mm). Komischerweise hat bei einem Dämpferhub von 47mm bereits der Hinterbau am Rahmen angeschlagen. Wäre also der Dämpfer 190mm lang gewesen, hätte der Hinterbau eben bei einem Hub von 49mm angeschlagen. Da wirkt sich der Hub des Dämpfers höchstens auf die Größe der Beule im Sattelrohr aus :rolleyes:

Leider muss ich diesen Thread jetzt wieder aufgreifen, denn die Jungs von Ghost bringen mich zum :kotz:
Ich bin jemand, der immer versucht, Probleme erst mal im Guten zu regeln. Deshalb habe ich mich auch über die Hinterbauproblematik nicht sonderlich aufgeregt,... ok es ist ärgerlich aber was solls. Nachdem ich ja schon mal den Dämpfer getauscht hatte (was nichts gebracht hat) hat mein Händler mein Bike vor ca. 3 Wochen (ich bin jetzt zu faul hier im Thread zu suchen, wann es genau war) mit zu Ghost genommen. Ich habe ihm vorher gesagt, dass es mir egal ist, was sie mit dem Hinterbau machen, aber ich möchte keinen Murks! Außerdem hat die Gabel geklappert und die Bremse verliert ständig den Druckpunkt.
Am Freitag abend habe ich dann mein Bike wieder geholt. Folgendes haben die Jungs von Ghost gemacht:
- Bremse (Louise FR) vorne entlüftet :daumen: (damit hatte ich gar nicht gerechnet).
- Gabel eingeschickt und reparieren lassen (jetzt funktioniert auch das IT wieder richtig):daumen: .
- einen 200er Dämpfer eingebaut. :mad:
Das wäre ja nicht so schlimm, wenn sie eine angepasste Wippe verbauen würden. Am Anfang dachte ich auch, dass es eine andere Wippe ist, leider war es nur eine optische Täuschung, weil die Wippe jetzt hinten steiler nach unten steht. Zum Glück hatte ich den Hinterbau vorher vermessen - die haben tatsächlich nur den Dämpfer getauscht :wut: . Wenn ich nicht föllig falsch liege, wird somit das Hinterrad um 28mm abgesenkt, wodurch sich der Lenkwinkel auch um ca. 1,4° verändert. Das Fahrverhalten ist jetzt einfach nur noch SCHEI***.
Ich werde morgen eben wieder bei meinem Händler anrufen und fragen, ob die mich verarschen wollen. Zumal mich ja vorher noch jemand von Ghost angerufen hat (was mein Händler veranlasst hat) und ich ausdrücklich gesagt habe, dass ich mit einem reinen Dämpfertausch nicht einverstanden bin.

Ich komme mir jetzt schon ziemlich verarscht vor. Ich würde das ja verstehen, wenn es sich um ein 200EUR-Bike handelt, aber so ist es für micht schlicht eine FRECHHEIT:mad:
Das war mit Sicherheit mein 1. und letztes Ghost Bike!

Vielleicht sollte ich das Bike gar nicht mehr reklamieren und mir selbst ne Wippe bauen (wenn die es nicht hinkriegen).... Material dafür hätte ich ja noch im Keller stehn...
 
Genau das Problem habe ich an meinem Ghost Enduro (Rh. 44cm) auch. Was mich wundert ist, dass das nicht bei jedem 2005er Rahmen so ist. Den Rahmen hab ich jetzt vom Händler zurückschicken lassen. War sonst eigentlich sehr zufrieden damit.
Bin mal gespannt, was Ghost machen wird. Ein längerer Dämpfer kommt zumindest aus den bereits o.g. Gründen nicht in Frage.

Bis auf Weiteres...
 
Die günstigste "richtige" Lösung dürfte doch eigentlich der Tausch der Wippe incl. des Dämpfers sein. Wenn jeder Kunde anfängt den Rahmen zu reklamieren bekommen die beim Rahmentauschen richtig Arbeit. Wenn die sich querstellen, denke ich mal haben die Rechtsanwälte wieder mehr Arbeit und das Ergebnis wird das gleiche sein, ein neuer Rahmen.
Schade eigentlich, dass sowas vorkommt.
 
Hallo zusammen,

nach langem Kampf, inkl. Umbau auf den 200mm Dämpfer, was absolut nicht akzeptabel war, hat mein Händler bei Ghost einen neuen ERT 9000 Rahmen erzwungen.
Und somit wurde aus einem Enduro 7500 ein ERT 9000. :D
Es geht halt nichts über einen guten Händler.


Gruß
Volker
 

Anhänge

  • ERT9000.jpg
    ERT9000.jpg
    56 KB · Aufrufe: 102
Nero169 schrieb:
Hallo zusammen,

nach langem Kampf, inkl. Umbau auf den 200mm Dämpfer, was absolut nicht akzeptabel war, hat mein Händler bei Ghost einen neuen ERT 9000 Rahmen erzwungen.
Und somit wurde aus einem Enduro 7500 ein ERT 9000. :D
Es geht halt nichts über einen guten Händler.


Gruß
Volker

Ich habe am 06.02. gleich wieder bei meinem Händler angerufen und ihm gesagt, dass ich so nicht zufrieden bin. Mitte letzter Woche hat er mich dann per mail benachrichtigt, dass er mit Ghost ausgemacht hat, dass ich einen neuen Rahmen bekommen :daumen:
Bis jetzt konnte ich mich noch nie über meinen Händler beschweren ;)

El Papa schrieb:
Die günstigste "richtige" Lösung dürfte doch eigentlich der Tausch der Wippe incl. des Dämpfers sein. Wenn jeder Kunde anfängt den Rahmen zu reklamieren bekommen die beim Rahmentauschen richtig Arbeit. Wenn die sich querstellen, denke ich mal haben die Rechtsanwälte wieder mehr Arbeit und das Ergebnis wird das gleiche sein, ein neuer Rahmen.
Schade eigentlich, dass sowas vorkommt.
Also ich kann das auch nicht verstehen, warum die sich nicht ein paar Wippen herstellen (lassen), mit der sich die Geometrie (bei der Verwendung des längeren Dämpfers) nicht verändert :confused: .
Oder die Rahmen sind so billig, dass es sich nicht lohnt, was neues zu konstruieren :D
Naja, bis jetzt habe ich den Rahmen noch nicht, aber da ich davon ausgehe, dass ich ihn jetzt auch wirklich bekommen, muss ich meine Aussage mit "Das war mein letztes Ghost-Bike" wohl zurückziehen. Immerhin bin ich ja mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden (zumindest mit dem 190er Dämpfer), nur die nicht vorhandene Progression des Hinterbaus nervt.
 
Hallo ! Ich habe inzwischen auch mei Rad zurück , nachdem bei mir zuerst ein 200er Dämpfer verbaut worden ist und ich Ghost meine Unzufriedenheit signalisiert habe. Jetzt bin ich ebenfalls stolzer Besitzer des ERT 9000 in der 06er Version !
@Sideshowbob: ja, bei meiner Pike gibt`s das gleiche Problem aber damit werde ich wohl leben können...
 
Hi Leute,

ich fahre immer noch mein Magura testrad in der 3"Einstellung mit 19bar. Leider hat sich Drössiger auf meine Anfrage überhaupt nicht gemeldet und um im Magura Forum habe ich diese Antwort bekommen:

Hallo Mountain77,
leider funktioniert das Bike in der 5", teilweise in der 4" Einstellung mit schweren Fahrern nicht, da das Übersetzungsverhältnis schärfer wird und die Anlenkung degressiver wird. Dadurch würde sehr viel Luftdruck im Odin benötigt, der aber auf 20 bar im ausfgefederten Zustand begrenzt ist. Ist mit anderen Luftdämpfern genauso.
Sorry, trotzdem weiterhin viel Spaß mit der 3" Einstellung.

Ich schau morgen noch einmal bei meinem Händler vorbei und hau ihn auf die Sache an. Roseversand verbaut scheinbar sehr ähnliche Rahmen und wie ich entdeckt habe teilweise mit neuem Hinterbau. da würde mich schon interessieren ob die neue Schwinge was bringt...
 
Wiso schlägt der Hinterbau bei mir nicht ans Sattelrohr wie bei so vielen anderen?
Hab nen 48er Rahmen ,die Wippe ist zwar getauscht worden ,aber selbst davor hatte ich nicht das Problem , wiso ??
Und so wie ich hier den Thread lese sind auch nicht wirklich alle von diesem Problem betroffen (selbst bei geicher Rahmengröße)!
Wiso wurde die Wippe bei manchen getauscht und es hat nichts geholfen ??
Bringt mal Licht ins Dunkle .
Woran liegt es ,und wiso ncht bei allen ?
 
Terja schrieb:
Wiso schlägt der Hinterbau bei mir nicht ans Sattelrohr wie bei so vielen anderen?
Hab nen 48er Rahmen ,die Wippe ist zwar getauscht worden ,aber selbst davor hatte ich nicht das Problem , wiso ??
Und so wie ich hier den Thread lese sind auch nicht wirklich alle von diesem Problem betroffen (selbst bei geicher Rahmengröße)!
Wiso wurde die Wippe bei manchen getauscht und es hat nichts geholfen ??
Bringt mal Licht ins Dunkle .
Woran liegt es ,und wiso ncht bei allen ?

Hi,

ich glaube das hat mit dem Dämpfer zu tun. Bei den Swingern schlägt es an und an den Enduros mit nem x-fusion Dämpfer nicht. Also steht dem Swinger etwas mehr Hub zur Verfügung.

Gruss
 
Das Problem ist bekannt. Da gibt´s meines Wissens auch eine Rückrufaktion von Ghost. Frag mal deinen Händler. Viel Erfolg.
 
Terja schrieb:
Wiso schlägt der Hinterbau bei mir nicht ans Sattelrohr wie bei so vielen anderen?
Hab nen 48er Rahmen ,die Wippe ist zwar getauscht worden ,aber selbst davor hatte ich nicht das Problem , wiso ??
Und so wie ich hier den Thread lese sind auch nicht wirklich alle von diesem Problem betroffen (selbst bei geicher Rahmengröße)!
Wiso wurde die Wippe bei manchen getauscht und es hat nichts geholfen ??
Bringt mal Licht ins Dunkle .
Woran liegt es ,und wiso ncht bei allen ?


Ich habe einen Manitou Swinger-4-Way Dämpfer !!!
 
:confused: Hi
Ich habe mir ein Ghost ERT 7500 sebst aufgebaut, Rahmen bei Ebay usw. Rahmengröße 44. Ich habe die Luft komplett aus dem Manitou Swinger-4-Way Dämpfer rausgelassen. Wenn alles zusammensackt habe ich noch 5mm Luft bis zum Anschlag. Die Rückrufaktion lief auch für die Schraube am Gelenk der Dämpferschwinge. Die linke Seite ist davon betroffen. Nun der Schraubenkopf ist ein wenig schwach geraten. Er soll unter starker Belastung abreißen. Hier für
muß der Händler das Schwingenteil einschicken, Ghost bastelt dann dran rum und es soll dann halten...welch Service..Ich habe drauf verzichtet, bin in der Lage mir das selber zu richten.
Das andere Problem ist dann noch das Anschlagen der Schwinge am Rahmen..
Auf Anfrage bei Ghost wollte man davon garnichts hören..immer wieder wurde mir angeboten das Problem der abreißenden Schraube mit dem Einschicken der Schwinge zu lösen. Auf meine Bitte mir doch dann eine modefizierte Schwinge zu schicken...wäre für mich am einfachsten..der es zum Händler fast 100 km weit ist, kein Erbarmen.
Ein Problem des Anschlagens wurde ignoriert..Soviel zu meinen Erfahrungen mit dem ganzen Problem.
Es wird wie schon richtig vermutet wird mit dem Dämpfer zu tun haben, bei einem passiert nix und der andere hat das Anschlagen. Oder sollten es vieleicht zwei unterschiedliche Schweißformen bei der Herstellung geben ?
Es brauchen ja nur Milmeter im Unterschied sein....ob der Rahmen wohl auch in Asien geschweißt wird ????
Ja als Endkunde wie immer die A....karte, Ärger, Zeitaufwand usw.
Aber eins ist richtig es ist ein geiles Bike;)
 
Hey,
Wir haben zwei von den Enduros und haben das mal verglichen. Das Problem scheint sowohl am Dämpfer als auch am Rahmen zu liegen. Die Hersteller scheinen da wohl Toleranzen von einigen Millimetern zu haben was anscheinend normal ist.
Die Rückrufaktion ändert da aber gar nichts da sie hier nur die Schraube tauschen !
Und der Tausch der Schwinge hat daran auch nichts geändert. Warum weiß ich auch nicht.
Wenn es Probleme gibt hilft allerdings nur der Gang zum Händler, da Ghost nicht mit den Endverbrauchern verhandelt.
 
Zurück