Sclaverandventile schützen.

Das kann in Frankfurt auch keiner knacken.

serveimage


Würde wetten sowas gäbs auch in Frankfurt..
 
Wäre auch total unauffällig :p

haben die fahrraddiebe bestimmt ständig dabei :D


Diebstahl wäre im Notfall versichert. vandalismus nicht aber warum sollte sich jemand dafür die Mühe machen nur um ein Cube kaputt zu machen.
 
Ich habe mir extra ein Top Schloß für über 100 Euro im fachhandel besorgt. Das kann in Frankfurt auch keiner knacken.

Was meinst du mit " Ende besiegelt " ?
Z.B.:
- Akkuflex, 20 Sekunden, Ende!
- Markenschloss mit Polenschlüssel aus Internet aufgeschlossen (mir schon passiert), Ende!
- Oder im Junkiestyle: Rahmen durchsägen, Teile verkaufen. Ende von Rad.
- Oder im Assi-Junkiestyle auf Turkey: Schloss mit Stange aufhebeln, dabei Rahmen plattgedrückt. Schloss nicht aufbekommen, Versicherung zahlt nicht, da kein Diebstahl. Dann auch Ende.
Das meinte ich von "Ende besiegelt". Das Schloss schützt nicht vor der Zerstörung beim Aufbruchversuch. Deswegen lebt in Ballungszentren kein Rad dieser Preisklasse lange.
 
Geh hin und ziehe den Kopf vom Ventil mit ner Zange vorsichtig etwas mehr an, so das man es nicht mit den Fingern öffnen kann. Dann wird’s auch keiner verbiegen können Bein Luft raus lassen ...

Brauchst halt dann auch immer ne Zange zum aufpumpen.
Aber halt Vorsicht walten lassen.
 
Icj drehe die empfindlichen Ventile nur ca. halb so weit auf wie möglich. Damit verbiegen die Messingteile nicht so leicht. Du könntest den letzten Teil der Messingschraube mit einer Zange unbrauchbar machen, so dass man das Ventil nur noch um ein Mindestmaß aufdrehen kann. Dann macht das Luftablassen (leider auch Pumpen) weniger Spaß, das Gewinde verbirgt zudem weniger leicht.
 
Ich gebe dir ein Tipp: Fahr mit diesem Rad und stell es nirgendwo ab. Das ist vom Preis her schlichtweg gesehen ein Sportgerät, also benutz es nur zum Sport machen; fertig. Für deinen Arbeitsweg bekommt man auch ein ausgedientes und billiges Rad, oder eben eines was nicht so teuer ist.

Man kann ein Rad nicht sichern, es gibt immer Methoden und Wege eines zu klauen. Es reicht schon aus wenn es jeden Tag an der selben Stelle steht und ein potentieller Dieb immer mal vorbei schauen kann. Irgendwann ist es dann weg.

Oder eben, wie du in deinem Fall vermutest, die Entstehung von Schäden durch Vandalismus.

Grüße
 
Geh hin und ziehe den Kopf vom Ventil mit ner Zange vorsichtig etwas mehr an, so das man es nicht mit den Fingern öffnen kann. Dann wird’s auch keiner verbiegen können Bein Luft raus lassen ...

Brauchst halt dann auch immer ne Zange zum aufpumpen.
Aber halt Vorsicht walten lassen.

Vielen dank für den Praxistipp.
 
Icj drehe die empfindlichen Ventile nur ca. halb so weit auf wie möglich. Damit verbiegen die Messingteile nicht so leicht. Du könntest den letzten Teil der Messingschraube mit einer Zange unbrauchbar machen, so dass man das Ventil nur noch um ein Mindestmaß aufdrehen kann. Dann macht das Luftablassen (leider auch Pumpen) weniger Spaß, das Gewinde verbirgt zudem weniger leicht.

Danke für den Tipp.
 
Zurück