Scott Aurora MX30?

Chris87

Profianfänger
Registriert
6. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Speyer
Hi,
ich bin zur Zeit am Rätseln, was ich da für ein Bike gekauft hab. Denn auf der Herstellerseite www.scottusa.com find ich kein Bike mit dieser Bezeichnung. Das Scott Aurora MX30 is ein Dirtbike. Hab mal ein Bild drangehängt. Per Google is auch nich wirklich was zu finden. Nur auf irgendeiner russischen Seite, wo ich was von Prototyp entziffern konnte. Mein Rad sieht der Scott YZ-Serie ziemlich ähnlich, welche auch Dirtbikes sind. Auf dem Sattel von meinem MX30 steht nämlich auch YZ. Das Voltage YZ3 ( http://www.scottusa.com/product.php?UID=7509 ) kommt meinem Aurora MX30 ziemlich nahe von der Konfiguration, das gibts auch in V-Brake Ausführung. Nicht dass ich mit dem Rad nicht zufrieden wär oder so, aber ich wüsst gern welche Teile an dem Rad verbaut sind und so. Hab ich übrigends in einer Bike Max Filiale gekauft und nicht irgendwo auf einem Flohmarkt oder sonstwas. Von daher wunderts mich, dass das nicht auf der Scott Seite ist, vor allem weil das laut Handbuch ein 2006er Modell ist. Vielleicht weis ja jemand bescheid.
 

Anhänge

  • PICT3444.jpg
    PICT3444.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 415
Hi,

das Radel taugt auf keinen Fall zum Dirtbiken.
Eher für Waldwege fahren und mal _vorsichtig_ einen Singletrail.

mfg
Findus
 
Klar, dessen war ich mir auch bewusst. Für solch ein Zweck hab ichs mir auch gekauft. Eher ein Zweitrad, das zuverlässig ist. Ich denk bei ca 17kg Gewicht sollte das doch einigermaßen stabil sein? Weil mir is schon alles mögliche kaputtgegangen. Und das bei nem 2200€ teuren Bike. Abgebrochene Kurbel, Rahmenbruch usw. (keine große Beanspruchung). Und ich dacht halt auch die Kurbeln sehen auch ziemlich stabil aus.
Ich denk auch die Rahmengeomitrie is auch nich besonders für Dirt geeignet.
 
...wird wohl nen "Exclusiv"-Modell sein, wie für ZEG o.ä. ....

...exklusiv ist allerdings nur der Name, ansonsten hat man sich bemüht, dies Rad möglichst billig auszustatten...
 
hi,

ist ein bikemax modell was von scott hergestellt wird, sprich ein ganz normales yz modell nur anderer name und farbe, fertig.

chris
 
paradox schrieb:
hi,

ist ein bikemax modell was von scott hergestellt wird, sprich ein ganz normales yz modell nur anderer name und farbe, fertig.

chris
OK, danke
Was spricht übrigens gegen den Einsatz als Dirt-Bike. Mal nur aus reiner Neugier gefragt. Mal abgesehen von der Rahmengeomitrie und der Gabel. Bei der Gabel stand übrigends dabei, man solle sich aufs "normale" Fahren beschränken und keine Hopsmanöver oder sowas ausführen ;). Aber bin eigentlich zufrieden. Arbeitet recht gut das Ding. Bei Heidelberg den Königsstuhl hoch und wieder runter und im Pfälzer Wald bissl rumgefahrn. Geht aufm Singletrail ganz gut wie ich finde.
Die Teile sind recht billig, klar, bei dem Preis. Das Schaltwerk und Umwerfer sind Mist. Kommt was anderes dran, wenn das ausgedient hat. Mindestens Deore. Aber der Rahmen scheint doch recht gut verarbeitet zu sein oder?
 
Chris87 schrieb:
OK, danke
Was spricht übrigens gegen den Einsatz als Dirt-Bike. Aber der Rahmen scheint doch recht gut verarbeitet zu sein oder?

Die Stabilität der Federgabel, der Laufräder, des Lenkers...

Es ist einfach dafür nicht gedacht. Schau dir zum Vergleich halt mal ein Dirtbike an.

Der Rahmen ist irgendein 08/15-Teil. Wenn bei der Wärmebehandlung keine Schnitzer gemacht wurden, sollte der halten. Aber die Gabel :heul: :heul:

mfg
Findus
 
Die Gabel arbeitet jedenfalls besser als meine Rock Shox Psylo von 2001. Obse auch so haltbar is, wird sich rausstellen. Zu Dirten will ich eh nicht unbedingt anfangen und so aufm Trail bin ich ziemlich zufrieden für den Preis.
Aber abundzu nen Drop von der Bordsteinkante oder sowas wirds wohl noch aushalten oder?;)
 
Chris87 schrieb:
Aber abundzu nen Drop von der Bordsteinkante oder sowas wirds wohl noch aushalten oder?;)

Soll wohl. Defekte kündigen sich bei RSTs und Konsorten häufig durch Knacken oder Knarzen an. Dann schnellstmöglich austauschen.
Wenn sie aber plötzlich bricht, sind deine Zähne weg.:eek:

mfg
Findus
 
Hey!!

Was fär eine Schwachsinn ihr da labert, das gibt´s doch gar nich!!! Ich hab auch das Aurora und hab schon die dollsten Dinger damit gemacht; über Baumstämme und Treppen runter gefahren und mehrere Stufen runtergesprungen. Klar, die gangschaltung is halt keine Deore aber richtig eingestellt gehts super!

Laß dir nix erzählen, Chris87. Hat halt nich jeder 5000€-Bikes in der Garage stehn!!!

Gruß Michael
 
MichaelTurner schrieb:
Hey!!

Was fär eine Schwachsinn ihr da labert, das gibt´s doch gar nich!!! Ich hab auch das Aurora und hab schon die dollsten Dinger damit gemacht; über Baumstämme und Treppen runter gefahren und mehrere Stufen runtergesprungen. Klar, die gangschaltung is halt keine Deore aber richtig eingestellt gehts super!

Laß dir nix erzählen, Chris87. Hat halt nich jeder 5000€-Bikes in der Garage stehn!!!

Gruß Michael
Jo, also mit dem Rad für den Preis bin ich absolut zufrieden. Erstens bekommt man für knapp 400€ kein 08/15 Rahmen der aussieht wie vor 10 Jahren und noch das Gefühl ein Scott unterm Hintern zu haben :D . Sobald die Schaltung richtig eingestellt ist funktioniert die auch gut. Das Rad hat jetzt schon knapp über 2000km drauf und bin damit schon en paarmal den Königstuhl in Heidelberg und andere Berge rauf und runter, und mein Fahrstil is auch net gerade zurückhaltend. Des is ne ziemlich steinige Gegend teilweise da, aber hab am Rahmen noch kein Großen Kratzer gefunden, aufgrund vonem Steinschlag, obwohl ichs schon öftermal "krachen" gehört hab. Bis aufs Schaltung einstellen und Züge nachstellen war an dem Rad in den 2000km noc garnix un das für 400€. da hatte mein 2200 teures Corratec schon etliche Mängel (Kurbelabbruch, gerissene Kette, achter usw.). Die Gabel is zwar net die steifste, das merkt man schon ziemlich wenn man ne hohe Geschwindigkeit drauf hat und inner Kurve fährt und anständig vorne Bremst, aber sie erfüllt ihren Zweck. Der Preis sagt net immer was über die Qualität von einem Produkt aus. Klar, es is keine XTR dran, oder nen Lenker von Ritchey oder so, aber die Komponenten erfüllen ihre Dinge. Und Scott wird wohl nix verbauen, das gleich seinen Geist aufgibt, bei dem Ruf den die haben. Entscheidend is ja net wie teuer das Bike ist, das man fährt, sondern wie gut man damit fährt. Aber klar is auch, dass man unter einer gewissen Preisgrenze nur Schrott kriegt. Das is aber definitiv hier net der Fall. Einziger Kritikpunkt ist vielleicht das Reifenprofil. Nur das Profil, denn ich hatte damit noch nie en Platten. Aber Profil is einfach zuwenig, denn damit bin ich schon en paarmal ziemlich weggerutscht. Ich bin jedenfalls mit diesem 400€ Bike zufriedener wie mit dem 2200 teuren Corratec. Lange Rede, kurzer Sinn: Teuer muss nicht gleich gut sein. Versteht mich net falsch. Teuer kann auch oft gut sein, aber net jeder will und kann es sich leisten. Ein um die 1000€ teueres Zweitrad wollt ich auch net unbedingt ausgeben. Außerdem rüst ich das Scott nach und nach mal auf. Bessere Schaltung, Gabel usw.
 
So, nochmal ne kleine Bilanz: Inzwischen hat das Rad an die 10.000km drauf. Die Gabel hab ich bei ca 9000km gegen eine Rock Shox Tora 318 U-Turn ausgetauscht, da die Scott Gabel doch ziemlich nachgelassen hat, aber sie hat gehalten ;-). Seit ca 6500km tun die Schwalbe Alberts in 2,25" schon super ihren Dienst. Bisher nur einen Platten. Allerdings fahr ich auch immer so ungefähr mit einem Druck so über 2,5 Bar. Den Vorbau hab ich getauscht (gegen einen kürzeren, steileren) und die Kette und Ritzel. Der Rest läuft schon die ganze Zeit einwandfrei, nichtmal groß die Schaltung einstellen müssen. Allerdings schalte ich soviel auch nicht. Die Bremsen hab ich gegen Deore V-Brakes getauscht, die die dran waren, waren mir doch etwas zu "unbissig". Das hintere Laufrad war einmal beim zentrieren. Wenn die Laufräder ausgelutscht sind, kommen noch ein paar bessere dran und Scheibenbremsen ;-)
Inzwischen sieht's so aus:
x1pPHu2K6HCG6oImhHrXV-8rXsKVd3fClnMUzz5IIpdV-t6JGXS8qb2ucwoA1Nfqn4fEglAJLGjQ1mvhhcws20FAyL0FPD2UqrK3fdFn3tPndk
 
Du fährst das MTB 10.000 km im halbjahr... Dafür halte ich das bike unterdimensioniert.
Schon, aber es läuft und ich hab nicht ständig Scherereien, wie mit dieser hochgezüchteten Corratec Racemaschine, an der ständig was kaputtgeht, die ich mir als ich noch keine Ahnung hatte vonem unfähigen Händler hab andrehen lassen :rolleyes:
10tkm in nem halben jahr mit dem zweitrad? wieviel fährst du dann mit deinem corratec?
Öhm, nix übern Winter :D Ich hatte die Schnauze voll, ständig gebrochene Speichen und irgendwas, und die Grimeca Bremsen sind auchnich wirklich gut, da funktionieren die Deore V-Brakes besser, da kann man auchmal aufm Vorderrad fahren ;) . Izwischen hab ich an dem Corratec Singletrack Felgen, DT Champion Speichen und ne Welltech DH Nabe, mal sehn wie lang's diesen Sommer hält.
 
Ich habe mir letzten April ebenfalls das YZ 3 gekauft und bin recht zufrieden damit. Dass es nicht das Über-Bike ist, war mir damals natürlich klar aber als angehender Student (@ Chris: In Heidelberg :daumen:) sitzt das Geld eben auch nicht so locker ;-) Jetzt, da ein wenig gespart ist und ich die Federgabel schon ausgetauscht hab, kommen erstmal neue Laufräder, ein neues Schaltwerk, sowie eine hydraulische Scheibenbremse dran (wenn jemand ne BR-M 525 HR anzubieten hat, nur her damit).
Der ominösen Topgun SCT-08 Federgabel hab ich zwar nie wirklich vertraut, als ich aber mit einem Freund (Scott Ransom 30) einen Trail gefahren bin, dabei mit dem Vorderrad in ein Loch das mit Gras überwuchert war, ich in hohem Bogen vom Rad geflogen bin und eben dieses mir dann hinter her und zu allem Übel noch auf mich drauf und das Rad inklusive Federgabel den Sturz ohne zu meckern überlebt hat (hatte ein ordentliches Tempo drauf, hab mir dabei auch eine Schulterverletzung zugezogen, die operativ behandelt werden musste), ist meine Skepsis ein wenig gewichen: Aber langer Rede kurzer Sinn: Die Federgabel is eh weg und das Rad wird verbessert.
 
Ich hab auch noch eine Frage zu dem Bike (ich hoffe sie kann beantwortet werden, da der Thread auch schon so alt ist...).

Ich hab ebenfalls das MX30, find es auch sehr angenehm zu fahren und hübsch ist es außerdem ;)

Ich würde das Fahrrad allerdings gerne etwas alltagstauglicher machen und dafür brauche ich einen Fahrradständer. Dafür sind auch Vorbohrungen im Rahmen, aber jeder Fahrradhändler sagt mir, dass ich dafür extra einen Ständer von Scott brauche. Der Bikemax, bei dem ich das Fahrrad gekauft habe, hat aber zugemacht. Wo bekomme ich online einen Fahrradständer für dieses Rad? Bin echt schon verzweifelt, alle großen Fahrradhäuser hier in der Gegend haben keine Scott-Räder und können mir demnach auch nicht weiterhelfen, da kein normaler Ständer passt (die Bohrung ist innen, und die Stange zu breit um einen normalen Ständer dranzuschrauben).

Hoffe mir kann jemand helfen.
 
Mach mal ein Foto von der Befestigungsstelle.

Ansonsten könnte man noch mit Adaptern einen Pletscher-Ständer hinter dem Tretlagergehäuse anbringen.

mfg
Findus
 
Ich hab maln Foto gemacht, da ich grad debei war. Die Befestigung sieht dann so aus wie auf dem ersten Bild. Wenn dir den Fahrradständer dann keine Händler besorgen bzw bestellen kann müsstest du dir wohl oder übel dann einen übers Internet bestellen.
Das aufm zweiten Bild is mein Rad im jetzigen Zustand. Was das sschon hinter sich hat würd ichs inzwischen als Enduro-Hardtail bezeichnen ;). Sofern es sowas gibt. Fehlen eigentlich nurnoch ein paar anständige Kurbeln. Ich dachte da an ein paar XT's.
 

Anhänge

  • DSC00008.jpg
    DSC00008.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 182
  • DSC00010.jpg
    DSC00010.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 238
Zurück