Scott Boulder Innenlager

Registriert
22. Juli 2012
Reaktionspunkte
1.034
Ort
Koblenz
Hallo alle zusammen,

ich sollte für ein Freund sein MTB Scott Boulder aus dem Jahr 2000/2001 Inspektion machen.

Auf jeden Fall müsste Innenlager ergänzt werden. Da der Freund nicht mit Technik der MTB auskennt, könnte er mir nicht sagen welches Innenlager sein Bike hat.

Nach einige Recherche müsste es BSA Vierkant sein. Die Frage nun, welches? 68 mm oder 73 mm bzw. welche Achslänge?

Wer könnte mir helfen? Im Homepage von Scott ist leider nur Bike bis 2003 aufgelistet.

Vielen Dank.

:daumen:
 
Wenn du echt nur das Lager Tauschen möchtest mußt du die Achslänge vom alten lager Messen. So bist dir Sicher das es danach noch passt. Ich würde aber eine neu Kurbel komplett kaufen. Da ist dann ein neues HT2 Lager gleich dabei. Wenn es nicht XT oder XTR sein muß hält sich der finanzielle Aufwand auch noch sehr in Grenzen.
 
Wenn du echt nur das Lager Tauschen möchtest mußt du die Achslänge vom alten lager Messen. So bist dir Sicher das es danach noch passt. Ich würde aber eine neu Kurbel komplett kaufen. Da ist dann ein neues HT2 Lager gleich dabei. Wenn es nicht XT oder XTR sein muß hält sich der finanzielle Aufwand auch noch sehr in Grenzen.

Der Freund fährt nicht viel, da würde Investition einer neuen HT-Kurbel nicht so lohnen.

Wie es aussieht bleibt mir nix übrig, erst mal auszubauen, nachmessen und vor Ort ein neues Lager zu kaufen.

Trotzdem danke
 
Dann kauf einfach:
Vierkantlager 110, 113, 116, 119, 122 jeweils als 68mm und 73mm
Und selbiges alles nochmal als Octalink.
Eins wird dann schon passen:lol:
 
Dann kauf einfach:
Vierkantlager 110, 113, 116, 119, 122 jeweils als 68mm und 73mm
Und selbiges alles nochmal als Octalink.
Eins wird dann schon passen:lol:

Wieso ist mir nicht selbst eingefallen, ... :lol::daumen:

Ich bräuchte nur Vierkant 68 mm + alle Achslänge.

Werde wohl erst ausbauen bevor ich welche kaufe, blöd nur das nicht jeder Shop solches Lager vorrätig haben.

Dann muss der Freund sein Bike eine Weile bei mir stehen lassen.
 
Es steht auf der Kurbel Shimano und irgend ne Nummer drauf.
Anhand der Nummer kannst du die Kurbel udn die Achslänge vielleicht rauskriegen.
Viele Vierkantlager sind ohne Rahmenbreitenangaben, die kannst du bei 68 und 73 verbauen mit minimaler Aussermittigkeit.
Es wird aber sehr wahrscheinlich 68mm sein. Messen!

Kettenlinie muss gemessen werden!
Mitte Sattelrohr bis mitte mittleres Kettenblatt - 50, oder 47,5 (eher 50)
Weil es stehen meistens immer zwei Achslängen in der Tabelle.


beispiel: 113 für 47,5 und 118 für 50. 5mm geteilt durch zwei => 2,5mm pro Seite.



(Bevor jetzt wieder jemand ankommt - die Achse heisst eigentlich Welle ich weis:dope:)
 
Es steht auf der Kurbel Shimano und irgend ne Nummer drauf.
Anhand der Nummer kannst du die Kurbel udn die Achslänge vielleicht rauskriegen.
Viele Vierkantlager sind ohne Rahmenbreitenangaben, die kannst du bei 68 und 73 verbauen mit minimaler Aussermittigkeit.
Es wird aber sehr wahrscheinlich 68mm sein. Messen!

Danke. Es ist sowieso besser wenn das Fahrrad des Freundes erst mal in meine Hände ist. Dann kann ich sehen was ich brauche. :daumen:
 
Zurück