Scott G-Zero für 390 Euro, normal?

Anzeige

Re: Scott G-Zero für 390 Euro, normal?
das is deutlich älter als 9 jahre, minimum 15. laufräder und gabel sind nicht original, sondern wurden durch billigschrott ersetzt, vor mindestens 14 1/2 jahren. mach's nicht.
 
Ich finde das G-Zero für den Preis nicht so schlecht, für einfache Fahrten ohne heftige Geländefahrten.
Zu beachten ist aber, daß es für das Rad praktisch keine Ersatzteile mehr gibt, sodaß die 390 € dann futsch sein könnten.

Eine Schwachstelle beim G-Zero war hinten die Schwinge. Die ist bei ordentlicher MTB-Nutzung bei manchen Bikes auch mal gebrochen. Das sollte man bei einem Gebrauchtrad checken (Haarrisse, Knacken).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist auch Mist.

So wird das nichts, wenn man keine Ahnung hat, sollte man nicht gebraucht kaufen. Das kann nur schief gehen, gerade durch Corona und den total überzogenen Preisen.
Aus dem Fully mit 350 kann nie etwas werden.
Für 1600 bekommst du ein Fully.
Alles andere macht wirklich keinen Sinn.

Nimm das: decathlon
 
Für alle die den Thread lesen und sich auch orientieren möchten... Diese pauschalen Aussagen für 350 € bekommt man nix vernüftiges, dem kann ich mich nicht anschließen. Es werden z.B. immer wieder Proflex Fullies aus den 90ern angeboten (z.T. für um die 100 €), die haben z.T. XT-Komponenten und sind qualitativ absolute Oberklasse. Das waren in den 90er Jahren die Top-End Fullies, welche von Downhill-Weltmeistern gefahren wurden...


und ich denke da gibt es sicher auch andere Modelle, die sehr gut sind, man muss sich halt nur damit außeinander setzen.

@hansmeier2018 hier Affiliate-Werbe-Links zu posten finde ich ziemlich daneben, das stellt Deine Empfehlungen schon sehr in Frage, weil du damit Geld verdienst. Ein billiges Fully bei decathlon zu kaufen ist mit Sicherheit nicht ratsam, denn dann ist es auf jeden Fall Schrott, denn bei einem Neupreis von 350 € kann man kein hochwertiges und vor allem leichtes Fully anbieten... Also lieber ein gebrauchtes, sehr hochwertiges Bike das schon älter ist aber noch gut erhalten kaufen.
 
Für alle die den Thread lesen und sich auch orientieren möchten... Diese pauschalen Aussagen für 350 € bekommt man nix vernüftiges, dem kann ich mich nicht anschließen. Es werden z.B. immer wieder Proflex Fullies aus den 90ern angeboten (z.T. für um die 100 €), die haben z.T. XT-Komponenten und sind qualitativ absolute Oberklasse. Das waren in den 90er Jahren die Top-End Fullies, welche von Downhill-Weltmeistern gefahren wurden...


und ich denke da gibt es sicher auch andere Modelle, die sehr gut sind, man muss sich halt nur damit außeinander setzen.

@hansmeier2018 hier Affiliate-Werbe-Links zu posten finde ich ziemlich daneben, das stellt Deine Empfehlungen schon sehr in Frage, weil du damit Geld verdienst. Ein billiges Fully bei decathlon zu kaufen ist mit Sicherheit nicht ratsam, denn dann ist es auf jeden Fall Schrott, denn bei einem Neupreis von 350 € kann man kein hochwertiges und vor allem leichtes Fully anbieten... Also lieber ein gebrauchtes, sehr hochwertiges Bike das schon älter ist aber noch gut erhalten kaufen.
Gut zu wissen! Dann kann er das Scott ja doch noch kaufen. Falls es dem Verkäufer vor 4 Jahren nicht aus den Händen gerissen wurde...
 
@hansmeier2018 hier Affiliate-Werbe-Links zu posten finde ich ziemlich daneben, das stellt Deine Empfehlungen schon sehr in Frage, weil du damit Geld verdienst.
den link erzeugt die forensoftware automatisch, und der betreiber verdient das geld daran (falls jemand das bike über diesen link bestellt). @hansmeier hat da gar nix von.

aber ja, ich finde es auch immer verwerflich wenn jemand geld verdient. was fällt dem ein!? :aufreg:
 
Zurück