Scott Gambler 2008

Scott Gambler 2008

Als Ersatz für das High Octane (und auch für das Nitrous?) bringt Scott für 2008 das Gambler (=Glückspieler) heraus. Das Bike ist flexibel einsetzbar - Scott bezeichnet es als Downhillbike und Freeridebike - je nach Setup.
Das Bike ist an mehrere

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Gambler 2008
 
Hey,

war gestern Im Bike Park,
Ich bin 2-3 Mal beim Droppen eckelhaft ins Flat geflogen aus 3m höhe und hatte nicht einen Durchschlag, trodz zuweicher Feder und 210mm am Heck. Das Fahrrad ist extrem Laufruhig und man kann echt geile Linies damit fahren. Hat echt voll spaß mit dem Fahrrad gemacht freu mich schon auf den Nächsten ride.
Das einzigste Manko, waren die orginalen Scott Griffe mit dem einseitigem Loc on, Da habe ich mir einen Griff aus der Schraubverankerung gerissen.

Noch ne Frage, bin an einer Holzfeller Kurbel drann, wie kann ich die Kurbel-arm länge nachmessen oder weiß jemand welche Länge sie beim Gambler hat?

Gruß
 
Hallo

Ich hingegen hatte schon ein paar Durchschläge, obwohl ich nur 70kg wiege :(

Habe den Hinterbau auf 230mm und die Totem Air auf maximaler Kompression. Muss noch etwas an den Einstellungen schrauben.



Die Kurbel sollte ne 170er verbaut sein, du musst von kurbelachse zu pedaluage messen soviel ich weiss. Meist steht das Mass sogar auf der Rückseite der Kurbel höhe Pedalauge.


Gruss Dani

p.s., diese Woche kommt mein rot eloxierter Goldtoothmafia bashring :love:
 
Was macht das jetzt wenn ich ne 175 mm Kurbel verbau? Ja das ich beim Pedaliere (treten) weniger Platz zum boden habe, aber 5 mm ? Schlimm?

Ich habe Gestern Im Bike Park meine Bremsbeläge der Code zum Qualmen gebracht, danach muss ich se immer abschmirgeln, wie kann ich dem vorbeugen? Auf Trickstuff oder Swisstop umrüsten?

Danke

Gruß chris
 
Was macht das jetzt wenn ich ne 175 mm Kurbel verbau? Ja das ich beim Pedaliere (treten) weniger Platz zum boden habe, aber 5 mm ? Schlimm?

Ich habe Gestern Im Bike Park meine Bremsbeläge der Code zum Qualmen gebracht, danach muss ich se immer abschmirgeln, wie kann ich dem vorbeugen? Auf Trickstuff oder Swisstop umrüsten?

Danke

Gruß chris


Hallo Chris

THE ONE wäre evtl. auch ne Lösung, wenn auch ne teure. Denke aber nicht das du diese nicht zum qualmen bringen würdest, denn die Code ist schon sehr "grob" ausgelegt. Bremsbeläge tauschen bringt auch nur bedingt etwas. Probier eher etwas weniger zu bremsen, vorallem "schleifbremsungen" zu vermeiden. Wenn du irgendwo anhälst, NIE die bremsen "gezogen" halten ..... die beläge liegen sonst immer an der heissen scheibe an und es wird noch schlimmer. Es gibt noch diese "kühlrippen" die man zwischen bremszange und bremsleitung montieren kann um das bremsöl zu kühlen, ob das viel bringt weiss ich jedoch auch nicht....eher kaum.

Die Kurbel macht mit 5mm nicht viel unterschied, bin auch schon beides gefahren und merkte es kaum.... aber bedenke das eigentlich mehr bodenfreiheit grundsätzlich erwünscht ist.

Den Bashring werde ich ersetzen weil mir der E-13 zu massig ist und der hier einfach gestylt daherkommt. Mein jetziger ist schwarz im gegensatz zu dem transparenten der original verbaut ist beim FR .


Gruss Dani
 
Danke, für die schnelle Antwort ;)

Ja das mit dem Bremse gezogen halten, habe ich vermieden und das viele Schleifbremsen auch. Trodzdem wollte sie nach der 8. Abfahrt im Park nich mehr ganz so wie ich.

Dein Bashring ist cool. Sehr fein. Ich habe geshen das es noch mehr Farben zur Auswahl gibt, aber die aufschrift ist customize oder?

Gruß
 
Hallo Chris

weiss auch nciht was du mit der bremse noch machen könntest. Evtl. mal mit anderen scheiben probieren.... ist aber auch ne teure variante.

Bashring hat leider den "Goldtooth" schriftzug graviert ..... den rest kann man als custom reingravieren nach wunsch....kostet aber 50US Dollar .... muss ja nicht sein.... nur rot würde mir reichen :)

Gruss Dani

p.s. wen jemand weiss wo man rote eloxierte felgen herbekommet die was taugen für FR ...let me know :)
 
hallo Chris

wie kann ich Mavic Felgen Eloxieren ? Das schwarze eloxal dürfte sehr schwer zu entfernen sein denke ich ?? Die Belacoola sehen ok aus, blos haben sie null angaben zu gewicht, dimensionen etc. auf der seite :)

Gruss und danke Dani
 
Habe heute festgestellt, dass das mein DH 20 sogar Enduroqualitäten hat... Krass wie gut sich der Bock hochtreten läßt, wenn man ne 34er Kassette drasuf macht...
 
Hallo Zusammen,

bekomme mein DH20 nächste Woche.
Jetzt muss ich mal fragen was Ihr für Rahmengrößen bei welcher Körpergröße fahrt?

Ich bin 1.79m groß und habe L bestellt. Das beschäftigt mich irgendwie immer noch....
Bin aber auch am Bikefestival Probegefahren und da hat es eigentlich gepasst; meine ich.
Aber irgendwie kommt mir das schon komisch vor.

Mein Händler fährt jedoch auch das L (1,80 groß) und meinte er hat kaum eins in S verkauft (DH Version).

Wie sieht das bei Euch aus?
 
1.93 L

aber L als Dh ist fast Pflicht und bei deiner Größe sowieso!

Viel spaß damit!

Wilkommen im Gambler club :lol:


Gruß chris
 
Ok - die Vermutung hatte ich auch - Sie scheint bestätigt - Danke :daumen:

Mein Spezl, gleiche Größe wie ich, ist das S gefahren und fand es auch sehr klein.

Was ich mich noch frage: wenn Du 1,93 bist, ich 1,80, dann ist der Range aber schon ziemlich groß. Ist das bei Dir dann schon relativ klein oder?

Ich frage da ich noch einen Spezl im Hinterkopf habe, der 1,96 ist und auch am überlegen bzgl. dem Gambler DH ist.
 
@styler91: Was wiegst Du? Was ist denn hinten Std. für ne Feder drin? 400er oder?

Ich bringe es samt Ausrüstung auf Gute 100kg. Mein Händler meinte ich soll vorerst max. ne 450er reintun, da das Bike genrell sehr straff ist.
 
also, das fahrrad ist normal für mich nicht klein und nicht groß, wobei ich noch ein 4x Hardtail in Größe M fahre ;),

ich wiege +- 90 Kilo, von werk aus war ne 450er Feder drin die wird aber jetzt durch ne 550 er ersetzt, im scott Heft steht das man bei dem Gewicht zur 500 greifen sollte, aber ich mags straff also 550er. Ich hatte aber trodz der 450er Im Park und aufm DH keine Durschläge!

Gabel war mir ein wenig zu weich, biss öl rein dann wars das ;)


Gruß chris
 
sorry dass ich nochmal so weit zurück springe aber enduro qualitäten??...entschuldigt aber ich bin "nebenbei"^^ auch cross country rennfahrer und ich habe meine liebe mühe dieses ding zu bewegen...also irgendwas stimmt da nicht....strecke machen is doch damit so gut wie un möglich?
 
Wie lang ist denn die Steigung? Oder habt ihr alle Monster-Kondition und Arnold-Schenkel ?

Ne, Arnold Schenkel hab ich nicht. Ich bin die 'Borderline'-Hausrunde hier in Freiburg auf den Rosskopf gefahren (siehe auch hier. Sind etwa 550 Höhenmeter... ;) Naja, ich bin da sogar 2x nacheinander mit dem Gambler hochgetreten - auf 'nem Forstweg. Die Gabel hab ich mit einem Spanngut 'abgesenkt' und dann passte auch die Geometrie zum hochdappen.... Schieben war nicht nötig.

strecke machen is doch damit so gut wie un möglich?
Naja, du fährst damit ja auch keine 50km Tour. Aber für die Hausrunde ist hochtreten möglich. Bei o.g. Runde warens ca. 24km und 1100hm in unter 3h. War zwar platt danach - aber irgendwie wollte ich's halt wissen... :i2:
So ist es halt, wenn der Downhill so geil war dass das Adrenalin im Körper 'Nochmal!' schreit und man sich dem hingibt...
 
3h. War zwar platt danach - aber irgendwie wollte ich's halt wissen... :i2:
So ist es halt, wenn der Downhill so geil war dass das Adrenalin im Körper 'Nochmal!' schreit und man sich dem hingibt...

Hehe kenn ich ! :lol:

:i2:


sorry dass ich nochmal so weit zurück springe aber enduro qualitäten??...entschuldigt aber ich bin "nebenbei"^^ auch cross country rennfahrer und ich habe meine liebe mühe dieses ding zu bewegen...also irgendwas stimmt da nicht....strecke machen is doch damit so gut wie un möglich?

Ja weist du, ich bin vorher nur ein Dual HT gefahren und habe mir nie die Mühe gemacht das mal auszuprobieren, auch mit dem Gambler kann ich nicht ewig bergauffahren und sicher nicht wie so ein CC Lumpen :lol: aber es geht langamm aber sicher.
Du kennst villeicht die Vorzüge des CC Bikes beim Bergauffahren, ich nicht. ;)

Gruß chris
 
Zurück