Scott Gambler

hi

also ich hab die federvorspannung erstmal erhöht um das zu testen!
im nachhinein mach ich eine dicke gummitülle unten um den dämpfer damit ist das klackern geschichte!

mfg
 
Was für eine Gummihülle, oder Überzug ist das denn?
Ist das was selbst gebasteltes?
Wenn ja, wie und mit was habt Ihr das gemacht?
...oder ein original Fox-Zubehörteil?
 
oder so!!man kann auch ne kleine gummitülle unten um die feder machen ist dann fast das gleiche;).
mich würde es mal interessieren warum es keinen scott tread gibt!?
für jede marke ist ein tread da nur für scott nicht,komisch.

mfg
 
Jepp ich weiß... allet noch Standard... Muss dazu aber sagen, dass ichs eher durch Zufall gekauft habe, der Preis war heiß... Somit bleibt noch ne Menge übrig um Komponenten zu tauschen, jemand Vorschläge?

Anbei mein Einheitsbrei-Bike ;)

p4120151h6qa.jpg
 
Reiss die doofe Domain da runter. Die is für nix gut. Hab auch das FR20, bisher hab ich die ganze Federung getauscht (Boxxer wie im Bild, und 'nen Vivid hinten). Der Rest is eigentlich OK, obwohl dieses Jahr spätestens für'n Urlaub in Leogang ein paar Code 5 draufkommen.

schlitten.jpg

:D
 
oder so!!man kann auch ne kleine gummitülle unten um die feder machen ist dann fast das gleiche;).
mich würde es mal interessieren warum es keinen scott tread gibt!?
für jede marke ist ein tread da nur für scott nicht,komisch.

mfg

Ich hatte es so verstanden, dass die Gummitülle das klappern der Feder auf dem Federteller unterbinden soll und nicht als Schutz gegen den Dreckbeschuss des Dämpfers ist... :confused:

Mir ist halt aufgefallen, dass bei geringer Federvorspannung die Feder bei voller Entlastung des Dämpfers wackelt udn deshalb Geräusche macht.
Ich dachte dagegen gibt es auch was? ...Gummi um die Feder?
 
Gobo könnte seinen Lösungsvorschlag posten! So ganz klar ist mir der leider nicht!

@Stefan:
Der Schmutzschutz ist bei mir auf dem ersten Photo, die Beilagscheibe damit sie bei geringer Vorspannung nicht wackelt auf dem Zweiten!

@Tom:
Dein Spacerturm, der hohe Vorbau UND der Rizerbar machen mir Angst! Ist ja unglaublich hoch!
 
jo leutz

jaa man nimmt ein kurzes stück gummischlauch,sollte nicht zu dick sein,und drücke dies um den ersten gewindegang!!bis die feder mit
dem gummi auf dem federteller aufliegt,fertisch:D!da hörste nix mehr
weil nun der gummi die feder dämpft!!
ja muß tom servo recht geben,hau das fahrwerk raus.ob du da nun ne dc o.
sc nimmst ist dir überlassen.evtl. einen andren lrs!?

mfg
 
Was wiegt denn der 2010 Dh 10 Rahmen in L ohne Dämpfer? Hat jemand eine andere Längenangabe des Oberrohrs wie auf der Hp.

Mfg.

B,Simon

Team Amok Racing
 
@Tom:
Dein Spacerturm, der hohe Vorbau UND der Rizerbar machen mir Angst! Ist ja unglaublich hoch!
Genau so hoch wie original mit der Domain drin. Hatte mich dran gewöhnt und es ähnlich her gerichtet nach dem Boxxer-Einbau. Auf der Brücke sitzt aber en Direct Mount, es geht nicht noch höher hinaus. Hatte schon mal überlegt, den Turm zu kürzen, fährt sich für mich aber gut so.

Im Endeffekt sitzt der Lenker nur 2cm höher als mit tiefer Brücke.

ja muß tom servo recht geben,hau das fahrwerk raus.ob du da nun ne dc o. sc nimmst ist dir überlassen.
Jo. Und falls du wissen willst, wieso, die Domain 302 ist 'ne Kanguru-Gabel meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gobo könnte seinen Lösungsvorschlag posten! So ganz klar ist mir der leider nicht!

@Stefan:
Der Schmutzschutz ist bei mir auf dem ersten Photo, die Beilagscheibe damit sie bei geringer Vorspannung nicht wackelt auf dem Zweiten!

@Tom:
Dein Spacerturm, der hohe Vorbau UND der Rizerbar machen mir Angst! Ist ja unglaublich hoch!

Alles klaro. Hab nicht gescheit hingeschaut...:cool:
Sowas werde ich mir auch besteln.
Ich werde einfach ein Hartgummi nehmen, oder einen gummischlauch so wie gobo schreibt!
...oder beides?!?!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
so schmeiß ich mal ein update rein:
 

Anhänge

  • DSC00001.jpg
    DSC00001.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 240
  • DSC00002.jpg
    DSC00002.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 146
Sieht sehr fein aus :daumen:

Als rear fender hab ich mir auch schon mal überlegt, so ein Standrad SKS Schutzbleck zu zerschneiden. Ist das bei Dir auch so gemacht, oder hast Du richtig gebastelt??
 
nee ist nix gebasteltes,das schutzblech ist von spezialized!!!gabs mal oder noch fürs demo und sx trail!!
ich dachte das sollte auch gehen und den dämpfer schützen.

mfg
 
Also der Fender schaut echt toll aus!
Gibt es auch keine Platzprobleme wenn voll eingefedert wird? Habs mal ohne Dämpfer versucht, und da ist nicht wirklich viel Platz zwischen der Wippe und Satteldom übrig geblieben!
Wenns aber passt: Top!
 
na das geht schon,hab den dämpfer auf 210mm stehen,weil mehr braucht eigentlich keiner,ich zumindest brauch soviel nicht:D.
muß aber mal schauen obs überhaupt was bringt,wenn nicht fliegt er wieder weg!!

mfg
 
hi leutz

fender bringt was!!!!!top!!

aber mal ne frage an euch:
wenn ihr mit dem gambler springt ist dieser bei euch vorne auch etwas unruhig??ich hab vorne die hülse auf -1°stehen,rf atlas 740mm in verbindung mit ner 888 und der vorbau ist ein straitline mit 0°!!
hinten(ausfallenden)sind die kurzen drin aber kann mir nicht vorstellen das es damit zu tun hat weil berg runter geht das teil allererste sahne!!:daumen:.

besten dank im voraus!!
 
ich kenne es vom rmx anders da ist beim absprung das rad viel ruhiger als jetzt das gambler!muß aber dazu sagen das ich da keinen lenkwinkel von,was hat er 65°,hatte!
oder ist es so das es für mich noch ungewohnt ist:confused:?es ist schwer das rad nach dem absprung in der bahn(gerade!)zu halten.zumal ich ne lenkerbreite von 740mm drauf hab.ich denk ich mach mal nen breiteren drauf sowas um die 780mm.jetzt hab ich aber auch noch die kurzen ausfall enden drauf,dürfte aber daran nicht liegen,oder??
sagmal tom,biste nicht in la roche??

mfg
 
Aso, du meinst, du verreisst leicht das Vorderrad? Passiert mit andauernd. Die Karre landet aber immer grade. :V

Nee, so bekloppt nach DH bin ich nicht für bei sowat mit zu fahren. Wir sind morgen nochmal den 4X in Malmedy checken.
 
Zurück