Scott Genius Beratung

Registriert
11. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
Sehr cooles und informatives Forum, hab schon viele Fragen durchs mitlesen klären können.

Nach knapp 10 Jahren Pause hat mich jetzt wieder der MTB Virus infiziert. Also hab ich mein altes Trek - Single Track 970 (BJ 1992) wieder ausgegraben und bin mit ein Paar Jungs auf die Piste. War ein schöner Mix aus Downhill, Enduro und etwas Trail.

War kein Spaß mit meinem Starrrahmen gegen ein Cube Stereo 29 und ein Cannondale Trigger 2 29

Jetzt habe ich mich etwas umgesehen und bin auch einige Bikes gefahren.

Jetzt habe ich zwei Angebote und kann mich nicht entscheiden.

Scott Genius 920 (2013) - Testbike

Oder

Scott Genius 930 (2014) - Neu

Das 920 würde ich für 1999 bekommen das 930 für ca. 2200

Was meint ihr?

Oder würdet ihr mir was anderes empfehlen? Maximal wollte ich 2250 ausgeben.

Gruß
 
das Genius ist sicher kein schlechtes Bike. Was mir auffällt ist der pumpende Hinterbau bei offenem Dämpfer, da belicht einiges an energie auf der Strecke. Ich bin das Spark am Gardasee gefahren. Das ständige Betätigen eines weiteren Schalthebels am Lenker ging mir ziemlich auf den Puffer und sollte bei einer ausgereiften Kinematik eigentlich überflüssig sein.
Sehr gute Erfahrungen haben einige Bike Kollegen mit dem Stumpjumper Comp gemacht. Mehrfacher Testsieger und sehr gutes Fahrwerk. Was die Ausstattung anbelangt vergleichbar mit dem 930:

http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/stumpjumper-fsr/stumpjumper-fsr-comp-29
 
Das mit dem Hinteren Dämpferelement habe ich für die 2013 Modelle auch schon gehört.

Das soll sich aber dank FOX Dämpfer im 2014 gebessert haben.

Kann das jemand bestätigen?

Nochmal zur allgemeinen Frage von oben ... Wenn es ein Genius werden sollte dann welches???


Scott Genius 920 (2013) - Testbike - 1999 EUR

Oder

Scott Genius 930 (2014) - Neu/Vorführer - 2200 EUR
 
Also laut den letzten Tests in den bike Bravos hat sich nicht wirklich was getan. Das gilt fuer Spark und Genius, siehe Mountainbike Magazin 01/14
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich schon schrieb scheinbar ja nicht bzw. ist die Kinematik immer noch mäßig, da ist es egal, wer den Dämpfer liefert. Das Ding wippt halt so oder so. Aber scheinbar hast Du Dich ja darauf eingeschossen. Dann nimm doch das aktuelle, sind doch nur 200 Euro.
 
Naja eingeschossen würde ich nicht sagen

Ich möchte gerne bei einem Händler hier Vorort kaufen

Da gibt es zwei

Die haben ghost scott canondale cube bergamont Trek

Ist echt ein schweres Thema
 
Das 2013 wäre halt Carbon da 920 und das andere 2014 aber alu da nur 930

Deswegen kann ich mich nicht entscheiden

Die Frage ist eigentlich Carbon oder alu

Oder ein bike der anderen Marken im gleichen preissegment
 
auf jeden fall das carbon!
du hast 3 stellungen am dämpfer. offen ist halt plush und nicht für vortrieb. logisch.
wenn ich mein trance offen fahre wackelt das auch.
 
hab ja keins, aber begeisterte Kumpels :D

Mehrfach gefahren bin ichs auch schon, bleibe aber beim Epic! Ich habe beide Scotts am Gardasee getestet weil ich sie optisch geil finde, war aber von der Kinematik ziemlich enttäuscht. Das ärgert mich halt nur, da viel Kohle aufgerufen wird und sie nicht in der Lage sind, wie neben Specialized einige andere natürlich auch, ausgereifte Fahrwerke zu entwickeln, das will nicht in meinen Schädel :wut:
 
Also ich weiss ja nicht wie Du dein Fahrwerk einstellst, aber bei mir wippt da im Ride Mode aber mal garnix! Wenn ich dann den Descend Mode aufrufe hab ich ca. 35% SAG und ab geht die wilde Fahrt. Aber was rede ich, ich hab ja eh keine Ahnung, weil Specialized ja so viel besser ist:rolleyes:
 
genau um den Descend Mode gehts. Solche Faxen mit Remote Hebel haben andere da gar nicht nötig. Wenn es Dich nicht stört ists doch prima, irgendwer muß die Kisten ja kaufen. Und besser ist immer relativ. Wenn Du neben Schaltung und evtl. noch Remote Stütze auch noch das Fahrwerk immer noch per ebel einstellen mußt bist Du ja nur noch am Rumfummeln :ka:. Nö, lass mal stecken!
 
Das betätigen des Remotehebels geht ins Blut über, wie schalten und Bremsen. Ich finde den Vorteil des "on the fly" verstellbaren Fahrwerks genial. Aber wenn man nicht multitaskingfähig ist...
Und der Braindämpfer ist ja soooviel besser.
Btw. Ich sitze beruflich auf einem MTB und habe noch keinen Gast erlebt, welcher sich über die Verstellmöglichkeit des Fahrwerks beschwert hat. Im Gegenteil, habe schon dem einen oder anderen Tipps zum Nachrüsten gegeben. Geht ja nicht nur bei Scott....
 
tja, so hat halt jeder seine Vorlieben. Andere Reduzieren Komplexität an den Bikes mit z.B. xx1, andere brauchen sie um sich gefordert zu wissen;)
 
Hallo zusammen,
Ich habe vor 2 Jahren mit dem Mountainbiken begonnen und hab mir ein gebrauchtes Giant XTC BigBear gekauft.
Nun möchte ich gerne was neues kaufen mit mehr Federweg und einer angenehmeren Sitzposition.

Ich war heute beim Händler und er hätte noch 2 Auslaufmodelle(2013):
Genius 940 für 2500Fr (2000euro)
Genius 930 für 3000Fr (2400euro)

Ich bin das Genius 930 kurz Probegefahren und war überwältigt vom Bike. Die Unterschiede zu meinem Giant sind enorm.

Jetzt stehe ich vor der Frage für welches ich mich entscheiden soll.
Optisch gefällt mir das 930 besser, jedoch weiss ich nicht ob sich der Aufpreis von 400 Euro lohnt.
Das 940er hat ja einen anderen Dämpfer und Decore Shifter.

Was meint ihr?

Gruss Ireno
 
Schwer zu sagen.

Ein paar Unterschiede sind schon da, aber ob das 400 EUR ausmacht ist sehr individuell.

Ich denke, das einzige was man wirklich spürt beim Fahren sind die Bremsen.
Die SLX funktionieren doch ne Ecke besser.

Und das Thema von oben, wegen Wippen etc., ganz schnell vergessen.
Ich hatte ein Genius und fahre Spark und der Twinloc mit seinen Möglichkeiten zur Verstellung von Gabel und Dämpfer ist
einfach genial.

Nicht umsonst kopieren das mittlerweile viele.
 
Zurück