Scott Genius MC 10

moin,
ich bin gerade im aufbau eines ultraleichten genius mc limited- momentan bei rund 10kg (mit fat albert !!!) hab aber nur feinste verlässliche teile gewählt.
sram xo carbon,storck powerarms, dt 1540 laufräder,martha sl, ec 90,syntace f99 ....
wer hat noch vom lenker umscahltbare und sperrbare 140mm ferderweg???
 
7maniac schrieb:
moin,
ich bin gerade im aufbau eines ultraleichten genius mc limited- momentan bei rund 10kg (mit fat albert !!!) hab aber nur feinste verlässliche teile gewählt.
sram xo carbon,storck powerarms, dt 1540 laufräder,martha sl, ec 90,syntace f99 ....
wer hat noch vom lenker umscahltbare und sperrbare 140mm ferderweg???
`

also das powerarms sorglos sind ist mir neu :lol:

wie bei sehr vielen super leicht teilen, sind sie wohl etwas umstritten. schlechter vierkant, pedalgewinde reisst aus, kettenblattaufnahme zu groß (kettenblätter müssen befeilt werden), 29 kb nicht möglich.

ist aber nur ein kleiner querschuss. keine superleichtkurbel ist soweit ich weiss kritiklos. tune taumelt oder sitzt nicht gut auf der aufnahme, extralite hat schlechtes innenlager....

hört sich trotzdem nach nem schönen rad an.:daumen:
 
na ja -ich hab auch ein genius rc gehabt -aber das ist ein race fully und dazu gibt es genug alternativen -auch weis ich nicht wozu ich da nicht wie bei allen meinen anderen race fullys einfach mit einem hebel vorn und hinten sperren kann, sondern den federweg reduzieren soll (bei 90mm)
meine tune kurbeln machen mir keine probleme wenn das tretlager in ordnung ist ebenso hab ich keine probleme mit den storck wenn sie mit blauer schraubensicherung montiert sind. meine xtr kurbel mit dualcontrol wirft öfter ab als diese kurbeln mit TA blättern und quarz shiftern!!!
mit einer shimanokurbel komm ich auch auf gut 3500eur und bin 2-3kg leichter als das bergamont.
gruss marcus
 
bin erst im aufbau (da ich momentan aber alles mit meinem titansofttail fahr und zu wenig zeit hab steht die sache seit längerem -obwohl eigentlich komplett) aber ich fahre alle verbauten teile schon länger ohne probleme und bin mit unter 70kg nicht zu schwer.
gruss marcus
 
7maniac schrieb:
moin,
ich bin gerade im aufbau eines ultraleichten genius mc limited- momentan bei rund 10kg ........140mm ferderweg???

:eek: krass leicht,

Ich hatte auch etwas XC Fullyges mit gemessenen 139mm am VR (mit SID Kolbenstange getunte Psylo Race) und gemessenen 147mm am Heck. Das ganze wog 11,2 Kg, somit voll XC Race & Marathontauglich (vom Gewicht her). Blockade hatte ich allerdings nur an Dämpfer & Gabel direkt, nicht über nen Lenkerschalter.
Problem bei solchen Kombinationen ist schlichtweg der völlig überdimensionierte FW für den Einsatzzweck (wobei der bei so einer Kiste sehr verschwimmt). Entweder biste auf nem Rennen extrem komfortabel unterwegs & Du denkst ständig: ach watt, 120mm hätten hier allemal gelangt & somit auch einige viele gramms weniger möglich,
oder aber Du möchtest, verleitet von dem vielen FW, richtig die Hügels runterballern & auch springen etc... & das lassen die verbauten Teile aber leider nicht (dauerhaft) zu.

Bin gespannt wie Du es empfindest, ich habe das Teil jedenfalls wieder zerpflückt, weil es für mich keinen Sinn machte.

bzw: das MC hat keine 140mm ;)
 
checky schrieb:
Problem bei solchen Kombinationen ist schlichtweg der völlig überdimensionierte FW für den Einsatzzweck (wobei der bei so einer Kiste sehr verschwimmt). Entweder biste auf nem Rennen extrem komfortabel unterwegs & Du denkst ständig: ach watt, 120mm hätten hier allemal gelangt & somit auch einige viele gramms weniger möglich,
oder aber Du möchtest, verleitet von dem vielen FW, richtig die Hügels runterballern & auch springen etc... & das lassen die verbauten Teile aber leider nicht (dauerhaft) zu.

Bin gespannt wie Du es empfindest, ich habe das Teil jedenfalls wieder zerpflückt, weil es für mich keinen Sinn machte.

bzw: das MC hat keine 140mm ;)
kann dem nur zustimmen. ich bin momentan grad dabei einem guten freund ein MC Limited aufzubauen. warum er sich so ein teil zulegt weiss ich ehrlich gesagt nicht. ich hab ihm vor ca. 3 jahren ein wunderschönes Strike Limited gebaut was heute noch perfekt aussieht und läuft. naja, er möchte jetzt halt ne sänfte....kommt aber jetzt schon kaum einen berg hoch. ist eher der typ geniesser. wir sind bei diesem projekt immer im disput wie schwer oder leicht wir es bauen sollen. "schwer" macht an so einem bike sinn aber dann ist das bike für seinen späteren einsatzzweck total übermotorisiert. denn es wird wahrscheinlich kaum mal eine längere hochalpine abfahrt sehen. meist werdens waldwege und dergleichen sein...wenn man aber leichteres zeugs verbaut hats zuviel federweg und kann einem in den wenigen momenten wo 130mm was bringen könnten im weg stehen...ich selber würd mir für mein einsatzgebiet NIE so ein bike zulegen. zumal ich die Genius teile vom design her nicht schön finde. sicher tolle bikes aber mir gefallen sie nicht.
 
ich hab auch ein strike limited mit knapp 9kg aber das verträgt keine lange gabel vom lenkwinkel her hat dann auch ein sehr hohes tretlager.
kein anderes rad kann vom lenker aus lockout für asphalt,90 mm für normales gelände und 137mm für heftigeres mit einem kleinen fingerschnapp umschalten.
ich denk auch nicht dran heftigere drops oder so zu versuchen, aber wenn ich nach langen schotterauffahrten in den alpen dann über wurzeltrails und stufen bergab muss hätt ich doch gern mehr federweg als bei einem race fully.
den grössten unterschied machen aber die reifen -mit ausgesucht leichten fat alberts ist man ganz anders unterwegs als mit meinen xcr dry /mud oder nbx lite.
 
Ich würd für deinen Einsatzbereich ja eher ein RC mit ner 100er Gabel nehmen kannst ja doch deine Fat Albert montieren wenn du lieber mit denen fährst in 2,25 sicherlich kein Prob denk ich !
 
Zurück