Scott Genius RC-30 Rahmenbruch / Schwingenbruch

Registriert
9. August 2010
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen,

habe mich nun extra in dem Forum angemeldet, um eure kompetente Meinung zu einem unglücklichen Thema zu hören: der Rahmen bzw. viel mehr die Schwinge meines Scott Genius RC-30 ist gebrochen :mad: Aber seht selbst:



Das Scott wurde immer sehr pfleglich behandelt und nie gequält. Keine Drops, keine Sprünge. Einen Bikepark hat das Dingen noch nicht mal von außen gesehen. An Wurzeln habe ich gebremst, an Treppen geschoben. Jaja, ich weiß. :rolleyes:

Und was hab ich davon? Das Scheiss-Ding zerbröselt mir nach 6 Jahren unterm Hintern, obwohl ich vorsichtig gefahren bin. Was soll der Mist? Erst habe ich gehofft, dass Scott fürcherlich lange Garantiezeiten hat. Ahja, nächste Hoffnung bitte.

Was kann man da machen? Kulanz? Gibt es die Schwinge als Ersatzteil? Oder ist das Rad reif für die Tonne?

Schönen Abend noch und danke für die Hilfe

PS: Das war's dann wohl mit Scott :heul:
 
Bist du dir ganz sicher, dass es gerissen ist? Wenn du Glück hast, ist nur der Lack/Beschichtung abgeplatzt. Wie sieht die andere Seite aus?
 
Definitiv gerissen. Der Lack ist durch und danach geht's ins Metall. Das Metall ist noch nicht durchgebrochen, aber da fehlt sicher nicht mehr viel.

Alle anderen Teile des Rads sehen gut aus, keine Haarrisse oder so zu erkennen. Eben nur an dieser Stelle und perfekt parallel zur Schweißnaht bzw. genau am Rand der Naht.
 
Scott sagt, das Rad müsse zum Händler.

Der Händler ist natürlich begeistert. Meint, das sei nicht das erste Scott gewesen, das eingeschickt werden müsse :rolleyes: Und mittlerweile hat er auch keine Scott mehr im Programm. Der Rahmen wird komplett eingeschickt und Scott meldet sich dann.

Garantie auf den Rahmen gibt Scott übrigens wirklich nur 6 Monate. Und die 24 Monate Gewährleistung sind schon etwas länger vorbei. Der Händler meint, dass mit Glück auf Kulanz repariert wird, da das nicht das erste Rad sei und sowas eigentlich nicht passieren solle. Naja. Hoffen wir mal das beste.
 
Naja, das ist halt ein Problem bei Aluminium. Das Zeug hat keine Dauerfestigkeit, sodass ein Bauteilversagen irgendwann vorprogrammiert ist. Wenn du nicht so vorsichtig gefahren wärst, wär die Schwinge an der Stelle vermutlich noch in der Garantiezeit gebrochen. Sehr ärgerlich.
Aber ist auch eine typische Stelle. Schweißnaht -> Werkstoffeigenspannung durch thermische Belastung + oft auch Gefügeinhomogenitäten mit Zonen geringerer Festigkeit. Gelenk -> starke Kerbwirkung durch die plötzliche Querschnittsänderung.
Bereits durch die Kerbe ist der Anriss gegeben. Setzt man die Stelle dann auch noch intensiver und lang andauernder Schwingung aus, breitet sich dieser Riss jedesmal um einige Atome aus, am Ende deutlich schneller als am Anfang, bis der Bruch eintritt.

Ich verstehe aber deinen Ärger sehr wohl. Meiner Meinung nach sollte heutzutage jedes Rad mindestens 10 Jahre halten, bevor es solche Ausfallerscheinungen zeigt. Zumal der Preis eines neuen Rahmen nach 6 Jahren meist den Restwert des Rads übersteigt. Aber leider kann das jedem von uns passieren.
 
Zurück