Scott - Kette zerkratzt Hinterbau

Avo

Registriert
18. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Langen/Hessen
Hallo,

bis jetzt war ich von meinem Scott G-Zero Team echt begeistert.
Heute habe ich allerdings gesehen, dass die Kette die Hinterbeustrebe zerkratzt. Wenn ich vorn das grösste Blatt fahre schleift sie am Rahmen. Wie kann das sein - ich habe mir doch keine Baumarktfahrrad gekauft?! Wenn das so weiter geht werde ich es zum Händler zurückringen. :-(((

Hat jemand einen Tip - ich kann doch deswegen nicht nur auf dem mittleren Kettenblatt fahren.


ciao - Avo
 
... beim großen KB schleift die Kette an der Kettenstrebe???:rolleyes:

Aber keine Panik, kann nur `ne Kleinigkeit sein!;)

... denke die Kettenlänge stimmt nicht (zu lang) oder das Schaltwerk hat zu wenig Spannung!!!
 
Ich meine mich düster daran erinnern zu können, daß der Hinterbau des G-Zero dermassen knapp konstruiert ist, daß bei bestimmten Kurbeln die Kette zu schleifen anfängt. Hast du dir beim Kauf vielleicht eine andere Kurbel montieren lassen?
Oder ist die Kurbel vielleicht nicht richtig fest, so daß sie sich beim Treten zu weit verwinden kann?
 
Das ist beim G-Zero schon ziemlich knapp. Mach den Bereich wo die Kette an die Schwinge kommt mit Niro (oder ähnlichem fettlösonden Zeugs) sauber und kleb mit doppelseitigem Klebeband ein passendes Stück Schlauch (auch mit Spiritus vorher saubermachen) an die Schwinge.
Bei mir hält das mindestens eine Saison, bis es sich anfängt zu lösen. Billig und effektiv.
 
gibt auch richtige gummischoner. die sin bei meinem händler an dem meisten bikes dran. die dinger sind zwar eigentlich nich gegen das schleifen, sondern das bei nem hartem schlag die kette nicht auf die strebe knallt und den lack zerkrazt (is bei mir ohne schoner der fall)
 
Original geschrieben von Tusor
gibt auch richtige gummischoner. die sin bei meinem händler an dem meisten bikes dran. die dinger sind zwar eigentlich nich gegen das schleifen, sondern das bei nem hartem schlag die kette nicht auf die strebe knallt und den lack zerkrazt (is bei mir ohne schoner der fall)

Die Teile gehen aber komplett um die Strebe der Schwinge herum und zerkratzen, wenn z.B. Dreck drunterkommt, den Lack. Die Schlauchmethode sieht man von außen nicht.
 
... dass man sich ein bike für 2000€ kauft wo man dann gummischläuche um die streben wickeln muss damit diese nicht durch geschliffen werden?
Ist das bei allen Scott-Hinterbauten so?
Hat es schon mal jemand reklamiert - ist es ein Garantiefall wenn die Strebe durch dieses Problem mal bricht?

Ich finde es echt peinlich, wenn man sich bei Scott damit behilft ein Klebeband auf die Strebe zu kleben - wie lange soll das halten?

Hat jemand einen echten Tip wie man zu einer Lösung kommt - anderes Kettenblatt, schmaleres Tretlager etc.?

Wie können Bikes laufend Testsieger sein wenn solche Konstruktionsfehler auftreten?


ciao - Ein frustrierter (aber noch begeisterter Scott-Biker)
 
Konstruktionsfehler ist es nicht. Bei mir sind noch ca. 10 mm Platz, wenn man aber mal etwas flotter unterwegs ist schlägt die Kette trotzdem an (eigentlich bei jedem Rad).

Scott gibt ja auch soweit ich weiß eine max Kettenblattgröße von 44 Zähnen an. Ich hab die 44 Zähne an einer LX-Kurbel mit einem Innenlager von 113 mm (da bin ich mir jetzt aber nicht ganz sicher).
Lass das mal in deimen Shop anschauen!
 
Original geschrieben von Avo
... Hat jemand einen echten Tip wie man zu einer Lösung kommt ...?
...ich hatte es ja oben schon geschrieben!!! :rolleyes: ... bei "harten Passagen" schlägt die Kette immer mal an, aber halt nicht kontinuierlich!!! ...falsche K-Länge u. Spannung sieht man aber leider sehr oft draußen!!! ... und `nen Kettenstrebenschutz gehört sowieso irgendwie ans Bike finde ich, wenn man nicht gerade ein "eisdielen-Poser" ist!!!

Original geschrieben von Avo
...Wie können Bikes laufend Testsieger sein wenn solche Konstruktionsfehler auftreten?
...Grundsatz nr.1: Die Tests der sog. Fachpresse nie so wirklich ganz ernst nehmen!:D ... aber keine Sorge,daß Scott G-Zero Team ist schon ein vernünftiges Bike!;)
 
Danke für Eure Antworten?
Bei mir ist es wirklich so, dass wenn ich die Kette spanne sie am der Hinterbaustrebe anliegt.

Ich werde heute mal bei meinem Händler vorbeischauen.


Avo
 
hallo avo,

die gleiche erfahrung habe ich auch schon gemacht. ein scott strike 10 mit scandium-hinterbau. bei übersetzung 44 -11 ein permanentes sägen der kette an der oberhalb liegenden kettenstrebe. dieses problem hat sich erst nach demontage der race-face-kurbel gegeben. stattdessen hatte ich anschliessend eine roox xc kurbel. in 2001 hat scott auf dieses lt. eigener aussage mit den race-face-kurbeln bekannte problem auf ritchey- und shimano-kurbeln gewechselt. (darüber würde der käufer leider nur nie in kenntnis gesetzt...). an deiner stelle würde ich tatsächlich mal eine kurbel ausprobieren, die nicht ganz so breit baut... ansonsten - ein alter triathlonreifen wirkt wunder... (hält etwa 600 km, dann ist er durchgesägt...)

gruss mike
 
also mich würde sowas tierich aufregen. da kann das bike noch so gut sein, aber wenn sowas passiert, dann gänge das zurück und ich würde mir ein anderes holen. wenn man das mit einer funktionierenden ausstattung kauft und im beipackzettel steht, dass man halt die und die kurbel nich dranbauen darf ok, aber es darf doch nich in der originalausstattung schleifen.

Tusor
 
... so sehe ich das auch!
Ich denke in dieser Preisklasse kann man erwarten, das man keine Gummischläuche ankleben muss damit der Rahmen nicht zerstört wird.
Habe mir das ganze noch mal an einen G-Zero Pro (XT-Kurbeln) angeschaut, und da hat die Kette ca. 10mm Spiel. Sollen sie mir halt andere Kurbeln dranmachen.
Hauptsache ich habe das Bike wenn ich Samstag nach Sardinien will .....


Avo
 
Mein Händler hat jetzt bei Scott angerufen, und die wussten von dem Problem. Warum wird man davon nicht über eine Rückrufaktion informiert?
Jedenfalls bekomme ich inden nächsten Tagen einen neuen Hinterbau!

ciao
 
na das is doch in ordnung. mal schaun, ob sich damit die probleme auflösen, oder ob es dann andere gibt.
 
Zurück