Scott Octane 2002-Paar Fragen

Registriert
14. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hi an alle!
Habe mir ein scott Octane 2002 gekauft für ca.450€. was ich so in 1 bis 2 Wochen bekomme. Habe da mal ein paar Fragen dazu.

Frage 1.)
Möchte gern mal wissen wie viel es wert ist :confused:. Habe zurzeit nur diese technischen Daten zur Verfügung.
Technische Daten: Matrial=Alu7005/Dämpfer=DNM ST-8 AR/Gabel=Rock shox Psylo XC/Scheibenbremsen=Magura-Julie hp/Schaltung=Shimano LX & XT/Laufrad=Mavic 223/Kurbel=Race Face Prodigy/Vorbau=Kalloy AS-6050/Lenker=Scott Strike Comp.
Sind die Komponenten alle so ok. Oder muss ich was wechseln?

Frage 2.)
Wer hat mit so einem Bike Erfahrung.
Möchte gern ab und zu mal gern leichten Downhill betreiben. (Durch den Wald fahren, mehr nicht)
Ist es den auch dafür geeignet oder nicht so.
 

Anhänge

  • scott octane.jpg
    scott octane.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 1.526
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Octane 2002-Paar Fragen
da war ich ja schon und haben mich hierher zu euch geschickt. ich sollte zu den ddd und worde hier her geschoben. möchte ja gern langsam wieder mit dem downhill anfangen
 
das was du gemacht hast, nannte sich crossposting.
ja, jetzt sind wir hier - die freerider und downhiller werden sich mit deiner frage wahrscheinlich ebensowenig ernsthaft beschäftigen wollen (spätestens nachdem sie "Rock Shoy Psylo XC" gelesen haben).
Dann können wir das auch eben hier machen...
Fakt ist: Das Rad ist fahrbar, für kleiner Aktionen sicher geeignet, für heftigere Drops oder ruppige Downhills würd ichs nicht unbedingt nutzen.
Aber für das was du vorhast, sollte es wohl reichen.
 
Mit dem Rad kannst du sehr gut freeriden. Dafür wurde es gebaut, den zu langen Vorbau würde ich allerdings gegen einen kürzeren mit so 50mm Länge tauschen (insofern das Rad genau so aufgebaut ist wie auf dem Bild zu sehen)
Die Bezeichnung der Gabel hat nix mit dem Einsatzgebiet zu tun. Sie ist gewissermaßen der Vorgänger der Pike.
Gegebenenfalls kannst du ja später eine andere Gabel mit so rund 160mm Federweg verbauen. Soviel gibt nämlich auch der Hinterbau des Octane her.
Die ganz großen Drops lässt du aber besser aus, wolltest du ja aber sowieso nicht in Angriff nehmen.

Generell solltest du aber wirklich Themen in den passenden Unterforen veröffentlichen.
Mache dich erstmal mit dem Forum vertraut.
Richtig wäre gewesen; Forum->DDD Foren-> Freeride
Vielleicht erbarmt sich ja ein MOD und korrigiert dein Fauxpax (Mißgeschick)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Gabel ist jetzt nicht sooo schlecht.
War damals ein Feines Teil, hatte selbst eine. Mit Tullio bin ich mir jetzt unsicher, auf dem Bild zwar zu sehen, mmn. hatte die XC keinen Tullio-Spanner.

Du solltest penibel auf ausreichende Schmierung achten, die läuft gern mal nach einem Halben Tag Staub-Park ruppig.
 
ne die großen drops möcht ich nicht machen nur 1m vieleicht auch 2m. crossposting und freeriden ist das nicht das gleiche? sorry kenne mich da net so richtig aus.

wie ist es denn mit der federgabel, habe gelesen das man die auseinaderbauen muss damit ich die einstellen kann?
danke für den tip mit der schmierung
 
crossposting hat eher was mit dem internet zutun, und freeriden bezeichnet die art des radfahrens, wo man sich selber in keine schublade setzen lässt, und einfach von allen ein wenig fährt!
 
aha schön zu wissen.
wie viel ist es denn eigendlich noch wert. ich wusste nur das es mal früher so an die 3000€ gekostet hat und fand es jetzt für 450€ billig
 
aha schön zu wissen.
wie viel ist es denn eigendlich noch wert. ich wusste nur das es mal früher so an die 3000€ gekostet hat und fand es jetzt für 450€ billig
Sei froh das du so wenig bezahlt hast!
Ich hab für ein vermutlich älteres Modell fast das 3fache bezahlt!
Nicht weil es das Wert ist sondern weil ich die Farbgebung einfach so geil fand!
Aber das haben meine Mitbieter wohl auch so empfunden :D
 

Anhänge

  • Scott Octane01klein.JPG
    Scott Octane01klein.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 415
ich bin der Meinung für 450 Euro hast nen guten Einkauf gemacht. Fahr dich erstma ein mit dem guten Stück, danach wird dir selber auffallen was du tauschen mußt um es deinen wünschen anzupassen!

Grüße
 
Also der Octane war auch mein zweiter Mtb-rahmen. Leider noch ein älteres Modell mit Scottdämpfer. Ich habe ihn 2003 gebraucht gekauft. Er wurde vom Vorbesitzer mit 2000er Monster für Freeride und Downhill benutzt. Von mir dann 2Jahre mit Super.T für Freeride, Downhill und Bikepark. Und der Rahmen fährt immer noch in unseren Kreisen umher. Wird immernoch für Freeride benutzt und ist immer noch heile. Schon echt rampuniert mit Kratzern und Dellen, aber keine Risse. Und ich denke das ist für 9Jahre Misshandlung wirklich nicht schlecht. Auch vom Fahrverhalten hat er mir immer gut gefallen. Also ich denke für den Einstieg ist der Rahmen echt nicht verkehrt. Teile kann man ja, wie meine Vorredner schon sagten, tauschen.
Ich denke du wirst erstmal lange deine Grenzen ausloten müssen, bis du die des Rahmens erreichst.

Gruß kornetto
 
Also das Octane war zu seiner Zeit ein richtig guter Freerider und neben nem BigHit eins der wenigen Bikes mit 16cm Federweg am Heck, wenig andere hatten "nur" 15cm (mein altes SC Bullit z.B.) die meisten sogar noch weniger. Vielleicht ist die Geo nicht mehr ganz aktuell was Tretlagerhöhe oder Lenkwinkel betrifft, aber für 450 Eusen hast Du ein Bike, was Deinen Ansprüchen mehr als gerecht wird! Einzelne Parts wie Vorbau, Bremsen, später vielleicht Gabel und Dämpfer kannst Du nach Gusto gegen besseres tauschen.

Viel Spaß damit.
 
Hi, ich bin das Rad auch am Anfang in ähnlicher Ausstattung gefahren.
Für die ersten Erfahrungen vollkommen in Ordnung!
450€ sind, wenn es technisch in Ordnung ist ein guter Preis. Wenn Du noch Geld über hast, solltest du die Gabel gegen eine mit ca. 160 mm tauschen. Lt. den Gabeltests in den aktuellen MTB-Zeitschriften gibt es günstige 160er Gabeln mit guter/sehr guter Performance schon für wenig Geld von RST oder Suntour.
Ich selbst bin den Rahmen zuletzt mit 180er Suntour Durolux und Manitou Luftdämpfer gefahren.
Damit kann man auch schon mal in den ein oder anderen Bikepark fahren und für Touren ist es auch noch leicht genug, wenn man bergauf keine Rennen fährt.
Ich würde aber erst mal gucken ob nach ein paar Ausfahrten noch alle jetzigen Parts(Kurbel, Schaltung usw.) funktionieren und dann entscheiden ob wg. Verschleiß etwas getauscht werden muß. Wenn nicht, dann Gabel usw..
 
Zurück