Ich gehe mal davon aus, dass Du das Rotwild R.C1 HT meinst. Alternativ gibt es da noch das R.R1 HT, was von seinen auf Race ausgelegten Geometrie eher dem Scott Scale entspricht. Es ist aber auch noch einmal einen Tick teurer als das R.C1 HT. Da Scott Scale 30/35 auf einem Carbon Rahmen aufbauen, würde das entsprechende Modell bei Rotwild das R.R2 HT sein.
Was für das Scott Scale 30/35 gegenüber dem R.C1 HT spricht, ist erst einmal sein Preis, der jeweils schon einen Carbon Rahmen bietet. Dem entsprechend liegt das Gewicht der beiden Scott Modelle unter dem des R.C1 HT Pro/Com liegt. dafür mußt Du bei den Scotts halt hier und da Abstriche bei der Ausstattung machen. Sie haben teilweise einen wilden Komponentenmix (Schaltung) und speziell für Scott gelabelte Parts (Bauteile der Laufräder), die deren Hersteller so nicht im Programm haben. Da ist schwer abzuschätzen wie sie im Verhältnis zu den von Rotwild verwendeten Teile einzuschätzen sind. Die Formula
Bremsen der Rotwild Bikes entsprechen trotz leicht modifizierter Namen mehr oder weniger den normalen Modellen R1 und RX.
Da Carbon sicherlich seine Vorteile hat, ich habe auch eines, sollte man sich aber im Klaren sein, dass diese Material schon seine Tücken haben kann. Einerseits sorgt es für extreme Steifigkeitswerte, andererseits sind sie aber auch extrem druckempfindlich. Das heißt z.B., dass man diese Rahmen nicht wie Alurahmen auf einem Biketräger hinter oder auf dem Auto transportiert werden können, da Carbon mitunter die Klemmung der Rohre mit der Beschädigung der Carbonstruktur quittiert.
Ich (bin da sicherlich nicht neutral und durchaus vorbelastet) würde zum Rotwild greifen. Da aber zum R.R1/R2 HT. Die gefallen mir einfach besser als die Scott (sicherlich Geschmacksache) und es fährt vor allem nicht jeder damit rum. Die Anzahl Bikes, die Rotwild im Jahr verkauft dürfte im einstelligen Prozentbereich der Scott Verkaufszahlen liegen. Rotwild bietet einen exzellenten Service, Kundennähe und die Firma ist überschaubar und man kann, wenn man will dort auch direkt Kontakt mit z.B. Peter Böhm, dem Mitinhaber und Konstrukteur der Bikes, aufnehmen.