Scott Scale 40

HansH

MBC Hannover
Registriert
7. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hi,

weiß jemand wieviel der Scott Scale 40 Rahmen wiegt und was er kostet ?
Habe gestern gesehen, dass das kein Carbon sondern ein Alu Rahmen ist, daher dürfte er ja nicht so teuer sein...
 
HansH schrieb:
Hi,

weiß jemand wieviel der Scott Scale 40 Rahmen wiegt und was er kostet ?
Habe gestern gesehen, dass das kein Carbon sondern ein Alu Rahmen ist, daher dürfte er ja nicht so teuer sein...

hallo,

bevor ich ein rad (rahmen) bei einem online-versender bestellen würde, würde ich lieber den netten bikeshop von neben an einen besuch abstatten. ein teil von scott wird man nie günstig im internet bekommen!

zB: komplettrad bei bikediscount scale 40 = 1649.-
komplettrad beim händler scale 40 = 1700.-

ein händler bringt nur vorteile!!! top beratung (<--spezielle schulungen von scott), guter und schneller service direkt von scott und vom preis her kann man mit den leuten auch reden.

geh doch einfach zum nächsten händler deines vertrauens (der die firma scott vertritt) und du wirst sehen was ich meine.

mfg sebastian

ps: den preis und ob er lieferbar ist kann ich dir nachgucken. :daumen:
 
wei schrieb:
hallo,

bevor ich ein rad (rahmen) bei einem online-versender bestellen würde, würde ich lieber den netten bikeshop von neben an einen besuch abstatten. ein teil von scott wird man nie günstig im internet bekommen!
genau, weil Scott diejenigen die Preisdumping betreiben nicht mehr beliefert.
Scott würde ich auch beim nächsten Händler ordern.
 
checky schrieb:
genau, weil Scott diejenigen die Preisdumping betreiben nicht mehr beliefert.
Scott würde ich auch beim nächsten Händler ordern.

Wenn ein Brand den Preis künstlich oben hält, würde ich vielleicht einfach gar nicht ordern!?
 
Rune Roxx schrieb:
Wenn ein Brand den Preis künstlich oben hält, würde ich vielleicht einfach gar nicht ordern!?
qualität hat seinen preis....selbst die "zweite wahl" von Scotts palette schlägt die meisten mitbewerber;)

wenn man bedenkt dass ein 2005er S-Works HT rahmen 1600g wiegt (grösse L) würde ich sagen dass der Scale 40 bereits ein "schnäppchen" ist.
 
nino-ch schrieb:
qualität hat seinen preis....selbst die "zweite wahl" von Scotts palette schlägt die meisten mitbewerber;)

wenn man bedenkt dass ein 2005er S-Works HT rahmen 1600g wiegt (grösse L) würde ich sagen dass der Scale 40 bereits ein "schnäppchen" ist.

Ich sehe das auch so. Im Vergleich zur "großnamigen Konkurrenz" sind die Preise von Scott ziemlich O.K.
(woraus man auch ableiten könnte, dass nicht nur Scott so arbeitet ;) )
 
nino-ch schrieb:
qualität hat seinen preis....selbst die "zweite wahl" von Scotts palette schlägt die meisten mitbewerber;)
Es stellt sich die Frage, womit die Qualität definierst?!

Bei der Rahmenverarbeitung? Bei der Lackqualtiät/Lackierung/Optik? Ausstattung /Komponenten? Service/Gewährleistungsabwicklung? Die Marke? Die Innovationsfreudigkeit?

Den Punkt "Ausstattung/Komponenten" kann man gleich mal bei Seite legen, da sind's überteuert. Man bekommt dieselbe Ausstattung, mitunter sogar eine bessere, zum geringern/gleichen Preis.

Auch die Rahmenverarbeitung ist z.T. nicht besser, als ein billigerer Anbieter? Lassen ohnehin alle in Fernost schweissen. Und die Komponenten "Marke Eigenbau" werden eh von 1-2 Großanbietern aus Fernost produziert. Ob da Ritchey, Scott, X-Tasy oder XYZ drauf steht, kommt i.d.R. eh vom gleichen Werk.

Service/Gewährleistung ist oft grad bei den großen Herstellern schlechter als bei einer kleineren Schmiede.;)

Der Punkt Innovationsfreudigkeit geht ganz klar an die "Marken-Hersteller".
 
Netbiker schrieb:
Der Punkt Innovationsfreudigkeit geht ganz klar an die "Marken-Hersteller".

oh, ich denke, über diesen Punkt liese sich vortrefflich streiten! ZB kommt das leichteste Rennrad des Jahres von einem Brand, welches die meisten Fahrer als Billig-Versender abstempeln! Ebenso hatte Campagnolo lange vor Shimano eine 10-fach Gruppe anzubieten.

Ich denke, es lassen sich hier wie da Beispiele für gute Innovationen finden!

Ein anderer Punkt ist... Jungs, es geht um Hardtailrahmen. Ein 72° Winkel ist nun mal ein 72° Winkel. 2000mm Radstand sind 2000mm Radstand. Blech ist Blech. Es gibt hier nichts zu "erfinden/entwickeln". Hardtailframes sind nun mal alle "ähnlich".

Manche sind vielleicht ein bisschen netter verarbeitet als andere, aber damit hat sich's auch - das macht niemanden schneller oder langsamer. Jetzt kommt dann sicher gleich wieder jemand mit "oh Gott, der Rahmen wiegt aber 20g mehr"... it's ridiculus, who cares?

Zurzeit ist's fashionable, leichte Rahmen zu haben, also schweißen alle leichte Rahmen. Wäre es en vogue, GELBE Rahmen zu besitzen, würden alle ihre Toprahmen gelb lackieren.

Wobei... ob 1500 oder 1700g ist gefurzt wie gebläht, aber ob gelb oder schwarz finde ich jetzt schon wichtig.
 
was ich auch nett finde ist,
das scott das scale 30 (auch dem 970g carbon-rahmen) als komplettrad mit Fox F80 RL gabel für lockere 2231€ vertickt (was ich schon ok finde),
dann aber für den Scale 10 Rahmen lockere 1839€ verlangt :D

man kriegt also die gabel und den rest des rades für schlappe 392€ :daumen:
 
Netbiker schrieb:
Und das wird wohl über kurz oder lang auch bei den anderen Marken der Fall sein! ;)
Insbesonders bei Ritchey und Shimano... :o :rolleyes:

shimano beliefert keine billig anbieter...das is alles oem ware die(groesstenteils) aus holland stammt, keineswegs aber die aftermarkt ware die ueber paul lange an die hiesigen haendler geliefert wird

wirds denn den scale auch als 30er version einzeln geben oder duerfen wir damit rechnen dass bald einige der rahmen, und bei andern anbitern die teile des scale 30 bikes angeboten werden?
 
Zurück