Scott Scale 60 oder Transalp Stoker VII

Registriert
26. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Welches der beiden Fahrräder könntet ihr mir empfehlen:

Scott Scale 60: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/information.php?VID=1181650103uJJb5EKdzsOmYuFc&lss=fahrrad&aktion=&naviid=522&ArtikelID=7287&marke=&start=21&limit=20&sortby=preisauf&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=
oder

Transalp Stoker VII : http://www.transalp24.de/
mit der Marzocchi MX Pro Air Modell
2007 Federgabel für 645 € mit Versand

Meine Einsatzgebiete wären kleinere Touren(Wald,Schotterwege,Straße)(30-120km) und schnelle Feierabendrunden, ich möchte aber auch mal an einen kleinen CC Rennen mitmachen.

Bei Transalp habe ich bedenken wenn etwas am Fahrrad kaputt gehen sollte(Rahmen,Gabel..) das ich probleme mit der Reperatur bekomme da ich in Österreich wohne !?

Reichen die Komponenten auf dem Scott für meine Anforderungen, oder müsste ich da etwas tauschen(Kurbel,Umwerfer,Reifen)??

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke

mfg Peter
 
Hallo,
Hat keiner irgendwelche Erfahrungen, Tipps oder Meinungen dazu?
würde mich sehr darüber freuen!

mfg Peter
 
ich mag die billigen scotts aus überzeugung nicht.
habe schon 2 in kürzester zeit kaputt gefahren und das nur bei normalen stadt und feldwegen

außerdem kriegst beim händler vor ort sicher auch gute angebote. sonst würd ich transalp nehmen wenn kleiner bastler bist
 
ich würde, dass scott vorziehen.. viel nimmt sich die ausstattung nicht. obwohl transalp sicherlich top ist!
ich würde es nehmen da: die transalp rahmen raltiv kurz sind und scott reltiv gestreckt und sportlich. mit dem scott bist du sicherlich sportlicher unterwegs.
avid bremsen funktionieren
durchgänig deore bin ich selber lange zeit gefahren ... hat ewig am reiserad funktioniert...
die laufräder sind jetzt nicht so der hammer aber preismäßig ok.
die tora ist ne gute einsteigergabel!

an dem rad kann man zwar später noch ne menge basteln aber man hat seine freude damit.
 
Ich bin das Scale60 in der 2007er version probegefahren und war eigtl. recht überzeugt, gerade der Rahmen sollte dem Kinesis überlegen sein. Die ausstattung ist solide, wenn auch etwas schwächer als die des Stoker.
Dualcontrol heißt übrigens nicht "schalten mit dem bremshebel", ich weiß nicht woher du diese idee nimmst.
Ich würde hier auch zum Scale raten, basteln kannst du immernoch.

*e: muss mich wohl korrigieren, dual control schaltet tatsächlich teilweise mit dem bremshebel. das 2007er modell hat jedenfalls eine gewöhnliche deore (rapidfire?) schaltung.
 
weil er 1. leichter ist (1500g laut bikerstreff.de) 2. die scale-reihe generell durchaus erprobt und hochwertig ist und mir 3. (und das ist recht subjektiv) sowohl die beschaffenheit sowie verarbeitung des materials ("klopfprobe"), ebenso wie die sportliche geometrie deutlich mehr zusagt.

ich jedenfalls würde, wenn es nur um den rahmen geht, hundertprozentig zum scott greifen.

*edit: ich weiß jetzt nicht ob der 60er rahmen mit dem scale40-rahmen identisch / baugleich ist, für den jedenfalls verlangt scott immerhin 600 euro. Was nicht heißen muss dass er das wert ist, aber ich schätze es deutet zumindest auf eine nicht gerade minderwertige qualität hin.
 
der scale 40 rahmen (der wie ich mal vermute) der gleiche ist, wiegt in L 1520g.
einen Rahmen leichter zu machen ist immerm möglich, gibt ja schließlich auch 4fach-konifizierte :)
jedenfalls ist peter wohl mit keinem der beiden räder schlecht beraten, im zweifelsfall würde ich aber aus genannten gründen und nicht zuletzt wegen das händlervorteils zum markenrad greifen.
aber jedem das seine.
gruß Jan
 
Ich bin das Scale60 in der 2007er version probegefahren und war eigtl. recht überzeugt, gerade der Rahmen sollte dem Kinesis überlegen sein. Die ausstattung ist solide, wenn auch etwas schwächer als die des Stoker.
Dualcontrol heißt übrigens nicht "schalten mit dem bremshebel", ich weiß nicht woher du diese idee nimmst.
Ich würde hier auch zum Scale raten, basteln kannst du immernoch.

*e: muss mich wohl korrigieren, dual control schaltet tatsächlich teilweise mit dem bremshebel. das 2007er modell hat jedenfalls eine gewöhnliche deore (rapidfire?) schaltung.

Schaltet Dual COntrol nicht nur mit dme Bremshebel, also hoch und runter drücken ? hab ich so in Erinnerung.
 
kann auch sein, habe mir nur das shimano dcl funktionsvideo dazu angeschaut. aber runterdrücken stell ich mir problematisch vor, da legt man doch schnell mal ne bremsung hin? beim vr wär das nicht sehr angenehm denke ich :D
 
Zurück