Scott Scale oder Scott Genius

Registriert
25. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

ich möchte mir ein neues Bike zulegen, weiß aber nicht, welches ich nehmen soll.

Scott Scale 40 oder30 oder doch lieber ein Fully (Scott Genius 50)

Was ist generell besser ein Fully oder doch lieber ein Hardtailß

Danke für eure Tipps

Matthias
 
Super Tipp... :daumen: :rolleyes:

Ob Fully oder nicht hängt vom Einsatzgebiet ab (wo fährst du, was fährst du (Untergrund, rauf, runter, Alpen oder Flachland, Freeride oder Cross-Country...).

Das Scott Genius ist aber sicher eins der besten Fullys im All-Mountain-Bereich, die zur Zeit am Markt sind (natürlich vom Modell abhängig: das 50er ist wohl nicht so dolle ausgestattet, oder?)
 
Danke für eure Hinweise!

Ich fahre im Teutoburger Wald (Hermansdenkmal usw.)
Die Ausstattung ist recht passabel.

Oder reicht für meine Terrain doch eher ein Hardtail?

Danke
Matthias
 
Es kommt auf die persönlichen Vorlieben an, an für sich kann man überall hardtail fahren, mit richtiger Technik.

Ein fully ist halt wesentlich komfortabler und bietet mehr Sicherheit, allerdings ist es auch viel Wartungsintensiver und meist anfälliger für Defekte, ich bin mit meinen 19 Jahren bisher ein Tomac 98Special gefharen und vermisse es seit meinem Umstieg aufs Hardtail schon ein wenig.

Aber der Vortrieb ist mit einem Hardtail natürlich brutal, ein Scale ist da bestimmt nicht die schlechteste wahl, auch wenn es recht Racelastig ist.

Also, wenn du lange Touren mit knackiigen Abfahrten fährst, würde ich das Fully wählen.

Wenn du lieber bergauf ballerst und es bergab gemächlicher angehen lässt, greife zum Scale.

Hoffe das hilft ein wenig.

Philipp
 
Testberichte gibt es bei den MTB-Zeitschriften. mountainbike-magazin, bike-magazin, bike sport news.

Ich würde aber lieber hier im Forum nach Erfahrungen suchen (Suchfunktion, Leute, die eines haben, per PM kontaktieren, hier im Thread fragen), da Du da meist ehrlichere, objektivere Antworten bekommst als wenn die Zeitschriften etwas getestet haben.
Die Qualität der Testberichte läßt meist schwer zu wünschen übrig, man ist recht sparsam mit Kritik...

Wegen einzelner Teile lohnt sich auch ab und zu ein Blick auf www.mtbr.com oder www.bikemagic.com.

Gruß, Geisterfahrer
 
der_lockere schrieb:
Hi!

Also ich würde Dir zum Fully raten, weil es universeller einzusetzen ist. Wenn Fully, dann aber auf keinen Fall ein Scott, weil die einfach weich wie Gummi sind, und du um das Geld deutlich besseres bekommst.

LG


Ohmannohmann so ein Stuß allen Ernstes in einem Forum zu posten das hunderte Leute lesen:spinner: aber jeder blamiert sich halt so gut er kann:rolleyes: .

Zur eigentlichen Frage, ob Fully oder HT, die kannst Du nur selbst beantworten, das ist eine Sache der Vorliebe, da gib´s keine "Masterempfehlung".
Ich bin ein Fullyfan, mache aber 1-2 mal pro Monat auch mit dem HT eine Tour, weils einfach auch wieder Spaß macht.
Zu den genannten Scotties, die Scales sind reine Rennfeilen, und mit das Beste was der Markt zur Zeit hergibt. Die Genius Reihe ist ebenfalls im High-end Bereich zu Hause, und eine sehr gute Wahl für Touren, AX oder auch Marathons. Nachteil ist wie immer bei Scott, ein hoher Preis, und wie beim MC die Sonderlösung mit einem hauseigenen Federbein.
 
Hi Matze,

ich habe noch eine Frage an Dich:

Was genau sind AX und Marathons?
Ist der Dämpfer von Scott sehr anfällig? Und der Lockout am Lenker ist das gut? Die hauseigne Federgabel ist OK????

Danke für Deine Hinweise
Matthias
 
Matthias76 schrieb:
Hi Matze,

ich habe noch eine Frage an Dich:

Was genau sind AX und Marathons?
Ist der Dämpfer von Scott sehr anfällig? Und der Lockout am Lenker ist das gut? Die hauseigne Federgabel ist OK????

Danke für Deine Hinweise
Matthias


AX=Alpencross, Marathons, na halt Marathons:D über 70 KM und vielen Höhenmetern.
Ob der Dämpfer anfällig ist weiß ich nicht, ich habe ja keins, und im Forum hört man wenig von Problemen. Eigene Gabeln verbauen die aber nicht, das sind die üblichen. Die Dämpferfernbedienung ist eine feine Sache.
 
wenn möglich mach ein paar testfahrten mit verschiedenen bikes dann wirst du schon sehr schnell merken was dir gefällt.
Aber vorsicht ein schlecht eingestelltes Federung macht auch keinen Spaß und kann die Testfahrt stark beeinflussen.
 
Matthias76 schrieb:
Danke!

Du hast mir sehr geholfen!
Ich werde mir auf jedenfall ein Scott holen.
Gibt es dafür eigentlich einen konkreten Grund?

Nichs gegen Scott, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter - und dass du zwischen Scale und Genius schwankst, lässt vermuten, dass du dir noch nicht viele Gedanken zu Geometrie etc. gemacht hast. Ich empfehle dir, mal nach Hardtails mit etwas weniger Race-lastiger Geometrie als das Scale zu schauen und nach Fullys mit stärkerer Cross-Country-Ausrichtung als das Genius (wobei das Genius schon sehr "Allround" ist, das Scale aber nun wirklich nicht).
 
Hi Dominikus,

weiß auch nicht genau warum?!?!
Ich habe früher schon ein Scott Boulder gefahren. Ein Wheeler, ein Trek 8000 und fahre zurzeit ein Cannondale Killer V700.

Ein Kollege hat sich nun ein Fully von Cube geholt.
Ich will mir nun auch ein neues Bike holen und dachte an ein Scott wegen der guten Ausstattung und der Lockout-Geschichte am Lenker.

Welche Marken würdest Du denn noch vorschlagen, die ich mal testen sollte?

Danke und Gruß
Matthias
 
Also in meinen Augen so schnell SCOTT zu sagen finde ich etwas voreillig. Obwohl ich mir nächste Saison auch ein Genuis RC10 LTD zulegen möchte :cool:

Aber wollen und machen sind zwei paar Stiefel. Vorher erst testen und schauen ob das bike passt! Da ist es fast egal welche Marke man will. Wenn die Geometrie nicht stimmt und Du unzufrieden bist, kann ein 5000€ bike genauso super oder schrott sein wie ein billig bike für 500€!

Das mit dem Lockout am Lenker gibts bei jedem Dampfer mit Remote Lockout!
Das besagt ja schon der Begriff "Remote" :cool:

Ich habe derzeit ein Stevens F9 Race und bin eigentlich sehr zufrieden.
Da stimmt Preis/Leistung.
Ebenfalls gibt es da noch die Marke Specialized, Focus usw.


Aber evtl. ist es einfacher wenn Du erstmal die Bike-Läden in der Umgebung baklapperst und schaust was die so im Angebot haben und testest mal und entscheidest dann ...
 
Matthias76 schrieb:
Welche Marken würdest Du denn noch vorschlagen, die ich mal testen sollte?
Vergleichbar mit Scott ist z.B. Specialized (auch aus USA, auch riesig und in jedem Segment vertreten). Gutes Preis-/Lesitungsverhältnis und auch sehr gute Räder hat z.B. Cube. Aber wie boxy schon sagt: es gibt zig gute Marken und Räder und am besten klapperst du erstmal die Läden in deiner Umgebung ab (mehr als einen!).
 
Hallo Mathias.

Ich fahr ein Scott MC 20 und bin total zufrieden. Hol dir mal eins vom Händler und teste es mal ( nicht nur auf der Straße vorm Shop sondern mal auf ne Tour mitnehmen).

Der Dämper mit der Fernbedienung funktioniert richtig gut. Hab auch schon Marathons und "derbes" Gelände damit gefahren und das geht alles richtig gut. Einige haben Bedenken wegen der Eigenkonstuktion des Dämpfers weil man keinen anderen einbauen kann oder weil Teile irgendwann nicht mehr verfügbar sind. Da hab ich aber keine Bedenken weil Scott keine Wald und Wiesen Firma ist.

Auf ein Hardtail mag ich gar nicht mehr zurück.
 
Hallo tommy26,

danke für deine Tipps.
Ich war gestern in einem Shop in meiner Nähe und der hat ein Scott Reflex 15 stehen, dass ich am Samstag fahren werde.

Scott Genius muß er erst bestellen.
Das Reflex ist aber auch OK, XT-Komponenten, der Rahmen basiert ja auf dem Genius-Rahmen.

Was haltet ihr von dem Bike?

Danke
Matthias
 
Um meine viel geschmähte Empfehlung zu konkretisieren:

Also meiner Meinung nach haben ausgereifte Fullys einfach mehr Sinn als ein reines Hardtail da sie einfach einen breiteren Eisatzbereich haben. Ein Hardtail macht dann Sinn, wenn Du Rennen fährst oder ein ausgsprochener Gewichtsfetischist bist. Da die meisten Fullys mittlerweile eine Plattform (=Wippunterdrückung) oder einen sperrbaren Dämpfer haben kannst Du auch auf Asphalt den Hinterbau ruhig stellen. Das Kilo Mehrgewicht (ungefähr) vom Fully muss Dir halt bewusst sein.

Warum ich Scott Fullys verteufele: Ich bin seit dem Strike alle Scott Fullys gefahren und sie sind einfach NICHT steif (Ausnahme: Nitrous und Octane). Ich selber habe 78 Kilo. In den Magazinen sind sie in den Tests zwar immer vorne, aber die Magazintests sind halt leider alles andere als unabhängig! (Schau Dir nur die Werbeinschaltungen an und vergleich' dass dann mit den Bikes die in den Tests vorne sind :p ). Wenn man sich dann in den Testtabellen noch die Steifigkeiten anschaut, kommt man drauf, dass sie im Vergleich zu den anderen Bikes deutlich weicher im Tretlager sind. Für mich ist das einfach ein gravierender Nachteil.
Wenn Du z.B. in ein Rinne fährst und mit dem Vorderrad schon wieder draußen bist, fängst es das Hinterrad noch immer in der Rinne, weil sich der Rahmen so weit verwindet.
Die Scott Hardtail Rahmen sind schwer ok.

Ausstattung: Wenn Du ein Canyon, ein Radon oder ein Cube (es gibt natürlich noch mehr Preisbrecher) zum gleichen Preis kaufst, bekommst Du sicherlich eine bessere Ausstattung (Federgabel, Dämpfer, Scheibe etc.). Das sind Komponenten, die im nachträglichen Austausch verdammt viel Geld kosten.

LG S.
 
Matthias76 schrieb:
Hallo tommy26,

danke für deine Tipps.
Ich war gestern in einem Shop in meiner Nähe und der hat ein Scott Reflex 15 stehen, dass ich am Samstag fahren werde.

Scott Genius muß er erst bestellen.
Das Reflex ist aber auch OK, XT-Komponenten, der Rahmen basiert ja auf dem Genius-Rahmen.

Was haltet ihr von dem Bike?

Danke
Matthias

Lass bloß die Finger weg von dem Reflex. Wenn schon dann nur ein Genius!!!
 
der_lockere schrieb:
Um meine viel geschmähte Empfehlung zu konkretisieren:

Warum ich Scott Fullys verteufele: Ich bin seit dem Strike alle Scott Fullys gefahren und sie sind einfach NICHT steif (Ausnahme: Nitrous und Octane). Ich selber habe 78 Kilo. In den Magazinen sind sie in den Tests zwar immer vorne, aber die Magazintests sind halt leider alles andere als unabhängig! (Schau Dir nur die Werbeinschaltungen an und vergleich' dass dann mit den Bikes die in den Tests vorne sind :p ).

LG S.


Häääääh ??????????????????????????????
 
Im Cube Stereo Thread ist einer vertreten der hat sein MC 10 verkauft um sich ein cube stereo zu kaufen. Also so happy schien der nicht zu sein...

Reflex brauchst du dir nicht zu kaufen!!!
 
Hallo..kann einfach nicht mehr Inne halten

So ein Quatsch dieses Scott-Rumgenörgele...echt Ätzend langsam.
Mein Bruder fährt ein MC-10 (Größe L) mit XTR Laufrädern und er ist sehr zufrieden (wiegt 75kg). Wenns nach Einigen hier geht müßte diese Combo ja schon fast unfahrbar sein....und Butterweich...so ein Unsinn! Leichtbau ist nun mal Leichtbau, und hier braucht keiner erzählen Scott würde nicht wissen wie man gute Räder baut. Wirklich, so ein Unsinn...und der Dämpfer ist auch in Ordnung, kann man nichts dran aussetzen. TIP: Immer selber probefahren..dem Einen gefällts, dem Anderen nicht....aber bitte nicht mehr diesen pauschalen Quatsch.
Zum Strike: Ich nenne ein Strike Limited in XL mein Eigen..bin 205cm lang...und auch ich bin sehr zufrieden mit dem Rad....wenn da irgendwas weich ist dann vielleicht die Schwinge...aber doch nicht der Rahmen..und bei ner Scandium-Schwinge (und auch noch Eingelenker) kann ich damit leben...gibt auch stabilere Alu-Schwingen, die man montieren könnte. Übrigens gibt es genug Hersteller die es an bestimmten Stellen etwas weicher wollen...mit Absicht! und nicht weil Sies nicht besser könnten...Wie gesagt, manchem gefällts, Andern nicht.
Ich dachte sonst auch immer ein Rad muß steif ohne Ende sein....ist aber völliger Quatsch...werden einige Experten hier genauso sehen denke ich...zumindest im Bereich CC-Race und Ähnlichem ist Ultrasteif nicht zwangsläufig das Non-Plus-Ultra...(Zeigt mir mal Leute, denen der Strike-Rahmen kaputt gegangen ist weil Scott Mist gebaut hat).

Nur meine Meinung.....

P.S.: Warum gibt Scott auf seine Bikes keine Fahrergewichtsbeschränkung und volle Garantie auch beim Renneinsatz?
Da schaut Euch mal so manch andere Hersteller an, die hier immer so hoch gelobt werden!!!!

Mit freundlichen Grüßen der nicht bei Scott arbeitende oder etwas von Scott geschenkt bekommen habende Stefan...:daumen:
 
seibukan schrieb:
Im Cube Stereo Thread ist einer vertreten der hat sein MC 10 verkauft um sich ein cube stereo zu kaufen. Also so happy schien der nicht zu sein...

Reflex brauchst du dir nicht zu kaufen!!!


Aha, weil´s einer verkauft (warum auch immer) kanns ja nix sein:confused: .
Tolle Logik, wirklich.
 
Zurück