Scott Scale RC Worldcup Custom

Das soll heißen ich hab jetzt wie auf dem Foto zu sehen das passende Pumpengehäuse für den Bremsgriff rechts mit Leitungsanschluss unten.
 
Hallo Kai,

wirklich sehr interessanter Aufbau. Wieviel Detailarbeitund-liebe du in den Umbau steckst. Wahnsinn. :anbet:

Wenn ich solche Möglichkeiten hätte . . . . .:love::daumen:

Habe hier auch bereits mein Scale 2017, allerdings das Alumodell 940. Aber lichter ist es auch bereits :-D
 
erst dacht ich, als ich das zerlechte SW sah: jetzt also doch, isser schwach geworden (endlich !),
doch dann kam die Ernüchterung (vorerst !)

aber wode den Krempel schonma zerpflückt hast wiecht dochma bitte det Achsen- und Buchsengerümpel
 
Heute hab ich mal die schraubaren Achsen aus 7075 Alu gefertigt.So lässt sich das SW auch jederzeit einfach zerlegen (ich kenne da ne andere Firma da ist das umständlicher:D)
Ich muss sagen das XTR 9000 bestätigt mich ein weiteres Mal warum ich kein Sram SW fahre.
Serie sind 3 Gleitbuchsen (Innen Teflonbeschichtet) verbaut.Diese werden aus Gewichts/Maßrelevanten Gründen nicht mehr verbaut.
Die neuen Gleitbuchsen werden aus POM angefertigt.




@ghost!
 
Puh das war knapp...heute ist er dann doch noch gekommen:love:
Scott Scale RC 900 Worldcup in Gr.M mit 950,4g inkl.Schaltauge/Bremsadapter.
Ne große Tüte Kleinteile dabei:oops:
Werde ich mir in Ruhe anschauen.Die Rahmeneinsätze für die Schaltleitungen sind aus Aluo_O das kann so nicht bleiben.

Werde die Kiste mal zusammen stecken und schauen wie alles passt.
Dann geht's ans entlacken...

 
Also nicht leichter als der Vorgänger....
Das Gewicht überrascht mich etwas negativ. Die Ankündigung seitens Scott hat mehr erwarten lassen.

soweit ich das verstanden habe, ist es der normale HMX Rahmen, also von der Faser / Gewicht gleich mit dem Vorgänger. Der 850g Rahmen ist der HMX-SL , der kostet allerdings gleich mal 1500 Euro mehr als der normale HMX( diesen hat KaiGreene )
 
soweit ich das verstanden habe, ist es der normale HMX Rahmen, also von der Faser / Gewicht gleich mit dem Vorgänger. Der 850g Rahmen ist der HMX-SL , der kostet allerdings gleich mal 1500 Euro mehr als der normale HMX( diesen hat KaiGreene )
Das reale Gewicht des SL Rahmen liegt laut Test der Bike Zeitschrift bei 885g in Größe M.

Ohne Lack kommt er da auch hin ;)
 
Das reale Gewicht des SL Rahmen liegt laut Test der Bike Zeitschrift bei 885g in Größe M.

Ohne Lack kommt er da auch hin ;)
Da hast du Recht, aber Kai Greene hat nicht den SL Rahmen. Der war ihm zu teuer, steht glaube irgendwo am Anfang. Und das gewogene Gewicht stimmt fast genau mit der Werksangabe überein. :https://r2-bike.com/SCOTT-Rahmen-29-Scale-RC-900-World-Cup-2017
Aber davon mal abgesehen ist es ein geiler Rahmen und ich bin auf das zusammengebaute Rad gespannt :daumen:
 
Der Scale RC SL hatte in Bike Heft gemessene 885g inkl. Steckachse und Sattelklemme.Ziehst also von 885g 67g für Steckachse und 15g für Satteklemme ab...
Der SL Rahmen ist mir einfach zu teuer da bin ich ehrlich,auch wenn er 150g leichter ist.Der SL Rahmen soll ja nur 30-40g Lack haben.
Schauen wir mal was auf den Worldcup drauf ist.Anscheinend sollen da 60-70g Lack drauf sein

Immerhin ist Mein Worlcup Rahmen 20g leichter als Serie...man muss sich an den kleinen Dingen erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal das Kleinteile Zubehör.



Die Kettenführung ist garnicht mal so schlecht.Da geht noch was...sind z.b. Stahlschrauben.



Steuersatz ist echt gut gemacht.Relativ leicht finde ich...

 
Zurück