Scott Scale RC Worldcup Custom

Bin auch der Meinung. Die DTSwiss funzt echt Klasse!!

Aber in diesem Forum geht's ums Gewicht und nicht um die Funktion! :lol: (ACHTUNG: Ist jetzt nicht sooo ganz ernst gemeint!)
 
32er SC nehme ich an, oder? Wie oft musst du ran und in welchem Umfang?
Richtig. Meine 32 SC hat nach einer Saison, im Gegensatz zur OPM, spürbar an Sensibilität eingebüßt.
OPM hat jetzt 9.500km ohne Service, Schmierfilm immer noch vorhanden, funzt top.
32 SC 7.500km ohne Service, spricht jetzt merklich unsensibler an. Hoffe das ein kleiner Service (Abstreifer, Öl) ausreicht.
 
Na gut, aber bei 7500 km hättest du eigentlich den Service schon mindestens 2 mal machen müssen. Bei der geringen öl menge die die Fox hat kann ich das auch nur empfehlen.

Laut Fox alle 125 Stunden ja nach Beanspruchung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, aber bei 7500 km hättest du eigentlich den Service schon mindestens 2 mal machen müssen. Bei der geringen öl menge die die Fox hat kann ich das auch nur empfehlen.

Laut Fox alle 125 Stunden ja nach Beanspruchung.
Theoretisch ja. Sind aber sehr viele Grundlagen-KM außerhalb des Geländes, da wird so eine Gabel eigentlich null beansprucht. Die DT juckt es kein bisschen.
 
Theoretisch ja. Sind aber sehr viele Grundlagen-KM außerhalb des Geländes, da wird so eine Gabel eigentlich null beansprucht. Die DT juckt es kein bisschen.

Das Öl altert und Verschleißt ja trotzdem.
Zudem sammelt sich auch Dreck zwischen den Abstreifer und Standrohre ab was auch die Performance verschlechtert und auch nicht so toll für die Beschichtung der Standrohre ist.
Denke die Dt würde nach einem Service auch spürbar besser laufen.

Aber bei meiner 32 SC merke ich das auch. Nach einer Saison, sind bei mir ca. 2000 km, läuft die auch nicht mehr so schön. Nach einem Öl wechseln ist das aber wieder weg.

Es gibt für die Fox 32 SC aber auch ein carbon Schaft, soll 45 gramm sparen.

https://www.bike-magazin.de/mtb_new...federgabel-reparatur-von-nd-tuned/a41990.html
 
2020 werde ich die Wolfpack Race 2.2 gegen die Speed 2.4er austauschen.
Heute erst Probefahrt damit gemacht.Ja die 2.4er Speed Reifen gefallen mir sehr gut.Noch mehr Reserve und Traktion in den Trails.

Leider auch wie die Race vertragen sie Durchschläge nicht so.Heute ein heftigen Durchschlag vorne gehabt.Riss oberhalb der Reifenwulst (Höhe Felgenkante) und in der Lauffläche das ganze mit 1,5bar.Dieses Probleme hatte ich mit den Race in dem 1 Jahr wo ich sie fahre (Am Trainingsbike fahre ich Ganzjährig die Race 2.2) 4x erlitten.Wenn ich mit 1,7bar unterwegs bin ist bis jetzt nix passiert.Tracktion/Dämpfung ist dann gerade noch so OK.
Dieses Probleme hatte ich aber auch mit den Schwalbe Reifen...liegt wohl auch am Fahrstill:D

7130g
Sehr schön mit den 2.4er Speed!

Du fährst 24er bike ahead Felgen wenn ich das richtig im Kopf hab.
Stellst Du da Kompromisse fest mit den 2.4er Reifen auf 24mm?
(außer den Durchschlägen :D)

Hast Du die Breite mal gemessen?
Und wie sieht es mit der Freigängigkeit im Scale Rahmen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau fahre die Bike Ahead 24SL.
Ich merke da jetzt nix von wegknicken oder so.
Der Durchschlag bei der ersten Tour war ein Glückstreffer.Vor dem Stein (welchen den Durchschlag verursacht hat) ein Loch ~8cm tief und das mit Gras zugewachsen (hat echt nach garnix ausgeschaut)...noch dazu bergab beim abbremsen.Da ist echt alles zusammen gekommen.
Ansonsten ist der Speed ganz ok.Wobei ich bis jetzt den Race fast gar besser finde...muss den Speed aber noch mehr testen.

Reifenbreite: 59,4mm
Profilbreite: 60,8mm
 
Bin erst 3 Touren mit dem Speed 2.4er gefahren.
Ich finde er rollt auf Teer kaum besser als ein Race.Im Gelände gibt der Speed 2.4 schon gut was her durch sein Volumen.
Ich muss halt auch sagen das ich auf dem Jealous den Race 2.2 schon ewig fahre.Dann liegt das Jealous mit über 3kg Mehrgewicht satter auf dem Boden.Wenn du dann auf das Scale umsteigst ist das was ganz anderes vom Fahrverhalten...
Ich müsste um ein richtige Aussage treffen zu können die Speed Mal auf Jealous schmeißen.
 
658g und 661g haben die Speed 2.4er.
Ich fahre keine Nudel (habe es auch nicht vor).
Fahre Tubeless mit OKO Magic HI-Fibre Milch b.z.w. MaXalami Wurstwasser was das gleiche ist.
 
3Jahre und 6Tage hat die Sattelstützen Kombi erfolgreich durchgehalten.Sie hat unzählige Stürze und Arschbomben wegsteckten müssen.
Heute bin ich eine geröllige 22% Rampe hoch und wegerutscht...wollte das Umkippen/stürzen verhindern und ich weiß auch nicht wie aber irgendwie habe ich mit dem Schienbein die Sattelschale abgeschlagen! Da habe ich nicht schlecht gestaunt sage ich euch:oops:
Zum Glück habe ich bisschen Klebeband und Kabelbinder dabei und könnte die Schale Notdürftig fixieren.Waren ja nur noch 25km bis nach Hause...:D
Werde die Stütze und Sattelschale wieder verheiraten.Dann wird es ja noch ein 2te Kombi in leichter geben dieses Jahr.
Vorübergehend darf jetzt die New Ultimate EVO mit einem SLR C64 Carbon Sattel Platz nehmen.

IMG_20200410_174339.jpg
IMG_20200410_174304__01.jpg
IMG_20200410_183720.jpg
IMG_20200410_183955.jpg
IMG_20200410_184946.jpg
IMG_20200410_185018.jpg
IMG_20200410_185436.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Top, die Biene Maya muss ich auch noch cleanen... Fahre schon zu lange damit rum.

Auch wenn die Stütze nur zum Übergang drin ist würde ich vermutlich die weiße Banderole noch irgendwie entfernen oder schwärzen.
 
Zurück