Scott Scale

Registriert
26. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Ingolstadt
Servus,

kennt von euch jemand einen Internet-Shop bei dem man nen Scott Scale Rahmen bestellen kann?
Ich überleg mir nämlich, ob ich mir den kauf.
Vielen Dank für eure Bemühungen.

Ciao
 
Capt.OOOczelott schrieb:
Servus,

kennt von euch jemand einen Internet-Shop bei dem man nen Scott Scale Rahmen bestellen kann?
Ich überleg mir nämlich, ob ich mir den kauf.
Vielen Dank für eure Bemühungen.

Ciao
mein Tip:
www.tilosshop.com
Tilo Chlupka hat eigentlich die besten preise auf Scott. super service, super netter typ, weiss bescheid (was ja wahrlich nicht selbstverständlich ist)... absolut empfehlenswert. AAA+++
 
wie issen eigentlich die garantie aufs scale?
weil, die aufgeklebten ausfaller wecken nicht gerade vertrauen...
nicht dass sie sich lösen würden, aber ein netter deutlicher querschnittssprung zum carbonrohr hin :eek: :rolleyes:
senkrecht zur faser mag carbo sowas nämlich gar net...
 
warum muss es eigentlich immer ein onlineshop sein?
da bei bikes die preise sowieso nicht so stark variieren wie
z.b. bei shimano sollte es kein problem sein vor ort einen
ähnlichen preis zu bekomen. ich kenne einige händler die
jederzeit mitziehen würden wenn man sie auf ein onlineangebot
anspricht.
der service ist besser, das verhältnis persönlicher, man kann jederzeit vorbeirollen wenns klemmt und das einkaufen macht mindestens doppelt
so viel spaß.
ich versteh das nicht. gerade wenns um eine so große anschaffung geht.
mal ein schaltwerk - das seh ich ja ein. da sind ja teilweise die händler-
einkaufspreise höher als die im versand. aber ein bike ... nö.
 
d.a.n.i.e.l schrieb:
warum muss es eigentlich immer ein onlineshop sein?
da bei bikes die preise sowieso nicht so stark variieren wie
z.b. bei shimano sollte es kein problem sein vor ort einen
ähnlichen preis zu bekomen. ich kenne einige händler die
jederzeit mitziehen würden wenn man sie auf ein onlineangebot
anspricht.
der service ist besser, das verhältnis persönlicher, man kann jederzeit vorbeirollen wenns klemmt und das einkaufen macht mindestens doppelt
so viel spaß.
ich versteh das nicht. gerade wenns um eine so große anschaffung geht.
mal ein schaltwerk - das seh ich ja ein. da sind ja teilweise die händler-
einkaufspreise höher als die im versand. aber ein bike ... nö.

Hallo,

genau so sehe ich das auch!


Was die Haltbarkeit der angeklebten Ausfallenden angeht, habe ich auch so meine Zweifel! Wenn du deine Bremse verlierst kann das auch recht problematisch werden, aber wenn du ohne Hinterrad weiterfährst, wird es in jedem Fall problematisch.

Grüße
kleinbiker
 
um die haltbarkeit der geklebten Ausfallenden würd ich mir zuletzt Sorgen machen... da bricht eher der Rahmen, als dass die Klebung auseinanderbricht. Das wird ja nich mit Uhu geklebt.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird mittlerweile sehr viel geklebt.
 
Caliban schrieb:
um die haltbarkeit der geklebten Ausfallenden würd ich mir zuletzt Sorgen machen... da bricht eher der Rahmen, als dass die Klebung auseinanderbricht. Das wird ja nich mit Uhu geklebt.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird mittlerweile sehr viel geklebt.

gönau das meine ich
 
Aber man sieht schon das da "nur" ein Designer am Werk war und kein Maschinenbauer. Ich sag nur Steifigkeitssprünge. Aber was sollst, es gibt ja genug Schrott den die Leute sich kaufen, warum nicht auch so einen Rahmen. Und jetzt her mit den Beleidigungen :D !
 
caneloni schrieb:
Aber man sieht schon das da "nur" ein Designer am Werk war und kein Maschinenbauer. Ich sag nur Steifigkeitssprünge. Aber was sollst, es gibt ja genug Schrott den die Leute sich kaufen, warum nicht auch so einen Rahmen. Und jetzt her mit den Beleidigungen :D !

keine beleidigung. volle zustimmung!
:daumen:

warum klebt scott keine carbonausfaller in die streben?
weils teurer und aufwändiger ist!
eigentlich erschreckend bei einem rahmen, der sicher 2000 doppelmark kosten wird... :rolleyes:
 
@tafkarswarum: warum klebt scott keine carbonausfaller in die streben ?

Laut Scott : "Die ultraleichten Drop-Outs aus hochwertigen Aluminium haben Haftflächen mit einer Kraft von 8 Tonnen!!!"

Irgendwo isses ja auch logisch, wenn man die ausfallenden aussen aufklebt bekommt man eine größere fläche die somit mehr kraft aufnehmen kann, als verklebte die im rohr liegen.

@Capt.OOOczelott :kennt von euch jemand einen Internet-Shop bei dem man nen Scott Scale Rahmen bestellen kann?
Ich überleg mir nämlich, ob ich mir den kauf.
Vielen Dank für eure Bemühungen.

Wenn du nur einen Rahmen möchtest kannste bis ca. Feb/Mär warten, bei den Kompletträdern kommste eher dran, ca. Dezember. :heul:

@nino-ch
Tilo Chlupka hat eigentlich die besten preise auf Scott. super service, super netter typ, weiss bescheid

Um die neuen Scale, Genius und RC1 (Carbon Modelle) zu erhalten muss man ein Premium Händler sein. Es gibt ca. 80 in Deutschland! Diese halten aber alle den Preis stabil. Wenn nicht, sind sie nicht mehr lang Premium Händler. :lol:
Mit dem Tilo hab ich auch schonmal geredet, auf ner schulung, is ein ganz lustiger Kautz :daumen:

Mfg Wei
 
caneloni schrieb:
Aber man sieht schon das da "nur" ein Designer am Werk war und kein Maschinenbauer. Ich sag nur Steifigkeitssprünge. Aber was sollst, es gibt ja genug Schrott den die Leute sich kaufen, warum nicht auch so einen Rahmen. Und jetzt her mit den Beleidigungen :D !

hihihi,...
jo, warum bist du mit deinem enormen fachwissen eigentlich nicht chefentwickler bei scott? :confused:
oder machst denen konkurrenz? da kommt dann ja noch was besseres raus!
hahaha.gif
übrigens hätt ich gern ein top-bike mit dem namen einer weichgekochten teigware!
roflrofl.gif
 
@ soulman:
Ne, also da hab ich jetzt schon einen besseren Job als Peter Denk von Scott. Mein Fachwissen reicht schon aus um zu beurteilen ob ein Rahmen gut konstruiert ist oder nicht. Und jeder gute Maschinenbauer der ein wenig aufgepasst hat sieht das die meißten Leichtbaurahmen einfach falsch oder schlecht konstruiert sind. Mir ist auch klar das dies die meisten Verbraucher nicht sehen und das ist auch gut so (sonst würde die Bike-Industrie vor die Hunde gehen). Und wenn man sich mal mit Konstrukteuren (Rohloff, Wiesmann...) unterhält die wirklich wissen wovon sie reden dann ist man schon schnell einer Meinung.
Also ich wußte das es zu so einem Beitrag kommt und sich einige auf die Füße getreten fühlen. Aber denkt was ihr wollt, ich bin raus. Friede :)
 
wei schrieb:
@tafkarswarum: warum klebt scott keine carbonausfaller in die streben ?

Laut Scott : "Die ultraleichten Drop-Outs aus hochwertigen Aluminium haben Haftflächen mit einer Kraft von 8 Tonnen!!!"

Irgendwo isses ja auch logisch, wenn man die ausfallenden aussen aufklebt bekommt man eine größere fläche die somit mehr kraft aufnehmen kann, als verklebte die im rohr liegen.

Mfg Wei

mag ja sein, aber werden die ausfaller nicht nur auf zug belastet, sondern auch auf abscherung. dabei "kippt" quasi das alu-ausfallende, die vordere/obere kante drückt dabei massiv auf das carbonrohr. alles andere kannst du dir selbst ausdenken...
es gibt bessere lösungen...
 
Hallo,

es mag ja sein, das die Ausfallenden einer Kraft von 8 Tonnen stand halten, aber Scott hatte einige Probleme mit den Umwerferbefestigungen an den Strikes und es gibt im Rahmenbau immer wieder die Verbindung Carbon/Alu-Muffen, wo ich -auch hier im Forum- schon einigen gelöste Verbindungen gesehen habe. OK, Kleber von vor 10 Jahren ist nicht mehr der Kleber von Heute.
Trotzdem finde ich die Ausfallenden nicht vertrauenerweckend.

Grüße
kleinbiker
 
"ich finde"..."ich denke"..."ich glaube"....

das sind kommentare von jungs die sich im leichtbauforum tummeln, die sich alu-bremsscheiben ranschrauben, 330g felgen fahren, mit 80g schläuchen und 300 grämmigen reifen im gelände rumbtrettern...also bitte - nehmt euch zusammen und verzichtet auf solch unqualifizierte bemerkungen. Scott wird kaum rahmen auf den markt werfen wo die ausfallenden abreissen.

A-M-E-N
 
...Und wenn das der ehemalige Motocross Schweizer Meister sagt, dann muß das wohl so sein! :D :D :D
Also es gibt ja wohl genug Schrott zu kaufen, warum sollte Scott da ne Ausnahme machen. Egal ob das hier das Leichtbauforum ist, jeder macht sich halt so seine Gedanken. Und die Leute die etwas von der Materie verstehen (Maschinenbau) denen fällt eine schlechte Konstruktion halt ehr auf als jene Leute die einfach nur ein fettes Portemonaie habe und alles kaufen.
Und ob der Rahmen wirklich hält sei mal dahingestellt. Mit halten verstehe ich eine Mindesthaltbarkeit von mehr als eine Saison.
 
nino-ch schrieb:
"ich finde"..."ich denke"..."ich glaube"....

Scott wird kaum rahmen auf den markt werfen ...

A-M-E-N

der name scott schützt auch nicht vor fehlern.
allerdings gäbe es ohne innovative firmen wir scott keine vernünftigen neuentwicklungen und somit keinen fortschritt.
aber ich schliesse mich "der weichgekochten pastasorte" an, dauerhaltbarkeit geht deutlich über eine saison hinaus...

nichts für ungut...
 

Anhänge

  • mdc-cc_goseck_2004_136.jpg
    mdc-cc_goseck_2004_136.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 425
Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Bei Scott gibt es -wie bei jeden anderen Händler- auch Garantie. Immerhin 3 Jahre. Wenn sich das Schaltauge lösen sollte ist das wohl ein Garantiefall. Wenns eine Saison nicht halten sollte (was ich bezweifle), kann man es immer noch reklamieren.

@ Nik wenn man gegen einen Baum oder ähnliches fährt hält der beste Rahmen nicht.
 
*adrenalin* schrieb:
ahhh - jetzt fällt der groschen: der typ mit dem keingelenker! wie sieht es denn damit aus? passiert da noch was in der richtung?
ja richtig!
bei Tilo muss man ANFRAGEN! wer nur die preise im netz abklappert der wird eh nie was richtig günstiges finden...der persönliche kontakt ist hier schon zielführender und vor allem ist Tilo ein super netter typ. immer ein versuch wert!

den Keingelenker bin ich letztes jahr an der eurobike probegefahren.das ding ist echt gut.fährt sich super und ist doch eigentlich so einfach. soviel ich weiss ist Tilo dran mit einem namhaften hersteller...
 
Nino hat auch hier mahl wieder völlig recht. Tilo rules! :daumen: Und der Keingelenker, bin ich übrigens während eine ausfahrt mit Tilo selbst ;) gefahren und hat auch mir sehr gut gefallen. Federt sich sehr unauffällig und isst sehr Steif.
 
Zurück