Scott Spark 610 Dämpfer

Registriert
4. September 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Dürnau
Hallo zusammen,

fahre zurzeit ein Scott Spark 610, in dem über einen Twin Lock Remote Hebel ein 3-fach verstellbarer Nude Dämpfer verbaut ist. Ich möchte den Kabelsalat am Lenker loswerden, habe auch bereits auf 1x11 umgebaut und auch den Hebel am Lenker und die Kabel am Dämpfer und an der Gabel demontiert.
Nach einigen Testfahrten habe ich nun das Problem, dass sich der Hinterbau bzw. der Dämpfer im Uphill sehr stark zusammenzieht bzw. auch stark pumpt.
Der Dämpfer lässt sich ohne den Remote nicht blockieren, das Pumpen lässt sich durch den Zugstufenhebel am Dämpfer noch ein wenig unterdrücken, der Hitenrbau zieht sich aber trotzdem zusammen.
Lässt sich dieses Problem mit einem blockierbaren Dämpfer beheben oder liegt die Problematik an der Rahmenkonstruktion von Scott? Hat jemand schon den Originaldämpfer durch einen Fox/Rock Shox o.ä. Dämpfer ersetzt und kann mir dazu was sagen?

Danke und Gruß
 
Wenn ich mich nicht täusche, dann gab es in Leichtbauforum (vor etwas längerer Zeit vielleicht ???) einen Scott-Aufbau, bei dem der Originaldämpfer getauscht wurde. Leider kann ich mich an die Details nicht mehr erinnern. Vielleicht war es auch im 29er-Forum, denn wenn ich mich richtig erinnere, dann war es ein Scott 9xx. Müsstest halt danach suchen. Dann kannst du den TE fragen.

Der Twinloc ist m.E. das USP von Scott. OK, das relativ geringe Gewicht für ein Bike ab der Stange kombiniert mit der Zuverlässigkeit der Carbonrahmen auch ;) Ich würde auf den Twinloc deswegen nicht verzichten wollen. Bzw. wenn Scott, dann (u.a.) wg. Twinloc.
 
Danke für die Info, werde ich gleich danach schauen. Das Twinloc funktioniert ja auch eigentlich einwandfrei, nur hatte ich in den letzten Wochen zweimal das Problem, dass der Dämpfer über die Nacht komplett die Luft verloren hat. Deswegen auch die Überlegung wegen eines neuen Dämpfers.
 
Zurück