scott spark Einkaufspreis

genau wer nicht die vkp zahlen will, der ist ein pfosten oder trottel, und wer sie zahlt ist auch ein trottel, weil wer zahlt schon den offiziellen vkp

du hast ja eine feine art timo86, genau die liebe ich so an den händlern, ich bezahle sie eben nicht und aus, so bin ich zwar wie du sagst auch ein trottel, aber einer, der geld spart, und das hat nix mit einkommen zu tun

es dürfte auch bekannt sein, dass gerade millionäre und milliardäre sehr darauf bedacht sind auf die kosten zu achten - von nichts kommt nichts

ich habe die einkaufspreislisten von rocky mountain gehabt, von specialized, cannondale usw, und da war es so wie ich es geschrieben habe, ob es dir passt oder nicht timo, zwar liegt das schon einige jahre zurück, aber da wird sich nicht allzuviel geändert haben

nur weil ein mitbewerber drecksarbeit amcht
einer?? das wäre ja kein problem, es sind aber viele die so arbeiten, und gabeln und dämpfer warten und einstellen, na das dürften die wenigsten können
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin kein händler!
denke wir sind einfach einer anderen meinung, was ich hasse sind leute die einfach an allem rummeckern: preise im fachhandel zu hoch und wenn was ist dann doch angeschissen kommen.
ist halt inkonsequent

p.s.: glaube ich habe das sehr allgemein geschrieben, würde hier nie jem. persönlich als trottel bezeichnen. fühlst du dich angegriffen, entschuldige ich mich.
timo
 
Und wenn man sich dann erst die Herstellungskosten der Teile anguckt. Die paar Carbonfasern und bissle Aluminium... kostet doch nix. Da sind zwischen Herstellung und VK ja "Gewinne" im 4 stelligen Prozentbereich... Ein bisschen Transparenz wäre da doch schön... Maschinen, Herstellung und Entwicklung kosten doch nix, stehen doch eh da.

na wenn du ein händler bist - dann hast aber recht wenig ahnung
ein händler muss nichts konstruieren, er muss nichts entwicklen, er muss im prinzip nur verkaufen und ein wenig vorgefertigtes zusammenbauen wozu die wenigsten imstande sind, er braucht ein wenig werkzeug, das hält aber bei sachgerechter bedienung recht lange,der braucht keine cnc-fräßmaschinen, keinen autoklaven usw, also hier nichts durcheinanderbringen[...]

Nein ich bin kein Händler und ich habe auch nichts durcheinandergebracht. Ich habe den Gedanken von oben nur "weitergesponnen". Ich dachte die Ironie käme deutlicher durch.

Ich verstehe nur die ganze Diskussion über die bösen Händler vor Ort nicht. Wer vor Ort kauft wird seine Gründe haben (Service, Preis), wem der Preis nicht passt oder wer es nicht einsieht "wenn sich nen Händler ne Goldene Nase mit ein bisschen schrauben" verdient soll online kaufen, wird dies auch meistens machen. Wer meint, dass son Shop ne Goldgrube ist soll nen Laden aufmachen. Fertig.

Wer öfter als ein bis zweimal vor Ort auf die Schnauze fällt sollte sich erstmal selbst an die Nase fassen. Erst vor der eigenen Haustüre kehren, dann nochmal nachdenken, dann meckern ;).

grüße
Jan
 
Bei Sporthardware ist die Spanne imho nicht besonders hoch. Einige hier haben echt keine Ahnung. Arbeite in der Bekleidungsbranche. Im normalen Bekleidungseinzelhandel wird heutzutage in der Regel mit einer 2,5 er Kalkulation gerechnet. Einige größere rechnen sogar schon mit 2,8.
 
Intressant ist es, daß in den Zeiten der Informationsgeselschaft es doch einge Dinge gibt,
die nicht veröffentlicht weden (dürfen).
Gebt doch den EK preiß und laßt Kunden entscheiden ob ihm der Service den Aufpreis wert ist.
 
Intressant ist es, daß in den Zeiten der Informationsgeselschaft es doch einge Dinge gibt,
die nicht veröffentlicht weden (dürfen).
Gebt doch den EK preiß und laßt Kunden entscheiden ob ihm der Service den Aufpreis wert ist.

Geh doch mit dem Gehaltszettel und einer Liste deiner monatlichen Ausgaben zum Händler und lass dir ein Angebot individuell auf deinen Verdienst machen :daumen:.

grüße
 
einfach so machen wie ich...

sich bei nem befreundeten händler der keine hochwertigen bikes vertickt aber an die ek's rankommt einschleimen, nah den ek's fragen und dann zu dem dealer gehen der die hochwertigen bikes vertickt und den schön unter druck setzen xD

mfg alex
 
Die Gewinnmargen in der Bikebranche sind enorm - gibt einfach zuviele Idioten mit zuviel Geld!

Und solange Aldi keine brauchbaren Bikes im Angebot hat - wird sich daran auch nichts änderen. Gibt ja genügend Leute die fahren ein Bike für 2000 Euro - das sind immerhin 4000 DM!
 
Unkenntnis oder Smiley vergessen ?

Edit:
Und was bitte soll eine "Gewinnmarge" sein ?
Der Gewinn vom Gewinn oder die Marge vom Gewinn ?
Vor oder nach Steuer ?
 
Soll auch Leute mit Fernsehern für >500 Euro geben... Oder Autos für >10000Euro... Verdammter Kapitalismus... Verdammte Spaßgesellschaft...
 
habt ihr schon mal dran gedacht, das ein händler umsatzsteuer, rente(privat), krankenversicherung, miete, strom, löhne, bg usw. zahlen muss? was ihr hier alle rechnet ist doch fürn... wenn ihr keine knete für ein bike habt, hilft auch nicht der ek preis.

aber in der heutigen zeit, wo sich arm von reich trennt, wird der neid immer größer. sparen kann man immer. aber nicht an einem teil was kein mensch haben muss.

wenn man sich ein scott nicht leisten kann, dann kauft man bei radon, canyon und wie die alle sich nennen. aso baumarkt hat auch noch gute marken.
 
Und was hat man davon, wenn man die EK-Preise kennt? Ein guter Händler hat seine Kalkulation gut durchdacht, und wird einem bei dreisten Rabattforderungen höchstens höflich die Tür weisen. Langfristig werden sich im Einzelhandel-bzw. im Dienstleistungsgewerbe nur noch Betriebe mit bestem Service behaupten können. Leider sind in Zeiten von Onlineshops und 24h-Lieferservice die Einzelhändler, im Bezug auf den Preis, nicht mal mehr Ansatzweise konkurrenzfähig.

Das ist zwar momentan für den Endverbraucher super, langfristig aber nicht. Die wenigen kleinen Einzelhändler werden aufgrund sinkender Stückzahlen richtig teuer werden und wenig Personal haben. Arbeitsplätze, Mieteinnahmen, Steuereinkünfte usw. gehen zurück.
Innenstädte sterben aus, Restaurants, Kinos etc. verschwinden. Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, sieht die ersten Anzeichen schon jetzt.
Auf Dauer werden wir die paar Euros die wir beim Einkauf im Onlinehandel sparen teuer bezahlen.

Kauft lieber zu regulären Preisen im Einzelhandel und nagelt den Händler (schriftlich) auf bestimmte Serviceleistungen fest. Das treibt die Qualtiät des Service nach oben und bringt der Allgemeinheit auf Dauer mehr in den taschen.
 
Was bitte ist so verweflich dran, nach einen EK zu fragen?
Wen es um Strom, Gas, Benzin geht seit ihr alle schnell am Mann, nur Fahrräder
müßen ein Mysterium bleiben.
 
Zurück