scott / trek oder KTM?

Registriert
5. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
hi!

ich radle regelmäßig (1-2 mal die woche) mit dem bike....kein weltteil, aber es geht.

ab und zu un d vor allem nach dem winter für grundlagen würd mich ein rennrad reizen (ca. bis max. 1.000 km im jahr, wenn überhaupt).

jetzt ist die frage, welches ich mir kaufen sollte, preis <1000 euro.

komm ich mit dem durch, wenn ich keine großen stunts vor habe?

aufgefallen sind mir in dieser klasse:

KTM STRADA 1000
http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=strada1000&kat=Road

SCOTT SPEEDSTER S 60 http://www.scottusa.com/product.php?UID=9765

TREK 1000
http://www.sportnora.at/index.php?navi=sortiment&navi_li=5&unternavi=3&marke_nr=1667&nr=575

mir ist klar dass ich mit einem bike um 799, 749 oder 899 nicht die tour de france gewinnen werde, aber trainieren kann mna damit, oder????
 
Wenn es schon eines von den dreien sein muß: nimm das KTM, weil die Tiagra doch qualitativ deutlich besser als die Sora ist. Oder denk mal ernsthaft über ein gebrauchtes Rad nach - für 500 € ist da schon was richtig Gutes und nicht allzu Altes drin.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
ok....vorteile der schaltung hab ich gecheckt. was ist sonst noch? muss man bie einem radl dieser preisklasse auf rahmen achten?

was ist mit scott speedster S40?
 
ok....vorteile der schaltung hab ich gecheckt.
Nicht nur die der Schaltung: ich finde es sehr gut, daß am KTM die Tiagra durchgängig verbaut ist: Bremsen, Kurbel, Naben... da wird bei anderen Herstellern gern gespart.
was ist sonst noch? muss man bie einem radl dieser preisklasse auf rahmen achten?
Jein - meist ist das ein grundsolider Taiwan-Alurahmen.
was ist mit scott speedster S40?
Da sind einige Teile (Kurbel, Naben, Bremsen) verbaut, deren Qualität ich nicht einschätzen kann. Ich glaube aber nicht, daß die Scott-gelabelten Teile signifikant besser sind als die original Tiagra-Teile.

Eventuell ist ja folgendes auch noch überlegenswert: von Cannondale gab es 2006 ein Rad mit Tiagra-Ausstattung, aber dem CAAD5-Rahmen für 1100 € (UVP). Den Rahmen finde ich sehr gut - da würde sich mit der Zeit das Aufrüsten auf höherwertige Teile (105, Ultegra) auf jeden Fall lohnen...

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
also ich kann nur was zu scott sagen. habe mir im november 06 das speedster 50 (in meiner galerie zu sehen) zugelegt. selbst mit der sora ist es meinem 10 jahre alten trek weit überlegen.
im gegensatz zum speedster 60 ist in meinem auch eine carbon/alu gabel und eine carbonstütze. zudem ist der rahmen mit dem 40-20 identisch. ich habe das rad für 799.- inclusive einem 300.- gutschein bekommen (davon hat meine tochter zu weihnachten ein scott voltage junior 24 bekommen :D ). wenn die schaltung verschliessen ist, wird sie gegen 105`er oder ultegra ausgetauscht. lohnt sich bei dem rad auf jeden fall. das umrüsten kommt auf ca. 350 .-. bedenkt man, das man eh kettenblätter, kette und ritzel nach 1 jahr (fahre ca. 5000 km) tauschen muß, hält sich der umbau in grenzen.
mir ist es so lieber, als ein gebrauchtes zu kaufen. was da gerade mit den lagern ist, sieht man ja auch nicht. garantie ist auch keine vorhanden.
sieh mal, ob du das 50`er noch bekommst. bist du aus der nähe von kh oder bingen, beim fahrrad becker gibt es noch 2 oder 3 stück.

kh-cap
 
also ich kann nur was zu scott sagen. habe mir im november 06 das speedster 50 (in meiner galerie zu sehen) zugelegt. selbst mit der sora ist es meinem 10 jahre alten trek weit überlegen.
Nunja, eventuell wäre es noch sinnvoll, Dein Trek näher zu spezifizieren. Ich wage nämlich zu bezweifeln, daß ein modernes Einsteigerrad der unteren Preisklassen einer relativ jungen Highend-Maschine irgendwie überlegen ist.
mir ist es so lieber, als ein gebrauchtes zu kaufen. was da gerade mit den lagern ist, sieht man ja auch nicht. garantie ist auch keine vorhanden.
Die Lager kann man ja bei der Übergabe prüfen.
Das Garantie-(bzw. Gewährleistungs-)Argument ist natürlich nicht wegzudiskutieren. Dagegen kann man meiner Meinung nach aber den geringeren Wertverlust eines Gebrauchtrades setzen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
hatte das trek 1500 mit einer 105er. rahmenschalthebel und 7-fach.
der ist selbst eine heutige sora überlegen.
bis zum kauf des rades, hätte ich auch niemals komponenten in solchen regionen in erwägung gezogen und hätte jedem beim kauf eines mtb mit lx oder darunter abgeraten. sicher ist jede gruppe darüber leichter, hält länger und sieht besser aus. für mich ist jedoch der rahmen entscheidend gewesen. der austausch der komponenten ist im erträglichen maße möglich. beim rahmen wird es direkt teuer, vor allem wenn man nicht mehr die alten teile verwenden kann.
wer mag kann sich auch was gebrauchtes kaufen. nur wird er bei einem gebrauchten auch keine ultegra (10-fach) in dieser preislage bekommen (wenn der zustand des rades gut sein soll). kauft er sich was "altes" ist er auch wieder am nachbessern/aufrüsten. zudem steckt man nie dahinter wie das rad gepflegt und bewegt wurde. kleine schäden sind oftmals schwer zu entdecken. ist es ein rad das viel auf der rolle bewegt wurde, am besten noch von einem 90 kg fahrer, ist vermutlich auch der tretlagerbereich weich.
alles sachen die mir zu riskant wären.
dann lieber ein neues rad mit günstigen komponenten, welches man sich nach und nach aufrüstet.
aber jeder wie er mag ;)

kh-cap

zudem macht es einen heidenspass an ultegrafahrer vorbeizuziehen und oben am berg den gesichtsausdruck zu erhaschen, wenn sie sehen von wem sie mit WAS abgehängt wurden. :D
natürlich nur solange, bis ich aufgerüstet habe :lol:
 
hatte das trek 1500 mit einer 105er. rahmenschalthebel und 7-fach.
Dann stimmen Deine 10 Jahre nicht.
der ist selbst eine heutige sora überlegen.
Im Neuzustand funktionell: ja, qualitativ: definitiv nicht.
für mich ist jedoch der rahmen entscheidend gewesen. der austausch der komponenten ist im erträglichen maße möglich. beim rahmen wird es direkt teuer, vor allem wenn man nicht mehr die alten teile verwenden kann.
Welche neuen Teile kannst Du an einem alten (sagen wir 15 Jahre) Rahmen nicht mehr verwenden - abgesehen von Steuersatz und Vorbau?
Wenn man das maximale Alter auf 7 Jahre begrenzt, hast Du noch nicht mal mehr diese Einschränkung (Stichwort Ahead).
wer mag kann sich auch was gebrauchtes kaufen. nur wird er bei einem gebrauchten auch keine ultegra (10-fach) in dieser preislage bekommen (wenn der zustand des rades gut sein soll).
Das Argument ist irrelevant. Die aktuelle Sora ist auch "nur" 8fach.
kauft er sich was "altes" ist er auch wieder am nachbessern/aufrüsten.
Wieso sollte ich ein älteres Top-Rad aufbessern?
zudem steckt man nie dahinter wie das rad gepflegt und bewegt wurde. kleine schäden sind oftmals schwer zu entdecken.
Deshalb nimmt man sich beim Gebrauchtkauf ja auch jemand mit, der was von der Thematik versteht.
ist es ein rad das viel auf der rolle bewegt wurde, am besten noch von einem 90 kg fahrer, ist vermutlich auch der tretlagerbereich weich.
Auch durch eine weitere Wiederholung wird diese urban legend nicht wahrer.
alles sachen die mir zu riskant wären.
Mir wären neue Billigteile zu riskant.
zudem macht es einen heidenspass an ultegrafahrer vorbeizuziehen und oben am berg den gesichtsausdruck zu erhaschen, wenn sie sehen von wem sie mit WAS abgehängt wurden. :D
natürlich nur solange, bis ich aufgerüstet habe :lol:
'tschuldigung, wenn ich frage, aber: mußt Du irgendeinen Komplex bewältigen?
Wenn ich ein gut aufgebautes Rad sehe, freue ich mich darüber. Letztes Jahr hab ich bei einer RTF ein Duo in Gerolsteiner-Outfit mit richtig teurem Material (Carbonrahmen, Top-Gruppe, Carbon-Laufräder) auf meinem 15 Jahre alten Stahlrad überholt. Na und? Die hatten Spaß an ihrem Material und ich an meinem. Fertig.
Das Einzige, was ich mir denke, wenn ich einen "Billigradler" sehe ist: Mit gutem Material hätte er noch mehr Freude an diesem Sport.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
@bofh
sorry, es wurde vor 14 jahren gekauft. habe den heutigen besitzer, ein bekannter, angerufen, der ist in die garage gewackelt und hat sogar gezählt. 7 ritzel. da es ein angebot damals war, kann es sich natürlich um ein auslaufmodell gehandelt haben, das weiss ich heute nicht mehr.
zum rest: ich hatte extra darunter gesetzt "aber jeder wie er mag". also nimm es einfach hin das ich mir was neues kaufe und aufrüste, sowie ich hinnehme, dass du auch ein gebrauchtes rad kaufen würdest. eben jeder wie er mag oder es für richtig hält.

kh-cap

ob ich mit anderem material mehr spass hätte? sicher, aber zwei gleich gute räder konnte ich mir nicht leisten und da ich das rr nur zu trainingszwecken nutze, ist es mit dieser ausstattung ausreichend.
 
schau mal bei cube, die haben sehr gute preise für "händlerräder".

geh alternativ evntl. mal bei www.cucuma.com unter angebote. die haben ein 06er auslaufmodell mit kompletter ultegra und mavic aksium für 899,- auch die neuen räder sind recht preiswert.
was ich bisher gesehen habe, war ordentlich zusammengebaut.
 
Zurück