Hallo,
ich bin ja seit kurzem Besitzer eines Scott Strikes. Ich fahre es mit einem Race Face 113mm Isis Innenlager samt RaceFace Next LP Kurbel mit 22-32-44 Zähnen und einem XT E-Type Umwerfer. Mein Problem ist folgendes:
Wenn der Umwerfer über dem großen Kettenblatt positioniert ist, stößt das innere Leitblech gegen das mittlere Kettenblatt und zwar nicht nur unter Belastung, sondern schon im Ständer. Das innere Leitblech steht dabei nicht über den Zähnen des mittleren Kettenblattes, sondern dahinter! Der Umwerfer ist auf der unteren Einstellung positioniert, d.h., die vordere Befestigungsschraube ist auf dem oberen Loch der Umwerferplatte positioniert und die hintere Befestigungsschraube ist so montiert, daß das Gewinde der silbernen Konterscheibe oben steht. Diese Art der Einstellung konnte ich bisher an jedem Scott Rad egal ob Strike oder G-Zero mit 22-32-44 Zähen feststellen, bei diesen funktionierte der Umwerfer übrigens m.E problemlos und hatte auch einen größeren Abstand zu den Kettenblättern. Die noch mögliche obere Umwerferstellung ist übrigens eindeutig zu hoch und führt zu anderen Problemen. Was mache ich falsch bzw. könnte es sein, daß der Umwerfer kaputt ist? Am Umwerfer ist mir aufgefallen, daß er relativ viel Spiel hat, wenn er auf dem größten Kettenblatt steht. Man kann ihn in alle Richtungen hin und her bewegen. Hat oder hatte jemand ähnliche Probleme? Wie ist bei Euren Strikes / G-Zero's der E-Type Umwerfer positioniert bei einer Kettenblattgröße von 22-32-44 Zähnen? Gibt es irgendwelche Probleme? Ist die Kombination vorne Groß/hinten Klein komplett schleiffrei oder schleift die Kette unter normalen Bedingungen am äußeren Umwerferblech? Steht das innere Leitblech des Umwerfers über dem mittleren Kettenblatt, wenn die Kette auf dem großen Kranz liegt, oder steht es eher dahinter, so daß es die Zähne berührt. Vielen Dank im voraus an alle Scott Fahrer.
ich bin ja seit kurzem Besitzer eines Scott Strikes. Ich fahre es mit einem Race Face 113mm Isis Innenlager samt RaceFace Next LP Kurbel mit 22-32-44 Zähnen und einem XT E-Type Umwerfer. Mein Problem ist folgendes:
Wenn der Umwerfer über dem großen Kettenblatt positioniert ist, stößt das innere Leitblech gegen das mittlere Kettenblatt und zwar nicht nur unter Belastung, sondern schon im Ständer. Das innere Leitblech steht dabei nicht über den Zähnen des mittleren Kettenblattes, sondern dahinter! Der Umwerfer ist auf der unteren Einstellung positioniert, d.h., die vordere Befestigungsschraube ist auf dem oberen Loch der Umwerferplatte positioniert und die hintere Befestigungsschraube ist so montiert, daß das Gewinde der silbernen Konterscheibe oben steht. Diese Art der Einstellung konnte ich bisher an jedem Scott Rad egal ob Strike oder G-Zero mit 22-32-44 Zähen feststellen, bei diesen funktionierte der Umwerfer übrigens m.E problemlos und hatte auch einen größeren Abstand zu den Kettenblättern. Die noch mögliche obere Umwerferstellung ist übrigens eindeutig zu hoch und führt zu anderen Problemen. Was mache ich falsch bzw. könnte es sein, daß der Umwerfer kaputt ist? Am Umwerfer ist mir aufgefallen, daß er relativ viel Spiel hat, wenn er auf dem größten Kettenblatt steht. Man kann ihn in alle Richtungen hin und her bewegen. Hat oder hatte jemand ähnliche Probleme? Wie ist bei Euren Strikes / G-Zero's der E-Type Umwerfer positioniert bei einer Kettenblattgröße von 22-32-44 Zähnen? Gibt es irgendwelche Probleme? Ist die Kombination vorne Groß/hinten Klein komplett schleiffrei oder schleift die Kette unter normalen Bedingungen am äußeren Umwerferblech? Steht das innere Leitblech des Umwerfers über dem mittleren Kettenblatt, wenn die Kette auf dem großen Kranz liegt, oder steht es eher dahinter, so daß es die Zähne berührt. Vielen Dank im voraus an alle Scott Fahrer.