Scott Umwerferprobleme

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
688
Ort
Deutschland
Hallo,
ich bin ja seit kurzem Besitzer eines Scott Strikes. Ich fahre es mit einem Race Face 113mm Isis Innenlager samt RaceFace Next LP Kurbel mit 22-32-44 Zähnen und einem XT E-Type Umwerfer. Mein Problem ist folgendes:
Wenn der Umwerfer über dem großen Kettenblatt positioniert ist, stößt das innere Leitblech gegen das mittlere Kettenblatt und zwar nicht nur unter Belastung, sondern schon im Ständer. Das innere Leitblech steht dabei nicht über den Zähnen des mittleren Kettenblattes, sondern dahinter! Der Umwerfer ist auf der unteren Einstellung positioniert, d.h., die vordere Befestigungsschraube ist auf dem oberen Loch der Umwerferplatte positioniert und die hintere Befestigungsschraube ist so montiert, daß das Gewinde der silbernen Konterscheibe oben steht. Diese Art der Einstellung konnte ich bisher an jedem Scott Rad egal ob Strike oder G-Zero mit 22-32-44 Zähen feststellen, bei diesen funktionierte der Umwerfer übrigens m.E problemlos und hatte auch einen größeren Abstand zu den Kettenblättern. Die noch mögliche obere Umwerferstellung ist übrigens eindeutig zu hoch und führt zu anderen Problemen. Was mache ich falsch bzw. könnte es sein, daß der Umwerfer kaputt ist? Am Umwerfer ist mir aufgefallen, daß er relativ viel Spiel hat, wenn er auf dem größten Kettenblatt steht. Man kann ihn in alle Richtungen hin und her bewegen. Hat oder hatte jemand ähnliche Probleme? Wie ist bei Euren Strikes / G-Zero's der E-Type Umwerfer positioniert bei einer Kettenblattgröße von 22-32-44 Zähnen? Gibt es irgendwelche Probleme? Ist die Kombination vorne Groß/hinten Klein komplett schleiffrei oder schleift die Kette unter normalen Bedingungen am äußeren Umwerferblech? Steht das innere Leitblech des Umwerfers über dem mittleren Kettenblatt, wenn die Kette auf dem großen Kranz liegt, oder steht es eher dahinter, so daß es die Zähne berührt. Vielen Dank im voraus an alle Scott Fahrer.
 
Nun wie man vielleicht weiss, fahr ich ein Scott Octane. Ich hatte die selben Wickel. War nach Umwerferaustausch (20DM auf EBAY :) ) beseitigt. Kann aber noch immer keinen Unterschied zwischen dem defekten und einem guten Umwerfer entdecken. Muss irgendein Shimano Geheimnis sein :).

Sorry für die schlechte Nachricht.
 
Das Problem mit ausgeleierten Top-Swing-Umwerfern betrifft blöderweise nicht nur die Scott-Fahrer. Da es E-Typ-Umwerfer aber nur als Top-Swing gibt, hilft nix außer regelmässig tauschen. Wahrscheinlich geht über Scott was auf Kulanzbasis.
 
war neu und funktionierte sofort nicht. Leider tritt auch beim Zweiten das Problem auf. Bin mit meinem Latein am Ende, mal gucken was der Händler meint......
 
Ich kenn das, hab mich so geärgert, dass ich schon eine Budgetplanung für Speedhub gemacht hab ;). Die war dann allerdings überzeugend mir den 20DM Umwerfer zu bestellen :). Naja ganz so schlimm wars nicht, aber die ~6500DM vom Bike (+Zubehör+Kleidung) waren sehr kurz davor und da wollte ich weitere 1500DM+Einbau nicht ausgeben .... :rolleyes:
 
Habe bei meinem E-Type-Umwerfer die seitliche Befestigungsschraube in unterer Position befestigt. Der Umwerfer steht also in seiner höchsten Position.
Bislang hab ich damit noch keinerlei Probleme feststellen können.
 
Kenne ähnliches Problem von Rotwild RCC 09.
Der Umwerferwinkel passte nicht.
Werde aus Deiner Beschreibung zwar nicht schlau, habe aber gehört, daß es bei den Umwerfern, die am Tretlager befestigt werden, verschieden Ausführungen geben soll (3?). Andere Winkel und so weiter. Hier könnte das Problem liegen.

Beim Rotwild wurde der Fehler mit einem XTR-Umwerfer behoben.
 
Hatte bei einem RCC09 ein ähnliches Problem und zwar mit einem
XTR-Umwerfer. Hat irgendwie immer bei einem Kettenblatt nicht gepasst. Haben die Jungs bei meinem Dealer aber mit kleinen Unterlegscheiben bei der Rahmenbefestigung zu fast 100 Prozent (aber nur fast) in den Griff bekommen.

Gut, daß am RCC07 der Umwerfer konservativ befestigt ist, hat immer ziemlich genervt, bei jeder Zuglängung zur Einstellung des Umwerfers das halbe Rad zu zerlegen (Dämpfer aushängen etc.).

:bier:
 
Hallo!

Kurbel runter, Shimano Kettenblätter drauf, Umwerferschrauben M4 Inbus leicht lösen, Umwerfer hinten etwas nach oben ziehen, Schrauben befestigen, Kurbel montieren.....
Innenlager könnte auch etwas zu kurz sein.

Grüsse
Tilo

http://www.tilosshop.com
 
Hi,

hab mir ein neues Scott FX1 (G-Zero) vor ein paar Tagen gekauft und hab änliche Probleme. Bei mir steht das innere Blech über dem mittlern Kettenblatt, wenn ich auf das größte Kettenblatt geschaltet habe. Und da schleifts natürlich. Der Umwerfer müßte etwa 1-2 mm höher sitzen. Die eine Imbusschraube sitzt ja in einem Langloch jedoch ist da kein rankommen. Muß man dazu wirklich erst die Kurbel abziehen??? Ich mein umständlicher geht's ja wirklich nicht mehr.

Thomas
 
Du mußt die Kurbeln abziehen, um den Umwerfer einzustellen. Am besten läßt du die serienmäßigen Race Face Kurbeln gleich gegen Shimano Vierarm Kurbeln tauschen. Die Race Face Blätter sind höher als die von Shimano und verursachen manchmal den Ärger. Aber man kann es in den Griff bekommen, zur Not durch einen Austausch der Kettenblätter. Bei meinem Scott läuft es jetzt.....
 
Zurück