SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

oh, ich bitte die erlauchten Herren um Entschuldigung, das ich es gewagt habe, die stringente On Topic Kultur des LV Forums ein wenig zu erweitern. Insbesondere der letzte user handelt diesbezüglich ganz den eigenen Ansprüchen entsprechend.

by the way
die SCS wird ausgeliefert, sie ist präszise gefertigt und funktioniert. Was ist so schlimm daran, das ich meine Getto-Version vorstelle?


Dieses Forum macht mich immer öfter traurig, denn glücklich.

Machet jut Jungens. Und Euch viel Spaß bei allem was ihr so anpackt.


edit: Schreibfehler, keine inhaltliche Änderung
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe eine seit Samstag.
Gewicht 86 gr.

SCS1.jpg


Mehr Bilder unter Fotos...
 
Ich sehe da einen kleinen Boom aufkommen. Selbstgebaute Kettenführungen im Röhrchen-Design. Finde ich sehr gut. :daumen:

Bin schon gespannt, wann die ultimative Lösung, die besser als alles am Markt erhältliche funktioniert, präsentiert wird. :)
 
Ich hatte mir auch so eine gebaut und wieder abgemacht, da die Kette über die Einführ- und Ausführkante rasselt, weil jedes Kettenglied gespannt ist und über die Kante muss.
Des weiteren habe ich mir so was ähnliches wie SCS aus Delrin gebaut, jedoch schleift sich da die kette ein, obwohl Delrin (POM) als ein sehr guter Gleitpartner bekannt ist.
Ich habe mir eine originale bestellt, bin jedoch ein wenig skeptisch, da ich denke, das der Kunststoff nur einlaufen kann und relativ oft 28,50€ für eine neue Kunststofführung ansteht.



ist der Winkel nicht etwas zu stark ?
das sieht aus als müsste jedes Kettenglied in das Röhrchen hüpfen
 
Delrin ist ja auch der falsche Werkstoff, ich sage nur PE1000.
Wird von verschiedenen Herstellern für Kettenspanner oder Kettenführungen verwendet.
Beim grossen Kettenblatt ist es schon etwas lauter, aber das Mittlere und Kleine sind kaum zu hören.
 
Also ich täte mir an ein beinahe 2k Euro teuren Rahmen nicht so ein Gefrickel dran schrauben wollen. Auch wenn die Teile gut funktionieren sollten, siehts einfach nach Friemerei aus.

Aber wem die Optik egal ist, hat sicher Spass dran und ein paar Euro gespart.
 
Vielleicht hast du auch nur dein eigenes Bild von einer guten Optik?
Ich finde gut gemacht Eigenbaulösungen auch optisch ansprechend, aus dem ganz einfachen Grund, weil auch die Designer/Ingenieure in der Bike-Branche nur mit Wasser kochen und sich hier genügend user tummeln, die mindestens gleich viel drauf haben, teilweise sogar mehr.
 
Also ich täte mir an ein beinahe 2k Euro teuren Rahmen nicht so ein Gefrickel dran schrauben wollen. Auch wenn die Teile gut funktionieren sollten, siehts einfach nach Friemerei aus.

Aber wem die Optik egal ist, hat sicher Spass dran und ein paar Euro gespart.
Also ich finde es gut, wenn man nicht nur alles übernimmt,was einem die Hersteller vorsetzen, sondern eine Alternative hat, welche sogar günstiger ist oder vielleicht auch noch besser funktioniert.
Ich habe absoluten Respekt vor denen, die hier gute, einfache Einfälle haben. Und manche Dinge sehen auch noch gut aus.
Mit dem Preis eines Fahrrades oder dem finanziellen Rückhalt hat es nichts zu tun. Auch Porschefahrer gehen zu Aldi.
 
Zurück