SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

Ich fahr 2-fach (22/36 und 11/32). Kann's dir also nicht beantworten. Ich habe die Kette so, daß groß/groß eigentlich schon fast nicht mehr geht. Das Schaltwerkt wird da komplett bis zum Anschlag "gedehnt".

Deshalb hätte mich gewundert.. bei 3-fach und 34er geht nur entweder klein Klein oder groß groß, einen Kompromiss muss man machen
 
Habe gestern mal meine SCS I Dreifach zerlegt und die Riefen geglättet, nachdem die Kette nicht mehr so schön von rechts nach links geflutscht (und umgekehrt) war. Die Riefen hatten die Kette etwas blockiert.

Jetzt klappts wieder sauberer. So komm ich betimmt noch durch den Winter.

Nettes Detail, das mir dabei aufgefallen ist: Die Befestigungssschrauben des SCS Gleitblockes sind X-12 Schaltaugenschrauben :daumen: So hat man dann noch ein zusätzliches Paar Ersatz Schrauben dabei.. wenn man denn so ein Schaltaugen "Ripper" ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Here is my attempt - alternative to SCSII. Blackspire pulley and homemade bracket, ICSG 2-bolt mount. Weight is 72g including 2x stainless steel bolt. (comparable to SCSII)

More pictures here: http://deekay16v.rajce.idnes.cz/napinak



DSC05968.jpg
 
2fach - die SCS ist m.W. auf die Lieblingskurbel der Liteville-Jungs optimiert: die 970er XTR. Da wird dann einfach das große Blatt durch den Grinder (logo) ersetzt und die 2fach-Führung ist schlicht außen, da wo die Kette auf dem dritten Blatt laufen würde, dicker.
Funktioniert bei mir absolut geschmeidig (am 901)
 
Vielen Dank! :daumen:
Was mich allerdings irritiert ist, dass der leichteste Gang schon recht stramm an der Gleotblockflanke sitzt. Ist das normal?
Und nochwas: die Lettenführung macht sich schon etwas akustisch bemerkbar? zwar relativ leise und monoton, aber man hört sie?
 
ja, supasini hat recht. werksmäßig sind die ketten von shimano im neuzustand seit einiger zeit leider nur noch hauchdünn für korrosionschutz geölt, nicht für verschleiß bei benutzung.
 
ich gebe auch immer Öl direkt auf die Gleitfläche
seitdem ist es ruhiger, aber wenn man sich darauf konzentriert hört man sie eigentlich immer
aber andere mit beweglichen Teilen/Rollen sind durchaus lauter :D
 
Hallo,
wo bekommt man die SCSII fürs 301 im Moment tatsächlich ?

warte seit Anfang März (2012) bei LV direkt auf die Lieferung.......
 
Knappe 1,5 Monate weiter...

..aber die Frage bleibt die gleiche:


Welcher Shop hat die SCS II 3-fach für mein 301er vorrätig? Alles Shops, bei denen ich geschaut habe, haben das Teil nicht da :heul:
 
Bei bc anrufen, ob sie den Gleitblock einzeln liefern können.
2fach kaufen (lagernd), 3fach Gleitblock dazu (2-7 Tage), den 2fach-Block wieder verticken - fertig ist die Laube.
 
Bei bc anrufen, ob sie den Gleitblock einzeln liefern können.
2fach kaufen (lagernd), 3fach Gleitblock dazu (2-7 Tage), den 2fach-Block wieder verticken - fertig ist die Laube.

Hatte ich auch schon überlegt...wird dann natürlich teuer - je nachdem, wie man das 2-fach Gleitstück verkauft bekommt.

Irgendwie nervig, dass es das Ding jetzt schon so lange gibt, und keine vernünftige Verfügbarkeit sicher gestellt werden kann... :mad:
 
Knappe 1,5 Monate weiter...

..aber die Frage bleibt die gleiche:


Welcher Shop hat die SCS II 3-fach für mein 301er vorrätig? Alles Shops, bei denen ich geschaut habe, haben das Teil nicht da :heul:

auf jeden Fall lohnt sich das warten ! nach zig Touren und 4 Tage Alpentour voll überzeugt - kein Kettenschlagen und abspringen der Kette mehr, nicht spürbarer Widerstand, keine Einbuße beim Schalten (3-fach) und zudem vernünftig integriert (zum Vergleich: das bionicon Teil ist mir zweimal an den Kabelbindern abgerissen....), einfach genial das Teil !
 
Zurück