SDG I-Beam System - geeignet für den Toureneinsatz?

Fabeymer

Big Wheel Racing Europe
Forum-Team
Registriert
24. Juli 2005
Reaktionspunkte
23.431
Ich bin momentan dabei mir zu überlegen, wie ich mein Bike (2007er Slayer) ein wenig abspecken kann und bin dabei auf das I-Beam-System gekommen. Das Ganze ist ja in Relation zum Preis schon sehr leicht...leider sieht man diese Sättel und Stützen vornehmlich an Downhillbikes, wo man ja bekanntlich nicht sooo viel im Sitzen fährt und der Sattel ja meist in einer Position bleibt bzw. die Stütze nicht oft versenkt/rausgezogen wird.

Hat jemand Erfahrung mit dem System im Toureneinsatz, was den Komfort und die Langlebigkeit angeht? Für diesen Sommer ist bei mir eine Transalp geplant und da möchte ich natürlich auch etwas Komfort haben. Von der Form her spricht mich besonders der I-Fly an.

Vielen Dank! :daumen:
 
Ich fahre sowohl I-Beam als auch einen "normalen" FR-Sattel. Mein Hintern fühlt sich besonders auf längeren Strecken auf dem normalen, der schwerer und deutlich größer ist, wesentlich wohler. U.a. weil er zwar auch recht hart, aber doch wesentlich besser gepolstert ist.
Zur Haltbarkeit:
Am Titec lösen sich nach 2 recht intensiven Jahren DH und Fr-Touren langsam die Nähte auf. Den I-Beam habe ich noch nicht besonders lange, der reißt aber schon hinten an der Seite auf(Sturzschäden, steckt der von Titec wesentlich besser weg).
 
Also ich fahre seit einiger Zeit einen Bel Air SL am Tourer und komme damit sehr gut zurecht. Ist halt wie bei allen anderen Sätteln auch - passen muss er.
 
Danke schonmal euch beiden!
Was mir gerade noch einfällt: Macht die Konstruktion das mit, wenn man öfter mal ein paar Höhenmeter auf der Sattelnase zurücklegt? Man liest bzgl. der Haltbarkeit ja eigentlich nur schwarz oder weiß und wenig dazwischen.
 
Passen muss er, das stimmt natürlich...
Zur Nase: Ich selbst kann dazu nichts sagen, habe allerdings schon so einige gesehen, bei denen die Sattelspitze einen leichten Knick nach unten hatte. Da das u.a. auch bei einigen Bergamont Kiez der Fall war, bin ich mir nicht sicher, ob das vom "vorne sitzen", vom draufkanllen bei unsauberen Landungen oder von Stürzen kommt.
 
ja, das system ist für den toureneinsatz geeignet.
sau stabil. sau handlich. sau gut.

manche halten es zwar für unbequemer wegen der fehlenden "systeminternen" dämpfung, aber bei einem reinrassigen race-sattel wie dem ifly wirklich wurscht :)
und irgendeinen titec mit einem ibeam sattel (welcher denn?) zu vergleichen ist natürlich vollkommener humbug. wenn dann müsste man natürlich das selbe sdg modell vergleichen, einmal ibeam, einmal normal.

mit knick nach unten - is klar... dann ist der sattel gebrochen.

das system ist gut, aber ob der sattel genau der richtige ist?
 
und irgendeinen titec mit einem ibeam sattel (welcher denn?I-Fly, habs mit I-Beam verwechselt...) zu vergleichen ist natürlich vollkommener humbug.
Ist es nicht. Der TE hat nach Erfahrungen gefragt, ich habe meine Erfahrungen geschildert. Abgesehen davon habe ich den Sattel verlinkt und die völlig andere Gewichtsklasse angesprochen. Falls der TE gerne noch einen Vergleich zwischen zwei Sätteln der gleichen Gewichtsklasse haben will, soll er fragen. Dafür ist das Forum doch da...
mit knick nach unten - is klar... dann ist der sattel gebrochen.
Mit leichtem Knick an der Spitze(Der bereich vor der Klemmschiene). Gebrochen waren die vielleicht nicht(vollständig), aber viel hat wohl auch nichtmehr gefehlt.
 
Also, ich fahre momentan auch einen SDG Sattel, den Bel Air ST auf einer RF Evolve XC Stütze. Komme eigentlich ganz gut damit klar, habe jedoch manchmal das Gefühl, dass mir der Sattel etwas zu weich ist. Tritt aber nicht regelmäßig auf und ich kann mir nicht wirklich einen Reim drauf machen, wann das konkret eintritt. Daher die Idee, mal den I-Fly zu testen bzw. den Bel Air als I-Beam-Version mit der entsprechenden Stütze zu besorgen und so auch noch etwas Gewicht zu sparen.

Seid Ihr also eher der Meinung, wenn Toureneinsatz, dann den Bel Air statt I-Fly?
 

es ging aber um den komfort des i-beam-systems, zumindest habe ich das so verstanden, und da bringt es nichts einen sattel von einem anderen hersteller mit einem i-beam-sattel zu vergleichen, und dann zu sagen: i-beam-system ist unbequem.

edit:
Fabeymer, wenn dir der bel air zu weich zum touren ist, dann lass es.

mir ging es nur um das system. ob dir die angebotenen sättel passen, musst du natürlich selber wissen/rausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal den i-Fly plus die die entsprechende Stütze bei CRC geordert und bin gespannt, wie ich damit zurechtkomme.
Leider kann ich erst Ende Mai/Anfang Juni testen, da ich im Ausland bin und mein Rad nicht hier haben, aber das halte ich schon irgendwie aus.

Danke nochmals für die Beiträge!
 
Gibt es einen großen Unterschied zwischen dem I-Beam FX und SL ?
Bei dem FX ist es doch so, dass er flext.. nicht mehr oder ?
Ist der SL im Vergleich zum FX unbequem ?
 
Brauche mal eure Hilfe. Hab seit neuestem auch das I-Beam System, allerdings bekomm ich den Sattel nicht fest, egal wie fest ich die Schraube anziehe, nach ein paar Kilometern zeigt die Spitze gen Himmel. Was mach ich falsch?
 
hey cd hast du das Problem schon lösen können? Hab auch letzte Woche I-Beam Sattel montiert. Bisher leider noch ohne Probefahrt, daher weiß ich nicht ob es bei mir länger hält als bei dir. Bisher hält er, wobei ich die Schraube auch sehr stramm ziehen musste. Bevor ich die Schraube festzog habe ich den Sattel per Hand in die beiden Aufnahmen gepresst.
 
Zurück