Sehr stabile Laufräder für E-Bike gesucht

Registriert
30. April 2008
Reaktionspunkte
0
Obwohl ich mein Haibike XDURO AllMtn RX 2015 erst ein paar Wochen habe, so kommt es mir doch leider vor, als ob die montierten Laufräder (DT Swiss 533d Disc + DT Swiss Industry, schwarz 2,0mm und XLC Evo Disc Narben / vorn und hinten 203mm XT Ice Tech Bremsen) nicht so recht stabil wirken.

Ich habe öfters gerade hinten ein sehr schwammiges Gefühl. Auch lässt sich das Bike, wenn man hinten seitlich etwas drückt doch schon vom Laufrad bewegen. Auch wenn man mal bei der Fahrt seitlich leicht hin und her wackelt macht es einen recht schwammigen Eindruck.

Obwohl die DT Swiss 533d Disc ja angeblich schon die etwas stabilere Version einer Enduro Felge sein soll, so würde ich wohl doch lieber, auch zur Sicherheit, etwas stabileres kaufen.

Ich komme mit E-Bike auf knapp 125KG.

Ich habe jetzt ein wenig im Netz gesucht und oft gelesen, dass die Felgenbreite wichtig ist? Aber was noch?

Es geht mir nicht um das Gesamtgewicht des Laufradsatzes, sondern einzig um die Stabilität!

Als Reifen hatte ich dabei an Continental Trail King ProTection Apex 27.5x2.4 oder Continental Mountain King II ProTection 27.5x2.4 gedacht.

Hab auch was von z.B. Whizz Wheels gelesen, wo man selber zusammenstellen kann, aber welche Felge, Nippel und Speichen soll man nehmen?

Was meint ihr? Welchen stabilen Laufradsatz könnt ihr empfehlen oder worauf sollte ich achten? Danke
 
Würde auf etwas Felgenbreite verzichten und dafür stabiler bauen, wenn es eher günstig werden soll. Mit diesem Rad strebst du wahrscheinlich nicht den für dich niedrigst möglichen Luftdruck, bzw den optimiertesten Rollwiderstand auf technischen Trails an.

Was du sonst nehmen kannst, ist immer eine Frage des Budgets. Spank Spike Race, Subrosa Evo oder Dt FR570 wären ansonsten ernstzunehmende Kanditaten. Etwas günstiger und noch im Rahmen, die E512 von DT.
 
Ich habe öfters gerade hinten ein sehr schwammiges Gefühl. Auch lässt sich das Bike, wenn man hinten seitlich etwas drückt doch schon vom Laufrad bewegen. Auch wenn man mal bei der Fahrt seitlich leicht hin und her wackelt macht es einen recht schwammigen Eindruck.

Klingt jetzt nicht danach, als ob das Laufrad das Problem waere.
 
Die Haibikes sind ja für die schlechten Laufräder bekannt.
Die werden schon wissen warum sie das zulässige Gesamtgewicht, von 120KG, so niedrig setzten.
Als Laufradsatz würde ich mir einen Hope Pro 2 EVO holen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, preislich ist erstmal nicht so wichtig, eher Stabilität. Die DT FR570 hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber es wurde hier immer eher zu breiteren Felgen, wie die Syntace W40 empfohlen. Bin leider etwas ratlos, weil ich an sich keine großen Sachen machen will, nur das Gewicht und die Beschleunigung / Bremsen abfangen will. Auch sind keine Sprünge oder Bikeparks geplant. Einfach nur Sicherheit und Stabilität bei 80% Wald und Schotterwegen und 20% Straße.
 
Was ist eine "normale" Felge? Die DT FR570?

Gäbe es da einen großen Unterschied zu meinen DT 533d?

@R.C. Wenn es nicht an der Felge liegt, woran könnte es noch liegen? Speichenspannung?
Vielleicht sollte ich das hintere Rad mal zum Händler schaffen und durchmessen / anpassen lassen?
Wie hoch sollte die Speichenspannung da sein?
 
Zurück