Seilbahnen mit MTB Transport?

Registriert
15. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
auch nach ausführlicher Suche habe ich noch keine Seilbahn in der 'münchner Gegend' gefunden die auch MTBs mitnimmt :(
Leider schweigen sich die meisten Bahnen auf ihren Webseiten darüber aus und man bekommt auch auf Nachfragen nicht immer Antwort. (OK, vielleicht sind die im Moment auch eher damit beschäftigt, Tausende von Skifahrern den Hang hochzuschieben;))
Ideal wäre sowas in der Ecke von Germisch/Lenggries wo man von München aus innerhalb einer Stunde mit dem Bayernticket hinkommt. Wenn's dann da auch noch ein paar schöne Touren gibt dann wär's ideal.
Vielen Dank im Voraus,
Harald
 
Na ja... Wenn ich Frauen und Kinder dabei habe dann kann ich die kaum 900hm den Berg hochscheuchen.
OK, ich *könnte* schon, aber dann würde ich die nächsten Touren alleine radeln...
 
Servus Harald,
leider kannst Du das mit den Bergbahnen vergessen.

In dem von Dir favorisierten Gebiet ist mir KEINE Bergbahn bekannt, die Räder bergauf befördert. (Ausnahme: In den Bikeparks).

Allerdings gibt es immer noch die Möglichkeit, mit dem Auto hochzufahren. Ob das wirklich immer sinnvoll ist muss man selber entscheiden.

Ich für meinen Teil trete lieber hoch. Aber es gibt im Voralpenland auch familienfreundliche Touren (siehe z. B. Moser). In den Bergen geht es aber mehr oder weniger kräftig zur Sache.

Grüße, Anselm
 
Hallo,
ich bin 2009 eine Tour über Garmisch, Grainau, Eibsee, Hochthörnle, Erwald, Geistal, Mittenwald, Schloß Elmau, Garmisch gefahren. Da mir die Zeit zu knapp wurde bin ich in Erwald in die 4 er Gondel mit MTB um auf die Erwalder Alm zu kommen. Alles ohne Probleme, wenn ich mich richtig erinnere für 10 € mit Rad. War eine super Tour mit herrlicher Aussicht auf die Miminger Kette und das Wettersteingebirge.

Erwald ist zwar Österreich, aber nicht zuweit von Garmisch entfernt und mit dem Bayern Ticket zu erreichen.
Man kann die Tour auch in Garmisch beginnen und in Mittenwald beenden.
 
Ehrwald ist mit dem Bayernticket ereichbar? :eek:
Ich dachte, das geht nur innerhalb Bayerns. Kommt man da von Ehrwald auch wieder zurück nach München oder braucht man da noch ein Extraticket?
In Österreich sind die Seilbahnen wesentlich unkomplizierter im Umgang mit MTBs. Ich werde mir mal das Gelände da drüben anschauen, da wird's sicher ein paar Supertouren geben!
 
Ja, die gesamte Außerfernbahn von Garmisch über Ehrwald-Bahn, Lermoos und Reutte nach Pfronten kann mit dem Bayernticket befahren werden, wird auch von der DB betrieben.

Im übrigen ist im Gegensatz zu Salzburg und Kufstein Mittenwald tarifliche Grenzstation, also mal auf der für uns ungünstigeren Seite der Grenze. Bisserl lästig, wenn man ins Karwendel will, vor allem zu Fuß.

ciao Christian
 
Hallo,
Erwald ist zwar Österreich, aber nicht zuweit von Garmisch entfernt und mit dem Bayern Ticket zu erreichen.
.

Heiliges Kanonenrohr! :eek:

In die 'normalen' Bedingungen des Bayerntickets hatte ich schon reingeschaut, da stand nix. Man muß im Zusatzdokument rumwühlen und findet's dann ganz klein irgendwo in der Mitte...

Sobald das Wetter es erlaubt, werde ich die Ehrwaler Almbahn benutzen und dann rund um den Wetterstein fahren. Bis Garmisch sind's 50km die fast nur abwärts laufen. Das könnte eine einfache Genußtour werden mit der ich auch meine sportfaulen Kids begeistern könnte

Allerdings frage ich mich, warum das nicht in Bayern geht :confused:
In Österreich, Schweiz und BW gehts fast überall und ich habe bis jetzt nichts davon gehört daß die Bergwelt darunter gelitten hätte...
 
Allerdings frage ich mich, warum das nicht in Bayern geht :confused:
In Österreich, Schweiz und BW gehts fast überall und ich habe bis jetzt nichts davon gehört daß die Bergwelt darunter gelitten hätte...

Ich hab's zwar nicht gehört, dafür aber gesehen: z.B. in St. Moritz, Vinschgau und im Bozner/Meraner Raum. Aber die Ehrwalderbahn hab' ich bei meiner Wettersteinumrundung auch gerne benutzt, da kann frau nicht mehr kaputt machen als die ganzen Bau- und Forstschwerfahrzeuge.


@Spargel

Bei dem Werdenfelsticket (http://www.bahn.de/regional/view/regionen/bayern/freizeit/werdenfels.shtml) gibt's für 3.5E die Erweiterungsmöglichkeit bis nach Seefeld. Allerdings wurde (mindestens im letzten Sommer) das Ticket am Muc HBf nur am Schalter mit Preisaufschlag verkauft ...

Servus,

Lenka K.
 
Lermoos nimmt auch räder mit, ist ca 30 km hinter Garmisch.

...und ist mit dem Bayernticket auch noch halbwegs schnell aus München erreichbar. :daumen:
Ich glaube, ich werde mir mal die Wegstrecke der gesamten Außerfernbahn genauer anschauen, wo es nette 'geliftete' Strecken gibt. Könnt Ihr da was empfehlen?

Übrigens funktioniert dort schon die Bahn alleine als Liftersatz. Zwischen Ehrwald und Garmisch geht es auf 20 km schon 300m stetig nach unten. Das sind zwar nur 1,5% durchschnittliches Gefälle aber mit dem Bayernticket kann man's halt stündlich fahren. Man verpaßt höchstens dem Schaffner ein Deja-vu Erlebnis wenn man ihm immer wieder begegnet :p
 
Die Frage war ja nach Seilbahnen.

Die Eckbauernbahn in Garmisch nimmt Räder für 2,50Euro mit.
http://www.eckbauerbahn.de/

Weiss jemand ob die Bahn auf den Kranzberg von Mittenwald aus mitnimmt?

Plane eine Tour. Von München nach Garmisch mit dem Zug, Weißwurstfrühstück in der Eckbauernbahn, Mittenwald, Scharnitz, Hallerangeralm, und zurück, evtl mit Aufstiegshilfe auf den Kranzberg.
 
Die Frage war ja nach Seilbahnen.

Die Eckbauernbahn in Garmisch nimmt Räder für 2,50Euro mit.
http://www.eckbauerbahn.de/

Weiss jemand ob die Bahn auf den Kranzberg von Mittenwald aus mitnimmt?

Plane eine Tour. Von München nach Garmisch mit dem Zug, Weißwurstfrühstück in der Eckbauernbahn, Mittenwald, Scharnitz, Hallerangeralm, und zurück, evtl mit Aufstiegshilfe auf den Kranzberg.

Ist das der aktuelle Stand?
Vor 2 Jahren selber benutzt, dann gings vom Hörensagen nicht mehr?:confused:

Bernd
 
Ich meine gehört zu haben, dass man am Herzogstand (Walchensee) sein Bike in der Gondel hochnehmen kann.

Servus
Strotch

Leider nicht :(
Ich hab die vor ein paar Tagem mal angemailt und sie nehmen definitv keine Fahrräder mit. Soll eine Bestimmung des bayrischen Staates sein...

Schade, das wäre eine schöne Tour geworden...

Ich bin mal gespannt, was in ein paar Jahren passiert wenn sich die E-Bikes auch im MTB-Bereich durchsetzten. Dann sind so 900m Anstieg überhaupt kein Problem mehr und es werden sich auch dort oben mehr Biker ansammeln.
Wir sind nicht zu stoppen ;)
 
Leider nicht :(
Ich hab die vor ein paar Tagem mal angemailt und sie nehmen definitv keine Fahrräder mit. Soll eine Bestimmung des bayrischen Staates sein...

Schade, das wäre eine schöne Tour geworden...

Ich bin mal gespannt, was in ein paar Jahren passiert wenn sich die E-Bikes auch im MTB-Bereich durchsetzten. Dann sind so 900m Anstieg überhaupt kein Problem mehr und es werden sich auch dort oben mehr Biker ansammeln.
Wir sind nicht zu stoppen ;)

Oh damn it :mad:

Naja, dann werd ich wohl den See mal so zur Gaudi abfahren müssen.

Dank Dir für´s Feedback!

Servus
Strotch
 
Oh damn it :mad:

Naja, dann werd ich wohl den See mal so zur Gaudi abfahren müssen.

Vielleicht nicht nur den See. Die direkte Route von Eschenlohe nach Lenggries sieht auch sehr vielversprechend aus. Man hat nur einmal einen knackigen Anstieg und danach geht's fast nur noch abwärts.

Übrigens... beim Durchstöbern im Internet habe ich den Hinweis gefunden daß die Alpspitzbahn auch Bikes mitnimmt. Keine Ahnung ob das noch aktuell ist, in den Webseiten des Lifts ist wieder mal kein Sterbenswörtchen. Und in Deutschland ist doch meistens alles verboten was nicht explizit erlaubt ist...
 
Zurück