Seilspringen

Na klar, es erhöht auf jeden Fall dein Durchsetzungsvermögen im Straßenverkehr. ;)

Es sollte den einen oder anderen Muskel trainieren, den du beim Radfahren nicht beanspruchst. Ausdauermäßig würde ich da aber nicht viel erwarten, oder was denkst du wie lange du im GA1 Bereich übers Seil hüpfst?
Hatti
 
spOOky fish schrieb:
bringt seilspringen als eigentlich typisches boxertraing was für die ausdauer? wär ja ne alternative für den winter.
Oooh, dass diese Frage mal kommt ...

Ich kann Dir Dir nur raten, Seilspringen in Dein Training einzubauen. Seilspringen verbessert Agilität, Koordination und bei entsprechenden Formaten aerobe und anaerobe Ausdauer.

Wirf mal einen Blick in das Buch des Meisters des Speedrope: Buddy Lee: Jump Rope Training ; dort sind Übungen, Trainingsformate etc. gut beschrieben, für verschiedene Sportarten. Das Buch kannst Du über Amazon beziehen.

Du wirst staunen, wie flott Du die Beine nach kurzer Zeit bewegen kannst.

Viel Spass, Kai
 
das einzige Problem beim Seilspringen ist, dass Du einen recht hohen Raum benötigst, damit das Seil nicht an der Decke anschlägt. Normale Hausbauten mit ca. 2,4m lichter Höhe sind meist zu niedrig (ausser Du bist sehr kurz...).

Sonst musst Du draussen üben, was meist aber recht komische Blicke von Nachbarn mit sich bringt und im tiefen Winter auch nicht gerade ideal ist (Glatteis :D )
 
Be@t schrieb:
das einzige Problem beim Seilspringen ist, dass Du einen recht hohen Raum benötigst, damit das Seil nicht an der Decke anschlägt. Normale Hausbauten mit ca. 2,4m lichter Höhe sind meist zu niedrig (ausser Du bist sehr kurz...).

mein 200qm loft dürfte ausreichen oder ;).
 
Be@t schrieb:
das einzige Problem beim Seilspringen ist, dass Du einen recht hohen Raum benötigst, damit das Seil nicht an der Decke anschlägt. Normale Hausbauten mit ca. 2,4m lichter Höhe sind meist zu niedrig (ausser Du bist sehr kurz...).
Ich denke, das ist eine Frage der Technik: der Sprung selbst benötigt nur wenige Zentimeter (2-3cm), je weniger um so besser und clearance über Kopf für das Seil max.10cm; wird mit zunehmender Übung auch weniger.

ERGO: auch in einem Neubau darfst Du ruhig 2,20 m gross sein :cool:

Happy hopping

Kai
 
carmin schrieb:
Aber es darf niemand unter Dir wohnen... ;)

Warum ist das eigentlich Boxertraining?

schonma n kampe von ali gesehn? :lol:

ich denk ma dass es wirklcih damit zusammen hängt dass die permanent rumtänzeln...musste ja auch erstma so lange duchstehn
 
@Spooky: Wehe, Du trägst dann das Seilspringen im Winterpokal als Sportart ein! ;)

Viel Spaß damit! Ich verhedder mich bei so was nach spätestens 10 Sprüngen... :lol:
 
spOOky fish schrieb:
:lol: nagut: ein 4000m^3-Loft :)

@snake: pssst, nicht so laut. ich wollte seilspringen bis zum wp stratgisch als vollwertige sportart positionieren :)


dein loft is 20 meter hoch?
kann ich bei dir einziehn? :lol:
jetz is aber immer noch net 100%ig geklärt warums die boxer eigentlich machen
 
carmin schrieb:
Warum ist das eigentlich Boxertraining?
Es ist nicht nur für Boxer, aber Seilspringen trainiert 3 Kernbereiche für Boxer effektiv: quickness, coordination, agility.

Jeder Sport braucht 9 Komponenten in unterschiedlicher Ausprägung: power, strength, speed, quickness, coordination, agility, flexibility, local muscular endurance, and cardiovascular aerobic capacity and endurance.

Auch Radfahren benötigt alle 9 in bestimmter Ausprägung: quickness für Antritte; coordination zwischen Beinen, Hüfte und Rumpf (Bewegungsablauf/ Abstützung) für effiziente Kraftausnutzung, etc.

Happy hopping

Kai
 
b.good schrieb:
Jeder Sport braucht 9 Komponenten in unterschiedlicher Ausprägung: power, strength, speed, quickness, coordination, agility, flexibility, local muscular endurance, and cardiovascular aerobic capacity and endurance.
O interessant! :daumen: So viele Fitness-Dimensionen hab ich noch nie gesehen. (Bin ja aber auch kein Trainings-Gelehrter.)

Rein interessehalber: Sind die eigentlich unabhängig voneinander? Was ist der Unterschied zwischen speed und quickness? Und ist nicht power = speed * strength? Und was ist Agilität, wenn nicht Beweglichkeit (flexibility) oder Behendheit (quickness)? Und ist endurance nicht ein Oberbegriff für die zwei Punkte davor?
 
carmin schrieb:
Rein interessehalber: Sind die eigentlich unabhängig voneinander? Was ist der Unterschied zwischen speed und quickness? Und ist nicht power = speed * strength? Und was ist Agilität, wenn nicht Beweglichkeit (flexibility) oder Behendheit (quickness)? Und ist endurance nicht ein Oberbegriff für die zwei Punkte davor?
Hi carmin,

die sollen alle voneinander unabhängig sein. Details und vor allen Dingen Trainingsvorschläge findest Du in folgendem Buch: Bill Foran: High performance sports conditioning

Sind wirklich eine Menge guter Anregungen drin. Am einfachsten über Amazon zu beziehen.

Viel Spass, Kai
 
Ich kann Seilspringen nur empfehlen. Ist ein absolut hervorragendes Training!

Nur eines musst Du beachten: Kauf Dir ein gescheites Skipping Seil. Nicht die schweren Stahlseile und keine Kordel aus der Kinderabteilung sondern ein schnelles, leichtes mit diesem Hartgummiseil. Gibts im Sportgeschäft in verschiedenen Längen. (mit beiden Beinen aufs Seil stellen, Seil in die Hände nehmen. Es sollte beidseitig etwas höher als bis zur Hüfte reichen)

Viel Spaß!!!
 
Beff1 schrieb:
Nur eines musst Du beachten: Kauf Dir ein gescheites Skipping Seil.

Yup,

am besten sind PVC-Seile, die im Griff drehbar gelagert sind (Kugellager, in Europa leider nicht erhältlich) und kürzbar sind.

Kürzbar ist wichtig, weil man kurz unter Schulterhöhe anfängt, später auf Brustbeinhöhe kürzt und wenn man bei 180 - 240 UpM angelangt ist auf Hüfthöhe geht.

Happy hopping :D

Kai
 
Zurück