Seilzugverlegung XT-Umwerfer am WXC5

Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
beim WXC5 meiner Frau ist ein XT-Umwerfer verbaut. Wenn man sich die Verlegung des Seilzuges ansieht, kann sich wohl jeder vorstellen wie enorm schwergängig der Umwerfer zu bedienen ist :( Für einen weiblichen Daumen sehr schlecht zu handhaben.
Das Seil steckt lediglich in einer Art Kunststoffmantel und wird dann direkt über die Kante des Anlötteils geknickt. Diese Kante ist "scharf", also nix rund oder so.
Also IMO ist das eine klare Fehlkonstruktion. Da hätte wohl ein anderer Umwerfer seinen Dienst besser getan, oder?
Habe an meinen Giant noch einen älteren LX-Umwerfer, da befindet sich die Seilbefestigung auf der anderen Seite der "Wippe". Das Seil würde also von oben kommen.

Gibt es da noch andere Möglichkeiten das Seil zu führen? Bei Canyon werde ich in jedem Fall auch noch direkt nachfragen.
 

Anhänge

  • Seilverlegung4.jpg
    Seilverlegung4.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 383
Das sieht mir auch nach einer klaren Fehlkonstruktion aus, sorry Canyon. Kann mir auch nicht erklären, warum das Anlötteil so weit unten sitzt, dass so ein unglücklicher Zugwinkel entsteht. Man hätte es schräg anbringen müssen, um die Reibung zu reduzieren.

Ich denke, am Rahmen wird man wohl schwer etwas ändern können, aber vielleicht sind andere Umwerfer für so einen kurzen Weg besser geeignet. SRAM hat inzwischen ja auch einen rausgebracht. Vielleicht wird dieser mehr von oben angesteuert.

Ich kapiere eh nicht, warum Shimano die Besfestigung so weit außerhalb anbringt. Eine zentralere Aufnahme wäre IMO sinnvoller und auch viel ästhetischer (hab ich das jetzt richtig geschrieben?).

Bitte auf dem Laufenden halten!

gruss asksam
 
@gabelfox: Hat sich Canyon schon geäußert? Hatte das WXC 5 evtl. auch für meine "bessere Hälfte in"´s Auge gefasst (Sparbuch 2005).

gruss asksam
 
asksam schrieb:
@gabelfox: Hat sich Canyon schon geäußert? Hatte das WXC 5 evtl. auch für meine "bessere Hälfte in"´s Auge gefasst (Sparbuch 2005).

gruss asksam


Soweit war ich auch schon, aber WXC4 sind schon ausverkauft :heul: . Ich meine (unverbindlich) der Verkäufer hätte erwähnt, dass die WXC5er auch schon weg sind. Bevor Du bzw. Deine Holde Dich bzw sich drauf freu(s)t, erstmal nachfragen und ggf. sofort bestellen. Ich bin übrigens der Meinung, dass oft auch die Männermodelle für die Weiblichkeit verwendet werden können. Mein XC4 in L ist zwar definitiv zu groß für meine Holde aber in M müßte es schon passen (sie ist 172 hat aber Schrittlänge von 86cm, also Müllerstochter, weil hoher Wasserfall). Also ggf. auf XC4 ausweichen und ggf. kurzen Vorbau drauf.
 
ArminZ schrieb:
Soweit war ich auch schon, aber WXC4 sind schon ausverkauft :heul: . Ich meine (unverbindlich) der Verkäufer hätte erwähnt, dass die WXC5er auch schon weg sind. Bevor Du bzw. Deine Holde Dich bzw sich drauf freu(s)t, erstmal nachfragen und ggf. sofort bestellen. Ich bin übrigens der Meinung, dass oft auch die Männermodelle für die Weiblichkeit verwendet werden können. Mein XC4 in L ist zwar definitiv zu groß für meine Holde aber in M müßte es schon passen (sie ist 172 hat aber Schrittlänge von 86cm, also Müllerstochter, weil hoher Wasserfall). Also ggf. auf XC4 ausweichen und ggf. kurzen Vorbau drauf.
:heul: Schade eigentlich! Naja, ich mach mich mal schlau. Canyon scheint sich ja dieses Jahr dumm und dusselig zu verdienen, wo schon so viele Modellvarianten ausverkauft sind. Vielleicht macht ja gabelfox von seinem 14tägigem Rückgaberecht gebrauch ;)

gruss asksam
 
@gabelfox: Na, immer noch keine Äußerungen von Canyon?

Habe heute den X.GEN Umwerfer von SRAM montiert. Bin wirklich begeistert! Die Seilzugaufnahme ist auch eine Winzigkeit zentraler, so dass der Winkel nicht so ungünstig ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass du keine Lust hast noch mehr Geld zu investieren, um die Versäumnisse von Canyon auszubügeln. Das bike war schließlich teuer genug!

gruss asksam
 
Hi,
sorry, hatte gar nicht gesehen, das am 18.5. hier noch was gepostet wurde ;)

Ich zitiere einfach mal die 2! Antwortmails von Canyon. Die zweite Mail kam, nachdem ich nach 4 Tagen nochmal nachgefragt habe warum ich keine Antwort bekomme.
====================================

1.Antwort vom 20.5. nach Anfrage am 16.5.:

...vielen Dank für Ihre Email. Das der Zug nicht optimal geführt ist, haben wir
auch schon erkannt. Leider lässt sich das nachträglich nicht ändern. Es gibt
auch keinen Umwerfer der eine bessere Zugführung unterstützt......

--------------------------

2.Antwort vom 21.5. nach Anfrage am 19.5. ob noch eine Antwort kommt:

.......Da ich selbst bezüglich der Seilverlegung keine Auskunft geben kann, habe ich diesen Teil an die Kollegen in der Werkstatt weitergeleitet.
Nur ist momentan Hochsaison. Es kommen einige hunder Anrufe und E-Mails amTag wodruch auch zwangsläufig die Bearbeitungszeit ansteigt. Daher ist nicht immer mit einer Beantwortung innerhalb eines Tages zu rechnen momentan.

=================================

Hatte eigentlich gehofft, das Canyon evtl. im Tausch einen besser geeigneten Umwerfer anbietet. Dem ist aber leider nicht so. Wegen der scharfen Kante gebe ich dem Seil auf jeden Fall keine hohe Lebenserwartung. Dem Daumen meiner Frau auch nicht :(
Der Kraftaufwand ist wirklich, ohne Übertreibung, enorm. Eigentlich nicht benutzbar der Umwerfer.
Ich hatte auch damit gerechnet, das einer der Mods sich da vielleicht mal schlau macht. Ist ja schließlich ein Supportforum. Aber das Wartezimmer braucht wohl noch Dauerbetreuung.

@asksam
Mit Umtausch des Rades zugunsten deiner Frau/Freundin sieht es laut der besten Ehefrau von allen schlecht aus ;) Sie gibt das Rad nicht mehr her :lol: Trotz des Umwerfers :cool:
An welches Rad hast du denn den SRam Umwerfer angebaut? Kannst du mal ein Foto davon machen?
 
@gabelfox: Den Umwerfer habe ich an mein neues ES 8 gemacht. Bild kommt erst im Laufe der Woche, da ich momentan wenig Zeit habe und die Bilder lieber mit Tageslicht machen möchte. Mit Blitz erkennt man zum Teil sehr wenig, wegen der harten Ausleuchtung.

Bei den Wartezeiten gibt wohl niemand sein heißbegehrtes bike wieder zurück. Vielleicht lässt sich Canyon deshalb so viel Zeit. Da steckt bestimmt eine Verkaufsstrategie dahinter ;)

gruss asksam
 
Ist denn in Höhe der Wippe eine Möglichkeit der Zugaufnahme?

Dann Zug aus unterer Führung nehmen und nur über obere Führung laufen lassen.

Falls durch den dann entstehenden Winkel
Wippe -Aufnahme Umwerfer der Schaltzug nicht an die Wippe kommt wäre dies eine Möglichkeit der Zugverlegung mit kleinerem Winkel und um mit weniger Kraftaufwand schalten zu können.

Wenn nicht muß Canyon sich was überlegen..........

Tschö
 
Hi,
sowas in der Art habe ich mir auch schon überlegt. Falls wirklich kein Umwerfer mehr mit Seilbefestigung auf der linken Seite zu bekommen ist, was bleibt da sonst? Ihr habt auch richtig erkannt, das Problem ist ja nicht nur die scharfe Kante und damit der Knick im Seil, sondern vor allem der viel zu flache Winkel mit dem an der Schaltwippe gezogen wird. Das Seil kommt eben viel zu tief von links.

Die Frage ist jetzt halt, wie soll man(n) weiter oben, in Wippennähe eine Seilaufnahme schaffen? Habe im Rosekatalog so Befestigungen für sogenannte "Anlötumwerfer für Rahmen ohne Anlötteil" gefunden. Da ließe sich evtl. eine Seilaufnahme befestigen. Ist die Frage, ob das besonders pralle aussieht. Aber da geht vielleicht doch die Funktion vor.
Echt schade für so ein teures, wenn auch günstiges Rad.

Und Umwerfer mit linksliegender Befestigung gibt es wirklich überhaupt nicht mehr? Habe mal Bilder von dem X.GEN/SRAM gesucht. Im Prinzip liegt da die Befestigung aber doch immer noch mehr rechts, oder? Der Zugwinkel wäre zwar etwas günstiger, aber wohl immer noch nicht richtig gut.

Gruss,
Stephan
 
hallo,

habe mal ein bild von meinem canyon comp gemacht, bei dem der seilzug links befestigt wird. lt. roseversand ist das eine xt-version, die sowohl für top als auch down-pull geeignet ist.

vielleicht hilft dir das weiter... :)

p.s. der seilangriffspunkt liegt etwa auf schellenhöhe
 

Anhänge

  • DSCF0003.JPG
    DSCF0003.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 185
studentx600 schrieb:
hallo,

habe mal ein bild von meinem canyon comp gemacht, bei dem der seilzug links befestigt wird. lt. roseversand ist das eine xt-version, die sowohl für top als auch down-pull geeignet ist.

vielleicht hilft dir das weiter... :)

p.s. der seilangriffspunkt liegt etwa auf schellenhöhe
Ja, richtig. Das ist die Top Swing Variante (FD-M760). Hier ist die Befestigungsschelle weiter unten angebracht. Wenn der Platz ausreicht, sollt dies die ideale Lösung sein. Super Tip!

gruss asksam
 
Wenn es einen passenden Umwerfer von Shimano gibt, fragt man sich doch warum Canyon den nicht gleich verbaut!?
Offensichtlich ist ihnen da ja bei der Bestückung ein Fehler unterlaufen, vielleicht sind sie ja so kulant und tauschen den Umwerfer bei den noch ausstehenden Rädern (meine Freundin hat nämlich auch ein WXC5 bestellt...)

eufjan
 
Also erstmal thx für die zahlreiche Hilfe hier :daumen:

Der 760 wäre DIE Lösung. Leider könnt ihr im angehängten Bild sehen, warum das nicht funzen wird. Der angeschweißte Wippenhalter liegt genau da, wo der 760er angeschraubt werden müßte :( Schade.
 

Anhänge

  • XT_760.jpg
    XT_760.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 160
gabelfox schrieb:
Also erstmal thx für die zahlreiche Hilfe hier :daumen:

Der 760 wäre DIE Lösung. Leider könnt ihr im angehängten Bild sehen, warum das nicht funzen wird. Der angeschweißte Wippenhalter liegt genau da, wo der 760er angeschraubt werden müßte :( Schade.
Nix schade! Dann musst du zur Version (FD-M760E) greifen, die am Tretlager befestigt wird. Das würde ich dann aber einen Fachmann machen lassen, da man Spezialwerkzeug für die Lager benötigt. Preislich wahrscheinlich auch etwas teurer :( Schau dir die Zeichnung von schappi noch mal genau an.

gruss asksam
 
servus

sorry aber so ein verkorxter schrott kann ja halt auch nur von canyon kommen.so was findsch noch nicht mal bei nem baumarkt-bike... :heul:
also, mein lösungsvorschlag:

beim roseversand gibt's so ein tolles teil, das sich WCW EASY ROLLER nennt.das könntest du ja gerade bei dem anlötteil mit den zwei klemmschräubchen reinfummeln und dann hättest du die fast perfekte ablenkung zum umwerfer. :daumen:
das teil kostet 17,90 € beim roseversand und ist im aktuellen katalog auf seite 407. :eek:
vielleicht hättest du damit glück. :confused:wenn nicht käufst du dir einfach mal ein gescheites bike und nicht bei den canyonierern. :D

alla
 
asksam schrieb:
Nix schade! Dann musst du zur Version (FD-M760E) greifen, die am Tretlager befestigt wird. Das würde ich dann aber einen Fachmann machen lassen, da man Spezialwerkzeug für die Lager benötigt. Preislich wahrscheinlich auch etwas teurer :( Schau dir die Zeichnung von schappi noch mal genau an.

gruss asksam

Habe ich mir gaaaaaaaanz genau angesehen ;) Also ohne das ich das Teil hier in der Hand habe und mal an den Rahmen halten kann schwer zu sagen. Aber es sieht so aus, das an dieser Stelle das untere Drehpunktlager im Weg ist.
Leider gibt es hier keinen besonders gut sortierten Fahrradladen in der Nähe wo ich das mal testen könnte. Aber vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit.

Vielleicht kann Staabi sich dazu ja mal äußern.
 

Anhänge

  • XT_760_2.jpg
    XT_760_2.jpg
    54 KB · Aufrufe: 122
@ gabelfox

Meine Frau hat einen FD 760 an ihren rad.
Ich werde heute abend einmal messen wo sich bei ihr die Schelle befindet( in relation zum großen Kettenblatt.
Ich meld mich wieder

Gruß
Schappi
 
gabelfox schrieb:
Habe ich mir gaaaaaaaanz genau angesehen ;) Also ohne das ich das Teil hier in der Hand habe und mal an den Rahmen halten kann schwer zu sagen. Aber es sieht so aus, das an dieser Stelle das untere Drehpunktlager im Weg ist.
Leider gibt es hier keinen besonders gut sortierten Fahrradladen in der Nähe wo ich das mal testen könnte. Aber vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit.

Vielleicht kann Staabi sich dazu ja mal äußern.
Ja, jetzt auf dem Bild sieht man es besser. Ist eine verdammt knappe Angelegenheit... Da hilft nur probieren!

gruss asksam
 
Ich finde halt du müsstest dir eigentlich gar keine Sorgen machen. da es sich hierbei um einen deutlichen Mangel handelt ist es ja wohl das problem von canyon diesen zu beheben. wie auch immer --und wenn sie den rahmen tauschen müssen. bleiben kanns so ja nicht, erst mal reissen dir laufend die züge und irgendwann ist dann auch die befestigung durchgescheuert, ich kann nicht verstehen wieso das so ausgeliefert wird und dann auch noch erwähnt wird das der fehler bei der montage aufgefallen sei :confused:

gruss wbb
 
Zurück