Seit wann gibts das Wheeler 6690 ?

Onzilla

Schlammresistent
Registriert
29. April 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Gelnhausen
Ich moechte herausfinden, seit wann das Wheeler 6690 verkauft wurde.
Damit fing ich das Mountainbiken an und ich weiss echt nicht mehr, wann das war.

Das Bike hatte Deore-DX-Schaltung und eine U-Brake, bis wann gab es die denn offiziell ?

Danke

Peter
 

Anzeige

Re: Seit wann gibts das Wheeler 6690 ?
Hi!

Das Wheeler 6690 ist doch das Cremeweiß/schwarze mit lindgrün/pink Streifen auf dem Sitzrohr, oder? Das war Bj. 1989!
 
Ja, cremeweiss war es, ich erinnere mich.

Etwas pink kann auch dabei gewesen sein.
Der Rahmen war komplett gemufft.

1989 kann sein, ich glaubte aber dass es noch frueher war.

Mal sehen ob noch jemand was weiss. . .

Peter
 
Ja, es kann tatsächlich noch früher gewesen sein, denn mein weißer Stumpjumper comp war 1989, daher wohl eher 1988, früher aber glaube ich nicht.
 
Also 1988 habe ich mein Motorrad MZ ETZ250 im Ausverkauf erstanden. Danach gab es das nicht mehr. Das weiss ich genau. Das Wheeler hatte ich in jedem Fall schon vorher gekauft.

1987 klingt gut. Ob es vielleicht sogar 1986 war ?

Ein Freund hatte damals fast zeitgleich (?) ein Wheeler 8000(?) oder 9000(?) gekauft.
Das hatte Deore XT drauf und kostete satte 2000 DM.
Meines hatte uebrigens 1600 DM gekostet.

Peter
 
War das nicht etwas später? Mein 6690 hatte DX-DAumenhebel und die gab es m.E. erst Anfang der 90er, so 92 oder so. Vilelleicht hat Wheeler die Modellreihe ja ein paar Jahre lang gebaut (im Gegensatz zu heute).
 
@Onzilla:
Auch wenns etwas alt ist: Deine ETZ 250 wirst Du wahrscheinlich eher 89 oder 90 erworben haben. Wende war 89. 88, im tiefsten Osten sah es mit MTBs eher mau aus und die ETZs sind im damaligen Westen nicht so verbreitet gewesen.
 
Ich moechte herausfinden, seit wann das Wheeler 6690 verkauft wurde.
Damit fing ich das Mountainbiken an und ich weiss echt nicht mehr, wann das war.

Das Bike hatte Deore-DX-Schaltung und eine U-Brake, bis wann gab es die denn offiziell ?

Danke

Peter
Hallo,
ich habe ein Wheeler 6690 im Mai 1991 gekauft und besitze es immer noch. Vor wenigen Monaten hatte ich es zur Reparatur bei einem Fachmann und der erinnerte mich daran, daß es ein sogenanntes "Bio-Pace (?!) ist und wohl nur kurz (1 Jahr lang?!) verkauft wurde. Angeblich wäre dieses Bike wg. des Bio-Pace ein begehrtes Sammler-Stück. Ob dem so ist kann ich nicht beurteilen und ich gebe das einfach nur ungeprüft weiter.
LG Helmut
 
Ja, cremeweiss war es, ich erinnere mich.

Etwas pink kann auch dabei gewesen sein.
Der Rahmen war komplett gemufft.

1989 kann sein, ich glaubte aber dass es noch frueher war.

Mal sehen ob noch jemand was weiss. . .

Peter
Früher ist unwahrscheinlich. Deore DX (Schaltwerk RD MT62, genau genommen noch Deore II aber schon baugleich zum RD M650) gab es 1989 erst, bzw wenn tatsächlich schon DX drauf stand (RD M650) erst ab 1990...
 
Hallo,
ich habe ein Wheeler 6690 im Mai 1991 gekauft und besitze es immer noch. Vor wenigen Monaten hatte ich es zur Reparatur bei einem Fachmann und der erinnerte mich daran, daß es ein sogenanntes "Bio-Pace (?!) ist und wohl nur kurz (1 Jahr lang?!) verkauft wurde. Angeblich wäre dieses Bike wg. des Bio-Pace ein begehrtes Sammler-Stück. Ob dem so ist kann ich nicht beurteilen und ich gebe das einfach nur ungeprüft weiter.
LG Helmut
Biopace Kettenblätter gab es durchaus länger und kamen auch schon Ende der 80er auf den Markt. Mein ältestes bike mit Biopace Kettenblättern ist von 1987 und kam original mit diesen Blättern. Haben sich aber in der Tat nicht sonderlich lang am Markt gehalten...

Das die Biopace Blätter nen Rad zum begehrten Sammlerstück machen wage ich mal arg zu bezweifeln!
 
Hallo,
ich habe ein Wheeler 6690 im Mai 1991 gekauft und besitze es immer noch. Vor wenigen Monaten hatte ich es zur Reparatur bei einem Fachmann und der erinnerte mich daran, daß es ein sogenanntes "Bio-Pace (?!) ist und wohl nur kurz (1 Jahr lang?!) verkauft wurde. Angeblich wäre dieses Bike wg. des Bio-Pace ein begehrtes Sammler-Stück. Ob dem so ist kann ich nicht beurteilen und ich gebe das einfach nur ungeprüft weiter.
LG Helmut
Welche Farbgebung hat denn Dein 6690 ?
 
Mein Wheeler (das ist es aber nicht) sieht farblich so aus:

6690.jpg


Wenn jemand Zugang zu Retrobike.co.uk hat - da hat jemand mal einen Katalog mit einem 6690 hochgeladen. Nebst Specs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ... ich fahre das Wheeler 6690 noch heute als City-Bike und war damit in Q2.1987 auf Korsika unterwegs und hatte es wohl (spätestens) im Frühling 1987 gekauft.
 
Hallo ... ich fahre das Wheeler 6690 noch heute als City-Bike und war damit in Q2.1987 auf Korsika unterwegs und hatte es wohl (spätestens) im Frühling 1987 gekauft.
es ist zwar immer recht hart sowas zu sagen/schreiben, und nix für ungut, aber ich glaube Du täuschst Dich...

Wenn es um das Modell wie hier im Thread im Foto gezeigt geht, ist dieses im 1990ziger Prospekt dass ich habe, und auch auf einem Foto der 90ziger Wheeler Palette eines (ich glaube schweizer) Magazins von 1990.

Du kannst aber gerne hier ein paar Fotos Deines Bikes zeigen, die sehen wir uns gerne an. Die verbauten Komponenten geben meistens ne gute Indiz zum Jahr (z.B gabs 7fach noch nicht 1987). Wenn Du's genau wissen willst kann man z.B. über den etwas versteckt eingestanzten Shimano date code das genaue Herstellungsmonat und Jahr herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar kein Problem - vor allem, wenn Du vollkommen recht hast und mich mein Gedächtnis im Stich gelassen hat. Meine Shimano-Teile (zB Kurbel oder hintere Schaltung haben beide "NK"), was dann wohl November 1989 bedeutet. Und, ich war eben nicht 1987 auf Korsika, sondern 1991 (da fingen die Jugoslawien-Kriege an). Daher: vielen lieben Dank, dass Du indirekt mein Gedächtnis wieder ins Lot gebracht hast ... :)
... und, ich habe einen 7-fach Zahnkranz ...
 
Hi @WernerKN schön das ich helfen konnte auch private Erinnerungen aufzufrischen.
Und frag mich blos nicht wann ich grob vor 30 Jahren wo war, alles vergessen.

Du kannst noch immer gerne hier ein Bild zeigen, damals aus dem Korsika Fotoalbum oder vom Alltags Wheeler heute. Hier ist zuviel Text zu wenig zum sehen.
 
Zurück