Seitenschlag in neuer Felge normal?

Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
6
Habe bei meinem neuen xc5 nach 30km starken seitenschlag in der vorderen felge... ist das normal weil sich die speichen noch richten ?!?!?! Dadurch schleift wohl auch die scheibe an den belägen....
 
also n minimal schlag ist-sag ich jetzt mal- im normalen tolerantzbereich, aber wenn die scheibe schon deswegen schleift, ist es gnaz und gar nicht normal...
 
Soleikagod schrieb:
Habe bei meinem neuen xc5 nach 30km starken seitenschlag in der vorderen felge... ist das normal weil sich die speichen noch richten ?!?!?! Dadurch schleift wohl auch die scheibe an den belägen....
Nee, musste zentrieren lassen. Bei meinem Hinterrad waren die Speichen auch nicht optimal fest. Allerdings kann es da gewesen sein, dass der Auslöser die Kette war, die übers große Ritzel gesprungen ist und die Speichen beschädigt hat. Jedenfalls musste ich das Rad zum Händler bringen, da ich nicht selbst zentrieren kann. War aber keine große Aktion.

Wenn Du Gewalteinwirkug ausschliessen kannst, kannste überlegen ob Du bei Canyon reklamierst, oder das Rad kurzerhand im lokalen Shop zentrieren lässt.

Gruss
 
DasMatti schrieb:
also n minimal schlag ist-sag ich jetzt mal- im normalen tolerantzbereich, aber wenn die scheibe schon deswegen schleift, ist es gnaz und gar nicht normal...


Ähm, seit wann schleift die Scheibe bei n Seitenschlag? Die Scheibe ist mit der Nabe verbunden. Da kann die Felge noch so eiern, die Scheibe ist davon nicht betroffen.
 
Bei Scheibenbremsen ist ein kleiner Seitenschlag in der Felge herzlich wurscht --> deswegen schleift die Scheibe nicht....

EDIT: war zu langsam.
 
Soleikagod schrieb:
Habe bei meinem neuen xc5 nach 30km starken seitenschlag in der vorderen felge... ist das normal weil sich die speichen noch richten ?!?!?! Dadurch schleift wohl auch die scheibe an den belägen....


Es kann aber auch sein das die Felge in Ordnung ist, bloß der Mantel eiert,
täuscht manchmal.
Und mit dem Schleifen der Bremscheibe liegt sicherlich nur daran das die Bremse nicht richtig ausgerichtet ist oder der Schnellspanner zu locker oder ...

MMN
 
Ja hatte mich vertan. Bremse schleift wegen des nicht korrekt eingestellten sattels... aber den bekomme ich auch nicht einwandtfrei eingestellt. auch im fachgeschäft haben sie es nicht geschafft. unter belastung schleift die scheibe...

müsste mal laufrad zentrieren lassen
 
Ich besiitze eine Juicy 7.

Habe deutliches Schleifen unter Belastung der Scheibe am Vorderrad.

Es kommt mir zwar auch so vor als sei die Scheibe garnicht gerade sondern etwas unrund.... aber das Geräusch nervt beim Fahren.

Der im Geschäft meinte, dass ich den Sattel mit Distanzscheiben etwas von der Scheibe wegziehen müsste... so hätte er das schleifen seiner hayes abgestellt....
 
Ja könnte der Grund gewesen sein... hatte den nicht angerührt bislang, weil ich das rad abgeholt hatte. schien recht locker zu sein. Aber das Wetter ist zur Zeit so bescheiden hier, dass ich das rad erst morgen probe fahren kann...

ansonsten schaue ich mal...


laufrad vorne lasse ich trotzdem nochmal zentrieren... der mantel ist es nämlich nicht, das sieht man... und ne acht kann auch nicht drin sein, weil ich bislang nur straße gefahren bin...
 
Die Scheibe sitzt doch auf der Narbe, da ist eine eiernde Felge egal.
Das ist doch einer der Vorteile einer Scheibenbremse.
 
Fakt ist, dass die Scheibe nicht gerade ist und sie innerhalb des Sattels definitiv unrund läuft.... deshalb schleift sie unter belastung. Ist das Garantiebasis??? Die Bemse lässt sich nicht einstellen...
 
...nur ein allgemeiner Tipp
bau nochmals das Vorderrad aus und prüfe ob -alle- Schrauben
vorne entsprechend festgezogen sind (steht bei Avid daneben z.B. 5.6 Nm)
ich weiß nicht wie Deine "Schrauberkenntnisse" sind - ich würde den
Bremssattel nochmals abmontieren und -selbst- hinmontieren
(Ausrichtung) wobei ich jedes Teil auch die Bremsscheibe prüfe ob diese wirklich plan und gerade sind - auch das Drei-Achsen Ausrichtungssystem für den Bremssattel und die Beläge !
 
Hi,

nun das kann sein das die Bremse unter Belastung schleift.

Bei mir war das auch so, was ich aber wie folgt behoben habe:

Zuerst Bremse ohne Last eingestellt (hab auch die Juicy) und alles war ok.

Sobald ich am radeln war schleifte es.

Bremse wie folgt neu eingestellt.

Bremssattel gelöst und mit dem ganzen Gewicht die Gabel heruntergedrückt.
In diesem heruntergedrücktem Zustand die Bremse angezogen und so gehalten.
Gabel entlastet (mit immer noch gezogener Bremse) und dann die zwei Schrauben am Bremssattel festgezogen.

Siehe da, das schleifen ist unter Last (und normal sowieso) weg.

Eigenartig ist schon das die Luftspalten zwischen der unter Last / unter keiner Last eingestellten Bremse gleich groß waren.

Tatsache ist jedoch das die Konstruktion der Juicybremse es zuläßt den Bremsattel in mehreren Ebenen (Freiheitsgerade) ein zustellen.
Unter Last verwindet sich die Gabel etwas dann liegt eine ganz andere Situation vor als wenn keine Last vorhanden ist.

Aber ganz ohne schleifen wird es nicht gehen, so verwindungssteif ist keine Gabel.
Gerade bei den großen Bremsscheibendurchmessern ist das so.

Das Restschleifen ist jedoch so gering das man damit leben kann.

Mal ausprobieren und dann hier posten.

Bin sicher das es etwas bringt die Bremse nach o.g. Beispiel einzustellen.

Gruß Orlando2
 
So laufrad ist zentriert ,)

Ja das stimmt mit der steifigkeit... so verwindungssteif sind die gabeln nicht. nur klappt das mit dem einstellen mit hilfe einer gezogenen bremse bei mir garnicht....

Nachdem die schrauben fest sind, liegt ein belat immer an der scheibe...

Obwohl es in der anleitung so steht... muss den sattel immer von hand richten...
 
...hier ist irgendwo der "Hacken" mit einem Distanzring
oder ähnlichem (Schnellspanner) - also die Scheibe etc.
alles perfekt - es geht nur um einen bzw. zwei Millimeter
auf eine Seite - richtig ?
 
Zurück