Selbstaufbau Bottecchia vs Simplon

Registriert
26. Dezember 2009
Reaktionspunkte
11
Ort
st.roman/oö
Hallo,

bin gerade bei den Vorbereitungen für mein erstes selbstaufbau-hardtail..dazu nun einige fragen.

Zu meinen Beweggründen: Fahre zur Zeit ein Cube LTD Race 2008 (bin auch sehr zufrieden damit), möchte mir aber mehr oder weniger aus Gewichtsgründen und der anstehenden transalp ein neues zusammenstellen. Eingesetzt wird es vorwiegend bergauf auf Schotterstraßen/Waldwegen und bergab auf schmalen Wanderwegen bzw. Querfeldein durch Wälder.

bin gestern einige zeit bei einem händler gesessen, der mir dann schlussendlich den

bottecchia fadalto
fadalto.jpg

fadaltogeo.jpg

rahmen schmackhaft gemacht hat. Leider kenn ich diese firma aus italien zu wenig bzw. find auch nach langer internetrecherche keine tests oder rezessionen zu mtb rahmen dieses herstellers.
Preislich würde ich diesen Rahmen (1200g bei 44cm Rahmen) um ca. 1000 euro bekommen. Wie am Bild erkennbar sind hier die züge oben verlegt, was aber bei der Topversion anders zu sein scheint...->wird mein Händler noch abklären.
Auch bei der Rahmengröße von 44cm bin ich mir noch unsicher -> mein jetziges 16" LTD Race hat ca. 415mm.

Nun bin ich aber am Überlegen ob ich nicht doch lieber den zwar etwas teureren aber vielfach bewährten Simplon Gravity (blau/schwarz) verwenden soll, denns auch in 400mm geben würde. Diesen würde ich um ca. 1200€ bekommen (Preis in Ordnung? - finde im Internet dazu keinen!)

gravity.jpg


Bin zur Zeit 172cm groß und wiege etwa 64kg.

Aufbau soll folgendermaßen ausschauen (sub 10kg sollte eigentlich drinnen sein...hab aber die gewichte noch nicht addiert..):
Rahmen: Bottecchia Fadalto 44cm oder Simplon Gravity 40cm oder 44cm
LRS: Fulcrum Red Metal 3
Gabel: Manitou R7 MRD Absolute oder Rock Shox Sid (beide mit 80mm)
Schaltgruppe bzw. Kurbel: XT komplett, mit Bremse (V:180mm H:160mm)
Pedale: XTR, da schon vorhanden
Alternativbremse: Formula RX, Avid Elixir CR
Vorbau und Lenker: KCNC (type steht noch aus)
Sattel: Fizik Tundra (Nicht-Carbon Version)
Sattelstütze: KCNC (type steht noch aus)

was sagt ihr dazu bzw. würd mich eure Meinung zur Gesamtzusammenstellung interessieren (in technischer hinsicht! farblich muss es schlussendlich ja mir gefallen:cool:).
 
Laut Hersteller soll das Gewicht mit Rahmengröße 48cm bei 1260g liegen
Simplon gibt 1170g an (leider keine Größe)
Weiß man zum Rahmen von Bottecchia eventuell mehr? Find da wie gesagt im Internet keine Tests bzw. sonstige Steifigkeitswerte...

würd mich auch interessieren welche Größe ihr mir empfehlen würdet.
Zur Zeit tendier ich zu 40cm...was bei den beiden nur beim Gravity möglich ist.
 
Ich wette, der Bottecchia ist irgendein Chinarahmen aus dem großen Katalog, der eben einen trendigen Anstrich und den Namen bekommen hat.
Mir persönlich würde er nicht gefallen, aber das ist ja Geschmackssache. Taugen wird er wohl schon.

Wenn ich nur zwischen den beiden entscheiden müßte, würde ich die 200 € extra ausgeben. Wenn ich günstig einen Carbonrahmen kaufen wollte, würde ich mich anderweitig umsehen.
Wenn Du Geometriedaten vergleichst, solltest Du aber nicht nur nach der Rahmenhöhe schauen, sondern vor allem nach dem Oberrohr und auch die anderen Maße mal mit in die Betrachtung einbeziehen.
 
danke für die hinweise!

bin, was geometrie anbelangt, noch ziemlich ein unwissendes kind...;)

zumindest sind die beiden (bei gleicher größe) ziemlich identisch, bis auf die steuerrohrlänge:
simplon 95mm (44cm) bzw. 85mm (40cm)
bottecchia 135mm (44cm)

der große unterschied macht mich jetzt eigentlich schon nachdenklich...wird doch die last beim bottecchia auf "größere fläche" verteilt, oder? wird aber vermutlich keine rolle spielen!? :confused:

werd wahrscheinlich eh den simplon nehmen, da noch ein 200hundert euro gutschein vom simplon-händler bei mir rumliegt, den ich eigentlich für bekleidung ausgeben wollte ;)
 
Noch eine Frage bezüglich der Federgabel:

Simplon gibt einen "Vorschlag" von 100mm. Ich möchte aber eine Gabel mit 80mm einbauen. Wie tragisch wirkt sich das auf die Geometrie bzw. das Verhalten aus. Gibt es noch weitere Bedenken?! :confused:
 
zumindest sind die beiden (bei gleicher größe) ziemlich identisch, bis auf die steuerrohrlänge:
simplon 95mm (44cm) bzw. 85mm (40cm)
bottecchia 135mm (44cm)

der große unterschied macht mich jetzt eigentlich schon nachdenklich...wird doch die last beim bottecchia auf "größere fläche" verteilt, oder? wird aber vermutlich keine rolle spielen!? :confused:

Wegen der Belastung würd ich mir keine Gedanken machen, da die Kräfte ja wohl eher in den Steuersatz wirken und weniger ins "Rohr" dazwischen.

Der wesentliche Unterschied ist die Sitzposition: das Simplon ist vorne 4 cm tiefer - gleiche Gabelhöhe und gleicher Spaceraufbau + Lenker vorausgesetzt.

Ich hab mir die beiden Rahmen jetzt angeschaut, die [effektive] Oberrohrlänge - also die Frage wie gestreckt du sitzen wirst - ist in Größe 44 ziemlich gleich. Lustigerweise ist der Botecchia in den größeren Größen weit länger gebaut als der Simplon
 
Zuletzt bearbeitet:
80mm im Simplon dürfte ganz gut funktionieren. In den Zeitschriftentests von Race-Hardtails haben sie regelmäßig bemängelt, daß die 100mm-Gabeln zu lang sind.

Wegen der Steuerrohrlänge beim Bottecchia brauchst Du Dir in technischer Hinsicht keine Gedanken machen, das hält, keine Sorge. Es ändert sich halt die Sitzposition. Mußt Du entscheiden, ob Du lieber etwas aufrechter (gemütlicher, tourenlastiger) oder etwas gebückter (sportlicher, rennorientiert) sitzen möchtest.
 
danke für die Antworten!

bin heute auch schon ein 44er Probegefahren....was es jetzt auch werden dürfte!

dazu auch noch gleich zwei angebote von versch. Händlern

Simplon Gravity Pro mit:
Magura Marta
Mugara Durin SL 80mm oder Fox 32 F100 RLC Fit (bevorzuge aber Durin)
um € 2700,-
mit Fulcrum ca. € 2800,-


Simplon Gravity Pro mit:
RockShox Sid Team 80mm
XT Bremse
Fulcrum Red Metal 3
ebenfalls um € 2700,-

Preise ohne wirkliches Lästig sein bekommen...etwas dürfte sich hoffentlich noch machen lassen
tendier jetzt zum ersten mit fulcrum rädern...hoff das rot passt zum blau/carbon rahmen..:rolleyes:
 
interesse dazu wäre auf jeden fall da, doch die zeit dazu ist gegenwärtig einfach zu wenig bzw. bin ich noch nicht der "richtige Schrauber" ;)
 
Da täte ich aber sofort zur der Simplon Variante inkl. Durin und Marta greifen. ;) Damit machst du sicher nix falsch!
 
hab mir grad den thread über die durin (sl) durchgelesen...werd jetzt auf die sid team umstellen, und mir noch ein paar euro sparen bzw. eventuell anstatt der marta die marta sl (magnesium) nehmen

fulcrum red metal sind schon fix!

jetzt muss ich nur noch bestellen/bezahlen und warten bis endlich der verdammte schnee weg ist...haben bei uns immer noch ca. 20-30cm im wald...
 
Zurück