Selbstbau - Akku für Lupine Nightmare Pro

Registriert
1. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
M´gladbach
Hi zusammen!

Hab mir ne Lupine Nightmare Pro zugelegt. Mit PCS Steuerung und dem kleinen Superschalter. Allerdings noch ohne Akku!

Kann ich das gute Teil mit 6 x 1,2 Volt Zellen (zB die hier) versorgen, die ich mir über Akkukonfigurator.de zusammenbauen lasse, oder schreien jetzt die Spezialisten unter euch, dass das viel zu teuer ist??

Diese Zellen haben unglaubliche 15000mAH und damit hätte ich in meinem Flaschenhalter ne echt coole Dauerstromversorgung.

So würd ich die zusammenbauen lassen und dann in ne Flasche packen: LINK
Vorab danke für eure Tipps!

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ohne das ich auf die elektrischen Spezifikationen der Akkuzellen eingehe.

Du hast gesehen, das da jede Zelle einen Durchmesser von 32,15 mm :eek:, ne Höhe von 89 mm:eek: und ein Gewicht von 250 g :eek: hat?:confused:

Ich würde da wohl eher zu LiIonen oder LiPoly greifen.:)
 
Sind 1,5 Kilo plus ein paar Gramm für Schrumpffolie und Bauschaum in der Flasche.....

Ich hab in den letzten drei Wochen fast 10 Kilo abgenommen... da könnte ich also mit leben :-)))
 
Könnte gehen, oder du schreibst Lupine an, bittest um einen oder zwei Stecker, die du dann an einen Camcorder Akku anlötest und fertig.

Einen Lader hast du sicherlich auch noch nicht oder?
 
Wieviel soll der Spaß denn kosten?
Wenns nicht grad deutlich biller ist als zwei von diesen Akkus (parallel >13Ah), welche gut in die große Werkzeugdose von rose.de passen, sowie noch kein passender Lader vorhanden, macht das keinen Sinn.

MfG Manne
 
Der Spass beim Akkukonfigurator würde mich deutlich über 100 kosten.

Ich denke, ich werde wirklich das Basteln anfangen und zwei BP945 bestellen. Mehr Strom und Leistung gibts wohl nicht für´s Geld.

Brauch ich für die Lupine dann auch noch solche Schutzschaltungen, oder ist das in der PCS Steuerung schon integriert?

Lupine schickt Stecker raus?? Super Tipp, Danke CrazyHorse!
 
Wenn du die Akkus nicht zerlegst braucht man kein Schutzschaltung die ist schon im Akku drin. Einfach beide Packs parallel, Kabel von Schlumpfine dran und es geht los....

Grüße
 
Der Spass beim Akkukonfigurator würde mich deutlich über 100 kosten.

Ich denke, ich werde wirklich das Basteln anfangen und zwei BP945 bestellen. Mehr Strom und Leistung gibts wohl nicht für´s Geld.

Brauch ich für die Lupine dann auch noch solche Schutzschaltungen, oder ist das in der PCS Steuerung schon integriert?

Lupine schickt Stecker raus?? Super Tipp, Danke CrazyHorse!

Schutzschaltung ist integriert, du brauchst dann nur noch die fertigen Packs parallel schalten. Ich würde die Plastikgehäuse entfernen und direkt an die Platinen gehen, aber man muss es nicht, manche Anwender basteln sich auch Konstruktionen um die Packs absolut unverändert zu lassen, u.a. wegen Garantie.

Von Lupine hab ich mehrmals nach Zusendung eines frankierten Rückumschlags Stecker bekommen, ist aber schon ein Weilchen her, weiß nicht ob die das noch machen.

MfG Manne
 
Wenn ich die Dinger in die Flasche bekomme, ohne sie zerlegen zu müssen, gibt es für mich keinen Grund die aufzuschneiden. Kabel löte ich mir schön dran, dann ne Flasche Montageschaum und fertig ist der frostgeschützte Powerpack.

Muss das V-Kabel von beiden Packs zum Abzweig zur Lupine gleich lang sein, oder kann ich Pack1 an Pack2 und dann an die Lupine löten?

Edit: Zum Löten wird es sicher besser sein, die zu öffnen und direkt innen die Kabel anzubringen.
 
Nimm besser Schaumstoffmatten die du in die Dose mit den Akkus quetscht, hinterher musst du doch mal wegen einer kalten Lötstelle oder was auch immer ran und kannst nur noch eine Säge verwenden, das unpraktisch.

Wollte ich mir auch noch bauen, muss nächstes Jahr mal nach einer geeigneten Kabeldruchführung schauen, die verstellbar ist und Wasserdicht zugleich.

Sagen wir es so, wenn du ganz nett fragst schicken sie dir nen Stecker oder auch zwei. Bei mehr sieht es da schon etwas anders aus.

Habe mir meinen zweiten Wilma Head bestellt und um Stecker gebeten, da haben sie welche zugelegt.
 
Ich hab für ne andere Lampe zwei solcher Akkupacks in Reihe geschaltet.
Kann ich die laden ohne sie jedes mal auftrennen zu müssen und einzeln zu laden?

Wenn ja mit welchem Ladegerät?

Danke
 
Der Spass beim Akkukonfigurator würde mich deutlich über 100 kosten.

Ich denke, ich werde wirklich das Basteln anfangen und zwei BP945 bestellen. Mehr Strom und Leistung gibts wohl nicht für´s Geld.

Brauch ich für die Lupine dann auch noch solche Schutzschaltungen, oder ist das in der PCS Steuerung schon integriert?

Lupine schickt Stecker raus?? Super Tipp, Danke CrazyHorse!

Hallo,

da mein Original-Akku auch langsam aber sicher seine Leistung verliert, würde ich auch gerne ein Alternativ-Akku haben:rolleyes:

Ich habe aber von Elektrik null Ahnung:heul:

Hast Du dir den Akku mit den zwei BP945 gebaut und funktioniert es mit dem Original-Ladegerät?

Wo kann man sich die Teile besorgen?

Danke fürs feedback:daumen:
 
Du kannst die evtl ja auch einzelne Zellen bei DX holen, sollen ja immerhin 2500mAH haben. Nachteil keine Loetfahnen.

Hier im Forum gibt es doch schon eine BP945 Thread, Such den mal und lies. Wenn du die SUFU entsprechend nutz werden die auch diverse Quellen genannt
 
N'Abend

Ich weis net obs schon geschrieben wurde.
Die Nightmare hat meines Wissens 15W(korrigiert mich wenn ich falsch liege). Damit bist Du schon knapp an der Grenze dessen was ein einzelner Standard BP945 von gieseke bzw. e-Batt abkann ohne dass wegen Überlastung die Schutzschaltung abschaltet oder gar stirbt.
Bei zwei Stück Parallel gibts da keine Probleme. Allerdings dürfen die nur dann parallel geschaltet werden wenn sie nahezu die selbe Spannung haben weil sonst wieder große Ausgleichsstöme fliessen können welche den Schutzschaltungen nicht zuträglich sind.

bergnafahre
 
Ich kram den Thread hier nochmal raus....

Habe auch die Möglichkeit günstig an eine Nightmare zu kommen, allerdings ohne Akku und Ladegerät.
Akku habe ich noch von meiner Selbstbau Halogenlampe und auch sonst noch ein paar einzelne LiIonen Zellen. Allerdings fehlt mir iene passende Schutzschaltung. Ich habe nur die für 4 Zellen von LED See. Kann mir jemand sagen wo ich eine entsprechende für einen 7,2V Akku her bekomme? Und vielleicht auch noch ein Ladegerät empfehlen? Oder kann ich mein altes (das für den 4X4 Zellen Akku) "umbauen"?

Danke schonmal,

Gruß
Pascal
 
Habe auch die Möglichkeit günstig an eine Nightmare zu kommen
Was bedeutet denn in diesem Zusammenhang "günstig"?
Was bedeutet denn in diesem Zusammenhang "günstig"?
Einfach interessehalber. Was kostet eine gebrauchte Nightmare, wenn sie günstig ist, was wäre denn ein guter Straßenpreis bei welchem Alter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update: Ichhabe in meinem Fundus noch diese Schutzschaltung gefunden:





Könnte das eine passende sein? Ich hab leider keine Ahnung mehr. Weder was das für eine ist, noch wie die Anschlüsse belegt wären. Ich kann ja löten und die ienfachsten Sachen ausrechnen, aber ansonsten hab ich von E-Technik und den entsprechenden Bauteilen leider keine Ahnung.
Kann mir da jemand weiter helfen?
 
Sieht doch ganz nach einer für ein 2 zelligen Akku aus. Musst mal ne Makro posten, das man die Beschriftung sehen kann. Aber Ledsee hat auch die Schuscha für zweier im Angebot. Ladergerät habe ich mit Akku bei Gieseke gekauft. BP 945

UPDATE: Aja wenn man auf Bild klickt wirds grösser... (lol) das ist eine für 7,2V 2 Zellig

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=192504&highlight=ledsee&page=7
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltklasse, danke! Genau das hab ich gesucht.

Ich habe in der gleichen Kiste auch noch ein LiIon Ladegerät gefunden das ich bei LEDSee mitbestellt habe. Ich schätze das sollte dann passen :D

Also danke nochmal!
 
Hier mal eine Info wo die Steckverbinder von Lupine zu bekommen sind.Sie nennen sich Molex 1625 und sind nur in weiß erhältlich. Siehe Distrelec / Electronic / Elektromeschaniche Bauelemente / Steckverbinder / Industriesteckverbinder. Dort steht dann Molex zur Auswahl.Ich habe die Vielfachsteckverbinder im Set 2 polig mit Artikel-Nr.113130 bestellt. Die vergoldeten Lötkontakte male und female gibts dort auch.Bei dem female Kontakt sollte man den Krimpkontakt bestellen, da nur der vergoldet ist.Die Molex sind in weiß gehalten und sind vollkommen identisch.Einzig die seitliche Klemmung mit dem Seitenschneider abknipsen. FERTIG !!
 
Zurück