Selbstbau - Durchlaufzeit

Karl-Rudolf

Weichei
Registriert
1. Juli 2011
Reaktionspunkte
7
Ort
In diesem Universum - und manchmal außerhalb
Hi,

nicht zuletzt auf Grund der verschiedensten Berichte in diesem Forum befasse ich mich mit dem Gedanken ein Bike selbst aufzubauen.
Was mich (unter vielen anderen Dingen) interessieren würde ist, wie lange eure Durchlaufzeiten vom Entschluss bis zu ersten Probefahrt waren/sind. Ev. getrennt in die Planungs- und die Aufbau Zeit.

lg
Karli

PS: Mit dem Beginn meines Aufbaus warte ich noch, bis Cannondale einen Carbon Rahmen mit Ein-Arm Hinterbau bringt - Damit's zusammen mit der Lefty ein stimmiges Konzept gibt ... ;-)
 
PS: Mit dem Beginn meines Aufbaus warte ich noch, bis Cannondale einen Carbon Rahmen mit Ein-Arm Hinterbau bringt - Damit's zusammen mit der Lefty ein stimmiges Konzept gibt ... ;-)

Hab ich was verpasst? Hat Canyon sowas angekündigt? Wer bist du, dass du beurteilen kannst, ob ein Lefty-Konzept stimmig ist? Oder schreibst du hier Unsinn?

Hi,

nicht zuletzt auf Grund der verschiedensten Berichte in diesem Forum befasse ich mich mit dem Gedanken ein Bike selbst aufzubauen.
Was mich (unter vielen anderen Dingen) interessieren würde ist, wie lange eure Durchlaufzeiten vom Entschluss bis zu ersten Probefahrt waren/sind. Ev. getrennt in die Planungs- und die Aufbau Zeit.

Kommt drauf an. Es gibt "Schwätzer" und "Macher". Du zumindest scheinst nicht zur 2. Gruppe zu gehören. :rolleyes:
 
Hab ich was verpasst? Hat Canyon sowas angekündigt? Wer bist du, dass du beurteilen kannst, ob ein Lefty-Konzept stimmig ist? Oder schreibst du hier Unsinn?



Kommt drauf an. Es gibt "Schwätzer" und "Macher". Du zumindest scheinst nicht zur 2. Gruppe zu gehören. :rolleyes:

Das macht ja wohl keinen Unterschied, oder?

:lol: und schonmal Popcornholengeh*

@TE: Planen kann man aber eigentlich nur auf der Basis verfügbarer oder wenigstens angekündigter Dinge. Der Rest ist Wunsch...:)
Ansonsten ist es auch bei mir wie zuvor schon geschrieben...manchmal geht es sehr schnell und manchmal dauert es ewig :-)
 
Kommt drauf an. Es gibt "Schwätzer" und "Macher". Du zumindest scheinst nicht zur 2. Gruppe zu gehören. :rolleyes:

Du bist offensichtlich auch ein Kandidat für die erste Gruppe, wobei da wohl noch ein "Dumm" fehlt ;)

Bei der Ausführung der Pläne kommt es natürlich darauf an wie schnell du die liquiden Mittel zusammen hast und wie versiert du beim schrauben bist ^^ Beim Planen kommts auch auf die Erfahrung an, um entscheiden zu können welche Komponenten miteinander harmonieren.

P.S. Leftys sind hässlich ;)
 
Hallo,

dauer für den entschluss das zu machen - keine ahnung
also wenn man die zeit vom beschichter weglässt ca. 2 wochen.
d.h. bike kaufen - zerlegen - neue teile besorgen (in der zwischenzeit pulvern) - zusammenbauen - fahren.

grüße

p.s.: 2 meiner kollegen sprechen schon seit monaten darüber - Status mit heute: keiner hat auch nur ein teil bestellt

darum schließ ich mich meinen vorschreibern an:
nicht labern - machen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
bis jetzt waren es meist 3-4 jahre, vom entschluss, ein rad aufzubauen, bis zum "fertigen" aufbau. (fertig ist es meist nie, da man immer kleinigkeiten findet, die man umbaut und nach etwa 10 jahren kommt die komplettüberholung oder ein neuaufbau ;))

das erste jahr ist nur planung und etwas geld bei seite legen, für die teuersten komponenten. (manchmal aber auch länger)

"probefahrt" gibt es dann meist schon nach dem zweiten jahr... da ich eben auch schon fast alle komponenten da habe um einen rahmen fahrfertig zu machen, aber eben nur mit alten und wild durcheinander gewürfelten teilen, die dann natürlich nach und nach gegen die beabsichtigten komponenten getauscht werden, was eben auch noch mal 2jahre dauern kann, da man als frührentner nicht so viel geld zur verfügung hat.

so sind schon einige räder bei mir entstanden, wovon aber nur noch ein "fertiges" da ist, mein aktuelles projekt fahre ich schon seit 2 jahren, ist aber nun auch kurz vor der "fertigstellung", es fehlen nur noch neue laufräder.
die alten laufräder werden dann auch wieder an dem nächste projekt weiterverwendet, das schon in form von rahmen und gabel, auf den aufbaubeginn im nächsten jahr wartet.

so wird es eben auch nie langweilig und ich habe immer etwas zu schrauben :daumen:

p.s.: nebenher läuft auch noch ein projekt für meine schwester, mit einem alten GT XCR1000 von mir, das ich vor zwei jahren zerlegt hatte und verkaufen wollte... teile sind alle weg, nur der rahmen blieb übrig und wird so nun recycelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bis jetzt waren es meist 3-4 jahre, vom entschluss, ein rad aufzubauen, bis zum "fertigen" aufbau.


dumb1.jpg
 
Hab in den letzten Jahren zwei Aufbauten durchgeführt. Sobald die Teile feststanden dauerte es jeweils ca. 1 bis 2 Monate, bis alle Teile beschafft und angebaut waren.
Ich verbringe die meiste Zeit mit der Auswahl von Rahmen und Gabel, da ich da versuche Kompromisse aus Preis und Leistung zu finden. Da muss man leider viel lesen oder ausprobieren.
 
Hab ich was verpasst? Hat Canyon sowas angekündigt? Wer bist du, dass du beurteilen kannst, ob ein Lefty-Konzept stimmig ist? Oder schreibst du hier Unsinn?
Um deine Fragen zu beantworten: Meiner Meinung nach hast du etwas verpasst. Nämlich meine Worte zu verstehen nachdem du diese gelesen (?) hast. Eine Ankündigung eines solchen Rahmens habe ich nicht erwähnt. Und dieses Zeichen am Ende, dass ist ein Smiley. Um ihn interpretieren zu können empfehle ich dir die Lektüre folgender Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Emoticon
Wer ich bin? Karl-Rudolf. Und das Konzept beurteile ich wenn ich es aufgebaut habe. Bis dahin bitte ich dich um Geduld. Fairerweise weise ich dich darauf hin, dass das noch sehr lange dauern kann :o

Dank' an alle jedoch für eure Antworten. Ich dachte der Smiley am Ende wäre genug um die Ernsthaftigkeit des Rahmens zu betonen. Sorry, das nächste mal mach ich's deutlicher.
 
mit welchem hintergrund wurde denn diese frage gestellt - mir kommt vor es geht hier um projektmanagement
Im Prinzip wollte ich zwei Faktoren raus lesen:
Zum einen die Dauer des reinen technischen Aufbaus. D.h.: Wenn - im Idealfall- alles an Material und Werkzeug vorhanden ist, wie lange ihr für den Zusammenbau benötigt.
Zum anderen wie lange ihr die Konzepte in euren Köpfen "reifen" lässt. Nach dem Motto "Vorfreude ist die schönste Freude".
Ich habe jedoch nicht vor, mit diesen Infos eine Statistik zu erstellen, eine Arbeit zu schreiben oä

Lg
Karli
 
Im Prinzip wollte ich zwei Faktoren raus lesen:
Zum einen die Dauer des reinen technischen Aufbaus. D.h.: Wenn - im Idealfall- alles an Material und Werkzeug vorhanden ist, wie lange ihr für den Zusammenbau benötigt.
Zum anderen wie lange ihr die Konzepte in euren Köpfen "reifen" lässt. Nach dem Motto "Vorfreude ist die schönste Freude".
Ich habe jedoch nicht vor, mit diesen Infos eine Statistik zu erstellen, eine Arbeit zu schreiben oä

Lg
Karli

also zu deiner ersten frage, wenn wirklich alle teile direkt vorhanden wären(laufräder auch schon aufgebaut) und keine probleme auftreten, wäre es in wenigen stunden(etwa ein halber tag) fertig aufgebaut und eingestellt, zumindest wenn niemand einen hetzt und man ruhe hat... ;)
anschließend noch probefahrt und eventuell feinjustage der schaltung und/oder bremssättel.

zur zweiten frage, bei mir ist das konzept meist erst fertig gereift, wenn das rad "fertig" vor mir steht und selbst dann fallen mir eigentlich immer noch kleine änderungen ein :rolleyes:
 
Hi,

nicht zuletzt auf Grund der verschiedensten Berichte in diesem Forum befasse ich mich mit dem Gedanken ein Bike selbst aufzubauen.
Was mich (unter vielen anderen Dingen) interessieren würde ist, wie lange eure Durchlaufzeiten vom Entschluss bis zu ersten Probefahrt waren/sind. Ev. getrennt in die Planungs- und die Aufbau Zeit.

Das Vorhandensein der nötigen finanziellen Mittel bestimmt die Durchlaufzeit :D
 
Habe für mein aktuelles Bike 3 bis 4 Monate gebraucht, vom Rahmen kaufen bis zur ersten Probefahrt. Danach geht es allerdings weiter, wie gesagt ist es nie wirklich fertig.
Die genannte Zeit habe ich gebraucht, um das Geld zu verdienen, welches ich in das Projekt gesteckt habe.
Der Zusammenbau aller Teile selbst dauert wenige Stunden.
Viel mehr Zeit habe ich mit Recherche verbracht, Tips oder für bestimmte Komponenten die günstigsten Preise raussuchen.

Das Konzept selbst reift beim Schrauben und Teile finden. Rahmen nach Einsatzzweck und Geldbeutel aussuchen. Passende Gabel, Laufräder und Bereifung überlegen. Komponenten nach Preis, Haltbarkeit, Funktion, Gewicht, Prestige auswählen. Griffe, Sattel und Pedale gegebenenfalls mehrfach tauschen, bis man zufrieden ist, kann auch mit Sattelstütze und Lenker passieren, im teuersten Fall aber auch mit Federgabel und Bremsanlage.

So war's zumindest bei mir.
 
Also einen Entschluss für einen Aufbau habe ich praktisch schon gefasst. Jetzt bin ich eher an nem Punkt, wo ich überlege, in welche Richtung es gehen soll. Klassisch, Youngtimer oder was modernes. Ein Hardtail soll es aber in jedem Fall werden. Ein altes Schätzchen time-correct restaurieren hat auf jeden Fall was. Einerseits gibt es von den alten Bikes immer weniger und zum anderen hat eine Restaurierung so einen "ich hauche dem Stück Alteisen od. Altalu wieder Leben ein"-Effekt :D. Egal, was es letztlich wird, Geld kostet es in jedem Fall. Das hat aber so ein Hobby nunmal an sich. Allein die Bestellung gestern (Werkzeug, Verschleißteile etc.) ist sich nicht unter 200,- € ausgegangen. Ich glaube nächstes mal muss ich mich doch mehr diszipliniert an meinen Zettel halten, sonst kommt wieder der "ach, das kannste ja auch gebrauchen..."-Drang durch :lol:. Das ist dann wie hungrig in einen Lebensmitteldiscounter zu rennen. Hinterher hat man 10 Sachen mehr im Einkaufswagen, als man eigentlich kaufen wollte.
Eine "Durchlaufzeit" habe ich mir nicht gesteckt. Wird halt Stück für Stück. Denke dabei an die kalte Jahreszeit zum basteln.
 
Zurück