Moin!
Wer die dünnen Ausgleichsscheiben zum Ausrichten der Bremsscheiben selbst bauen möchte, kann als Material Offsett-Druckplatten nehmen. Je nach Druckmaschinengröße haben diese eine Stärke von ca. 0,25 bis 0,5mm und bestehen aus einer Alulegierung.
Wer in einer Druckerei freundlich fragt, bekommt sicher eine einzelne, gebrauchte oder falsche belichtete Platte geschenkt. Sonst helfen vielleicht ein, zwei Euro für die Kaffeekasse. Normal werden die Platten an einen Schrotthändler verkauft und recycled. Gebrauchte Platten können mit Druckfarbe verschmiert sein, aber die kann man leicht entfernen.
Die Platten lassen sich problemlos mit einer stabilen Schere (z.B. Nagelschere) schneiden. Für Schraubenlöcher hilft eventuell ein Locheisen aus dem Baumarkt. Wer dort gerade ist, nimmt gleich ein Abfallstück MDF-Platte (mitteldichte Faserplatte) beim Plattenzuschnitt mit. MDF-Platte eignet sich gut als Unterlage bei Verwendung des Locheisens.
Sam
Wer die dünnen Ausgleichsscheiben zum Ausrichten der Bremsscheiben selbst bauen möchte, kann als Material Offsett-Druckplatten nehmen. Je nach Druckmaschinengröße haben diese eine Stärke von ca. 0,25 bis 0,5mm und bestehen aus einer Alulegierung.
Wer in einer Druckerei freundlich fragt, bekommt sicher eine einzelne, gebrauchte oder falsche belichtete Platte geschenkt. Sonst helfen vielleicht ein, zwei Euro für die Kaffeekasse. Normal werden die Platten an einen Schrotthändler verkauft und recycled. Gebrauchte Platten können mit Druckfarbe verschmiert sein, aber die kann man leicht entfernen.
Die Platten lassen sich problemlos mit einer stabilen Schere (z.B. Nagelschere) schneiden. Für Schraubenlöcher hilft eventuell ein Locheisen aus dem Baumarkt. Wer dort gerade ist, nimmt gleich ein Abfallstück MDF-Platte (mitteldichte Faserplatte) beim Plattenzuschnitt mit. MDF-Platte eignet sich gut als Unterlage bei Verwendung des Locheisens.
Sam