Selbstbaulampe springt nicht an

Registriert
24. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo liebe Leute,

falls dieses Thema schon behandelt wurde - bitte lediglich den Link
posten. Ich habe auf die schnelle nichts genaues gefunden.

Ich habe ein großes Problem und bin leider nicht so technisch versiert:

Meine Selbstbaulampe springt irgendwie nicht an.

Teile:

Osram 12 V Decostar IRC 24° (ist nicht defekt, konnte ich überprüfen)
LI-ION-Akku 14,8V 4000 mAh (Netzteil zeigt an dass aufgeladen, bei Kontakt schlägts auch Funken)
Kippschalter (hinten steht drauf 3A/120V)
Sicherungshalter mit 8A-Sicherung (wohl etwas zu gross aber ich muss noch ne kleinere besorgen)
Halogenhalterung (hinten steht drauf 4A/25V)

Wenn ich alles zusammenbaue und den Kippschalter betätige passiert gar
nichts. Auch wenn ich den Sicherungshalter rausnehme nichts. Auch den
Kippschalter rausnehmen - nichts. Selbst wenn ich die Stromkabel des Akkus
an die Lampenfüsschen halte passiert nichts.

Kann jemand helfen ?

Bitte darauf Rücksicht nehmen, dass ich von Elektronik wie gesagt keinen
Plan habe. Ne Glübirne reinschrauben OK aber ansonsten ... :D

cya

-=austinpowers=-
 
:D Da wird wohl die Schutzschaltung anspringen wegen Deiner 20W IRC ;)
Schalte doch paar mal schnell an und aus ... dann müsste das Ding anspringen! Find ich persönlich recht nervig, daher verwende ich meine Halogenstrahler nur noch mit nem Beiakku und den Li-Ion mit der HID.

Kannst ja auch nen Puffer dazwischen einbauen ... geht dann auch ohne "Vorglühen"!
 
Thema wurde schon behandelt, aber all die Freds durchlesen ist auch eine ganze Menge, zugegeben...

Einfach einen Elko mit ein paar tausend mikro Fahrad und 16V parallel zum Akku (direkt am Akku) sollte Wunder wirken:)

Bei vielen hat's geklappt!

Der Nikolauzi
 
Das Problem ist der hohe Einschaltstrom der vom Akku als Kurzschluss gewertet wird. Die Halogenlampe ist ein sog. Kaltleiter - also in kaltem Zustand fließt mehr Strom als in heissem Zustand. So muss also die Lampe erstmal erwärmt werden um die Schutzschaltung im Akku zu überlisten:

Man baut in die Leitung zur Birne einen Lastwiderstand ein (Zementwiderstand 10 Ohm) - schaltet man nun die Lampe ein, begrenzt der Widerstand den Strom so stark, das die Schutzschaltung im Akku alles für ok befindet und nicht abschaltet. Nach ein paar Sekunden ist so die Halogenlampe warm geworden und man kann mit einem weiteren Schalter den Widerstand kurzschließen um auf volle Leuchtkraft zu schalten.
 
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung Joerky ! :daumen:

Hab' den Dreh nun raus und nach 5 bis 10-maligem schnellen Geschalte
springt sie nun recht schnell an. Alles prima also.

cya

-=austinpowers=-
 
Zurück