Selbstgebaut und Spass damit ;-) - was denkt Ihr darüber?

Was denkt Ihr darüber?


  • Umfrageteilnehmer
    113
  • Umfrage geschlossen .
Hi Leute,

@Ayuna:

Ich hoffe auch das es hält,.....kannst ja gerne mal probefahren,... :daumen: ;)
Das letzte hat schon einen 2m Drop ins Flat weggesteckt,...... das einzigste was ich kaputt bekommen habe ist die Dämperbuchse des Marzocchidämpfers ,.....


@Bikaßo:
Das mit den Kettenstreben hab ich mir auch überlegt,....und wenn es jemand will,...ist das Feature auch schnell wieder drin. Allerdings werden die Passungen nicht besser, wenn jemand ständig irgendwelche Achsen wechselt. Irgendwann leiert es eben aus.
Ein Freund von mir fährt ein VRC Proceed und da kann man auch alles einstellen. - Genutzt hat er davon aber nix.
 
@ dkc-live

Das in deinem Fotoalbum ist doch ein Rennwagen der Formula Student oder?

@ christian_1975

Sehr schönes Projekt, mein Motto ist auch Funktion vor Design:daumen:. Was hab ich davon wenn ich ein tolles Design hab aber im Einsatz das Ding bricht. Dann ist es ein gebrochenes Design.
Wäre es eigentlich Therotisch möglich den Drehpunkt der Schwinge auf das Tretlager zu setzten, dass dies eine Achse ergibt. Dadurch wär doch das Problem mit der Kettenspannung aufgehoben.
 
Hi Leute,

vom neuen Rahmen gibt es Stand jetzt leider nur CAD-Screenshots im Profil oder hier im Thread weiter unten,...:heul:

Würd Ihn ja auch schon lieber fahren......

Der Drehpunkt kann leider nicht wandern,...würde die Kinematik versauen,....
und ganz schön wippen.

Ich hoffe bald mehr Bilder ( und Hardware ) zu haben!!

Grüsse
Christian
 
Mal ne Frage, welche Größen sind mit dem Ding "minimal" möglich? Und was soll so ein Teil kosten? Doppelbrückentauglich?
 
Hi,

-die ersten 5 Rahmen im neuen Design werden demnächst aufgebaut.
(Ab Mitte April)
Da ist dann von Grösse 's' mit 41cm Sitzrohr an alles dabei und 557mm Oberrohr! Der Grösste Rahmen wird vorraussichtlich ein 595mm Oberrohr bekommen. Das Sitzrohr nach Wahl von 41cm Länge an.
Kleiner geht nur, wenn man auf den 240er Dämpfer verzichtet und stattdessen einen 222mm einbaut. Das ergibt dann immerhin noch 170mm Federweg.

-Doppelbrücke kann ohne Probleme verbaut werden. Beim Unterrohr wurde bewusst das robustere verwendet von Easton. Ist zwar 100gr Mehrgewicht aber dafür erheblich stabiler.

Preislich muss ich nochmals kalkulieren. Da wir jetzt einen neuen Lieferanten für die Frästeile haben, der günstiger ist, hoffe ich den Preis auf ca. 1800€ ohne Dämpfer drücken zu können. Billiger wird das ganze erst ab einer Stückzahl > 30 Rahmen / Bestellung Frästeile.
 
Zurück