SemiFat: 26er in 27.5er aber dafür Fat?

zymnokxx

26'' / 27.5'' / 29''
Registriert
24. März 2010
Reaktionspunkte
4.531
Hallo Forum!

Vornweg ich bin FatBike-Newbee.... Bin nur mal kurz eine kleine Strecke auf einem Fatbike gefahren, war aber sofort begeistert. Allerdings will ich dennoch ein möglichst leichtes AM-Fully fahren, was sich mit dem Fatbike leider widerspricht. Wohl im kommenden Jahr steht eine Neuanschaffung an. Den "Trend" zu 27.5 will ich aber ungerne mitmachen. Leider gibt es immer weniger 26er auf dem Markt. Inspiriert vom Artikel über das Rocky Mountain Sherpa spiele ich mit dem Gedanken ein 27.5er Fully (ich liebäugel mit dem Cannondale Jekyll) zu kaufen, und dann mit möglichst dicken 26er zu fahren. Wäre dann nicht nicht wirklich Fat aber zumindest HalbFat.

Mir ist klar, dass es ganz andere Einbaubreiten der Rahmen vorliegen. Welche Felgen/Mäntel/Schläuche würden zum meinem Szenario passen?

Danke für Tipp und bitte nicht gleich steinigen für mein Vorhaben.
 
Ich spiel(te) auch mit dem Gedanken um ein Salsa Spearfish 29er auf halbfett um zu rüsten.
Wenn du ein 27.5er umbauen willst dan wird es sowieso eng am Hinterbau. Ausserdem kommen wahrscheinlich nur max 3.0er Reifen in Frage. Aber da kenne ich keine details.
Die 3.8er 4.xer haben jedenfalls ausser der Breite auch einen Umfang vergleichbar mit 29er
 
Danke für Dein Feedback. Dann wohl eher ein 29er mit fatten 26er?

Woran ist es dann bei Dir gescheitert das Salsa Spearfish umzurüsten?
 
Ich finde die Idee prinzipiell gut. Das Hauptproblem ist es, einen Reifen zu finden, der im Außendurchmesser einem 650B Reifen nahekommt, ohne zu sehr in die Breite zu gehen. Ich hätte mein 301 auch mit (relativ schmalen) 650B Reifen aufbauen können, habe mich aber auch bewusst dagegen entschieden, weil ich lieber möglichst dicke Reifen drauf machen wollte. Also gar nicht so weit weg von Deiner Idee... Wenn Du einen megafetten 26-Zoll-Reifen findest, der passt, dann lass es mich wissen!
 
Ich finde die Idee prinzipiell gut. Das Hauptproblem ist es, einen Reifen zu finden, der im Außendurchmesser einem 650B Reifen nahekommt, ohne zu sehr in die Breite zu gehen. Ich hätte mein 301 auch mit (relativ schmalen) 650B Reifen aufbauen können, habe mich aber auch bewusst dagegen entschieden, weil ich lieber möglichst dicke Reifen drauf machen wollte. Also gar nicht so weit weg von Deiner Idee... Wenn Du einen megafetten 26-Zoll-Reifen findest, der passt, dann lass es mich wissen!
Noch habe ich nicht mit der Suche begonnen. Wollte hier erstmal nur im Forum erfragen, ob es prinzipiell geht und was beachtet werden muss. Der Reifen beim Rocky Mountain Sherpa wäre super, aber der ist ja nicht 26er. Vielleicht haben die Downhiller noch Tipps. Bei Schwalbe gehen die Reifen -soweit ich das sehe auf deren Homepage bis ca. 2,4-Breite. Ich werde mal die Suche ausweiten. 2,9 oder 3,0 sollten sich noch einbauen lassen, oder?
 
Neben dem 26er Surly Dirtwizzard in 2,75" gibt es bald auch den Knard in 3,0", also dem Prinzip nach 26+ Reifen.

Da musst du dann nur ein gutes Händchen haben, um einen geeigneten Rahmen zu finden, dessen Hinterbau solche Reifen und breitere Felgen zulässt, und darfst auch keine Angst vor einem 1fach-Antrieb haben (Stichwort 'Kettenrubbeln'). ;)
 
Sowas ähnliches haben übrigens manche Jungs damals schon gemacht, sind hinten auf 24 Zoll gegangen, um die 3,0er Gazzaloddis in den 26-Zoll-Rahmen reinzukriegen.
 
Neben dem 26er Surly Dirtwizzard in 2,75" gibt es bald auch den Knard in 3,0", also dem Prinzip nach 26+ Reifen.

Da musst du dann nur ein gutes Händchen haben, um einen geeigneten Rahmen zu finden, dessen Hinterbau solche Reifen und breitere Felgen zulässt, und darfst auch keine Angst vor einem 1fach-Antrieb haben (Stichwort 'Kettenrubbeln'). ;)

Das sind schon mal gute Nachrichten!
Allerdings wollte ich schon mit Kettenschaltung fahren.... d.h. neben Hinterbau muss ich auch noch dieses Problem im Auge haben. Ich werde mal im Netz bzw. hier im Forum suchen, ob es ähnliche Projekte schon gab.
 
Wenn das funktionieren sollte, dann wird die maximale Breite des fetten 26er Reifens zwar etwas tiefer erreicht als bei der Original-Bereifung, aber ich bezweifle, daß da sooooviel mehr Platz ist. Würde ich erstmal ausmessen, wie sich die Breite dies Hinterbaus und der Platz am Umwerfer an der entsprechenden Stelle verhält.
 
Ich spiel(te) auch mit dem Gedanken um ein Salsa Spearfish 29er auf halbfett um zu rüsten.
Wenn du ein 27.5er umbauen willst dan wird es sowieso eng am Hinterbau. Ausserdem kommen wahrscheinlich nur max 3.0er Reifen in Frage. Aber da kenne ich keine details.
Die 3.8er 4.xer haben jedenfalls ausser der Breite auch einen Umfang vergleichbar mit 29er
In ein Spearfish passen auch nur maximal 26+ Reifen. Dazu kommt dann noch, dass dir das Tretlager durch den geringeren Radumfang in Richtung Boden wandert.
 
Den Maxxis Ardent gibts noch in 2.6. Und die Schwalbe in 2.5 bauen auch recht breit. Mehr dürfte in den meisten Rahmen auch eng werden. Der Unterschied im Radius zwischen 26" und 27.5" sind ja nur rund 15mm, da werden die Streben meist nicht so viel breiter.
 
Zurück