sempron 3300+ oder doch P4 3000

GroßeHoden

Wildkirsch im Beutel
Registriert
26. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumarkt Opf.
hi

steh zwischen der schwierigen entscheidung

entweder nen amd sempron 3300+ 64bit mit 2000Mhz oder nen inten p4 mit 3000mhz

was würdet ihr nehmen?
bin eigentlich für amd, aber wenn der p4 extrem mehr leistung bringt dann halt doch intel.

in tests zwischen dem sempron 3000 und dem p4 mit 3,06ghz war der p4 fast überall vorne. mit dem 3300 wird sich der abstand wohl um einiges verringert haben.

helft mir doch bitte bei meiner entscheidung.

welches board könnt ihr denn empfehlen? wär für eins von asus oder asrock
festplatte wird wieder ne samsung aus der spinpointreihe mit 160-200gb werden.

thnx

mfg großehoden
 
den AMD, ist kühler als der P4, verbraucht weniger strom und dank Q&C wird die stromaufnahme nochmals reduziert im idle betrieb.


und der sempron 3000+ ist auch nen sockel A prozzi, kein wunder das der P4 da vorne liegt, der sepron 3300+ baut aber auf den A64 auf, der ist nem P4 deutlich überlegen...

nebenbei solltest lieber nen A64 3000+ holen, auf basis des sockel 939, weil der sempron lüppt auf dem zum tode verdammten sockel 754.... der wird ende des jahres ausrangiert, dann ist der nurnoch für die mobileschiene.

mainboard... asus und msi am besten gleich vergessen, kauf nen gigabyte aus der K8N serie mit Nforce3 chipsatz b.z.w. Nforce4 wenn du direkt auf PCIe umrüsten willst.
 
thnx

will mitlerweile entweder nen sempron 3300+/3400+(wenn endlich lieferbar)64bit. das mit dem soket 754 hab ich auch gelesen. was is denn am soket 754 so schlimme bzw. schlecht?

meinst du nen AMD A64 Venice 3000+??? oder allgemein nen 64er auf 939er schniene?
-sempron 3300+ (2ghz) kostet 130€
-AMD Athlon 64 3000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 tray, 1.80GHz, 512kB Cache 105€

was is eigentlich der unterschied zwischen boxed und tray???


mfg
 
GroßeHoden schrieb:
thnx

will mitlerweile entweder nen sempron 3300+/3400+(wenn endlich lieferbar)64bit. das mit dem soket 754 hab ich auch gelesen. was is denn am soket 754 so schlimme bzw. schlecht?

meinst du nen AMD A64 Venice 3000+??? oder allgemein nen 64er auf 939er schniene?
-sempron 3300+ (2ghz) kostet 130€
-AMD Athlon 64 3000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 tray, 1.80GHz, 512kB Cache 105€

was is eigentlich der unterschied zwischen boxed und tray???


mfg

naja, S754 ist halt das problem das es in absehbarer zeit keine passenden mainboards mehr dafür geben wird, und CPU's nur noch für mobile, also dürfte das aufrüsten baldig schwer fallen(wenngleich die mobiles eigentlich auch auf desktop boards rennen sofern das bios es zulässt...).

boxed heißt das du eine 3 jahres garantie von AMD dazubekommst und einen kühler, tray ist nur die CPU ohne alles, da hast dann nur die 2 jahre garantie...
beim boxed kannst dich auch in nem garantie fall direkt an AMD wenden.

und meinte eigentlich im allgemein lieber nen A64 für S939, der 3000+ kommt aber halt preislich dem sempron 3300+ am nächsten... p.s. warte aber besser noch nen monat, AMD wird in kürze die preise senken.
 
Neben den obigen Nachteil der geringen Aufrüstsicherheit unterstützt der Sockel 754 keinen Dualchannel und C&Q funktioniert dummerweise nur selten.
Der Sempron soll zwar auch für den Sockel 939 erscheinen, ich würde aber auch lieber den A64 3000 empfehlen.

Günstige Boards mit AGP und NForce3 (der lediglich schlechter ausgestattet aber ca. genauso schnell wie der NForce4 ist) gibts es vor allem bei Gigabyte (K8NSC ist sehr empfehlenswert).

Bis denne!
 
Würde nicht auf den Sempron setzen... Entweder den Athlon64 oder nen aktuellen P4... Sempron und Celeron sind beides nur die Sparversionen von AMD und Intel... Dann lieber den "normalen" Prozessor ne Nummer kleiner...

Was die Sockelfrage anbelangt... Wenn Du häufiger tauschen willst, nimm den Sockel 939 und nen Dualcore-fähiges Board... Dualchannel ist dann eh mit drin und Du hast die Gewissheit zumindest nächstes Jahr nen anderen Prozessor draufsetzen zu können... Entsprechendes gilt für Intel.

Was die Verfügbarkeit anbelangt sollte das zumindest bei AMD kein Problem mehr sein.
 
Adben schrieb:
Würde nicht auf den Sempron setzen... Entweder den Athlon64 oder nen aktuellen P4... Sempron und Celeron sind beides nur die Sparversionen von AMD und Intel... Dann lieber den "normalen" Prozessor ne Nummer kleiner...

Was die Sockelfrage anbelangt... Wenn Du häufiger tauschen willst, nimm den Sockel 939 und nen Dualcore-fähiges Board... Dualchannel ist dann eh mit drin und Du hast die Gewissheit zumindest nächstes Jahr nen anderen Prozessor draufsetzen zu können... Entsprechendes gilt für Intel.

Was die Verfügbarkeit anbelangt sollte das zumindest bei AMD kein Problem mehr sein.


mit dem vorteil das nen sempron auf A64 basis mit 2.2GHz nen P4 mit 3GHz locker kickt. ;)

nebenbei sind die aktuellen P4's übelste stromfresser.

nen Pe 3.8GHz zieht mal eben 119W, nen A64 3800+, der dem P4 in den meisten belangen überlegen ist zieht deutlich unter 40W. :)
 
hi

also nochmal danke

dann wäre die sache mit dem prozessor geklärt.
min. nen a64 3000
soll ich nen 3000+ venice oder nen 3000+ winchester nehmen?

board dann nen giga mit nforce3 oder was haltet ihr von msi die solln auch subba sein. das k8nsc gibts schon für 60€ oder eben die ultra für ca 140€
pci-express ja oder nein????

grafikkarte werd ich ne ati 9800xt mit 128mb 700mhz 256bit nehmen
ram mindestens 1024ddr für dualchannel reicht ddr400 oder schon die 533 variante?

festplatte dürften die samsung ganz ok sein
hab jetzt 2 am laufen und die sin 1. sahne laufen leise sin rel. schnell und kosten praktisch nix. oder habt ihr ne bessere auf lager?
 
MSI ist zu nen paar grafikkarten inkompatibel...
und boards von MSI und asus würde ich eh nie empfehlen, essei man mag gerne probleme. :D

p.s. kauf dir ne 6600GT, schneller als die 9800XT und bessere features.
 
Wenn du sowieso die Grafikkarte neu kaufst, würde ich von AGP abraten und PCIe empfehlen. Das bietet sich halt geradezu an.

Als Grafikkarte würde ich auch ne 6600GT oder gar ne 6800 empfehlen. Letztere gibt es ab und an als Sonderangebot bei diversen Versandhändlern. Für noch schnellere Versionen des 6800 gilt gleiches.

Für schnelle Datantransfers sind die aktuellen P120 Samsungs durchaus empfehlenswert. Leise und eben schnell.
Hitachis T7K250 sind allerdings fast genauso schnell und bieten zusätzlich noch sehr gute niedrige Zugriffszeiten. Das finde ich wichtiger als reine Transferleistung.

Bis denne!
 
gut
dann pci-express
die 6800 mit 256mb is ja mit ca. 300€ fast unbezahlbar
die 128mb-version is mit 160€ auch noch rel. teuer.

die ati x700 pro mit 128mb 860mhz speichertakt bulk is dagegen nur bei 120€ und mehr will ich eigentlich auch nich ausgeben.

board dann en k8n ultra-9 oder nen ultra-sli (liegen beide bei 130€)
und nen a64 3000 venice (sollen besser als winchester sein)

ram wird infineon pc400
 
GroßeHoden schrieb:
gut
dann pci-express
die 6800 mit 256mb is ja mit ca. 300€ fast unbezahlbar
die 128mb-version is mit 160€ auch noch rel. teuer.

die ati x700 pro mit 128mb 860mhz speichertakt bulk is dagegen nur bei 120€ und mehr will ich eigentlich auch nich ausgeben.

board dann en k8n ultra-9 oder nen ultra-sli (liegen beide bei 130€)
und nen a64 3000 venice (sollen besser als winchester sein)

ram wird infineon pc400


1. sehr gut, PCIe.
2. finger von dem ATI müll.... technik aus dem jahr 2002 in ner neuen verpackung....
3. kauf die hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5224119256&category=87051&ssPageName=WDVW&rd=1 fast die gleiche leistung wie ne 6600GT, SM3.0, HDR etc. alles dabei, die 6610XL karten sind weder beschnitten noch sonst was, nur ein wenig niedriger getaktet als ne normale 6600GT, die karten stammen aus DELL komplett rechnern.
4. mobo wahl ist sehr gut, ich würde zum SLI tendieren, aufgrund das du da später nochmal eine 2. karte(die gleiche) nachrüsten kannst und sich so die leistung fast verdoppelt, spart dann auch geld.... musst nämlich nicht für teuer ne neue karte holen, sondern greifst bei ebay ne 2. 6610xl ab und packst sie zu der ersten in rechner.
5. jupp, venice ist ein wenig schneller als der winchester, trotz gleichen takt, der mem controller wurde nämlich ein wenig aufgepeppt.
6. speicher ist MDT PC3200 zu empfehlen, saugünstig und sehr gut. :daumen:
 
hi

jo danke

der arbeitsspeicher is echt suppppa schon nur allein weil er von nem deutschen hersteller is!
die graka schaut auch echt gut aus. mal sehn.

danke für die tips

mfg
 
evil_rider schrieb:
boards von MSI und asus würde ich eh nie empfehlen, essei man mag gerne probleme. :D

was ist denn konkret schlecht an den asus boards? wollte mir eigentlich demnächst ein ASUS A8N-SLI S939 NVIDIA nForce 4 SLI FSB 1000MHz 2xPCIe ATX zulegen und mir ist auch im winfuture board gesagt worden, dass dieses in verbindung mit nem a64 3500+ ne gute kombination darstellt.. hat im gegensatz zu preismäßig vergleichbaren gigabyte boards auch noch ieee1394, brauch also keine extra karte. gut es gibt ein problem mit dem lüfter, aber den bekommt man ja von asus kostenlos ersetzt..


wann ist denn eigentlich ca. mit der preissenkung seitens amd zu rechnen und wieviel € wird das ungefähr ausmachen?

grz
 
gonzas schrieb:
was ist denn konkret schlecht an den asus boards? wollte mir eigentlich demnächst ein ASUS A8N-SLI S939 NVIDIA nForce 4 SLI FSB 1000MHz 2xPCIe ATX zulegen und mir ist auch im winfuture board gesagt worden, dass dieses in verbindung mit nem a64 3500+ ne gute kombination darstellt.. hat im gegensatz zu preismäßig vergleichbaren gigabyte boards auch noch ieee1394, brauch also keine extra karte. gut es gibt ein problem mit dem lüfter, aber den bekommt man ja von asus kostenlos ersetzt..


wann ist denn eigentlich ca. mit der preissenkung seitens amd zu rechnen und wieviel € wird das ungefähr ausmachen?

grz


hi
ja war bis jetzt auch eigentlich asus fan hatte schon mehrere asusboards und nie einen hauch von einem problem. aber von gigabyte hab ich auch noch nix richtig schlechtes gehört. von daher isses egal.
noch zu den gigabyteboards. hab mal bissl gesucht.
das gigabyte k8n pro-sli und auch das k8n ultra-sli haben firewire(ieee1394) onboard! sogar 2mal die ieee1394b variante die die doppelte übertragungsrate hat.
http://www.geizhals.net/a150432.html
http://www.geizhals.net/a142608.html

das mit der preissenkung bei amd würde mich auch interessieren. denn für 10 oder 15€ noch 3 monate oder länger warten is mehr als unrentabel.

mfg
 
GroßeHoden schrieb:
hi

steh zwischen der schwierigen entscheidung

entweder nen amd sempron 3300+ 64bit mit 2000Mhz oder nen inten p4 mit 3000mhz

was würdet ihr nehmen?

fuer MEINE zwecke den P4 mit HT.

fuer DEINE zwecke nen sempron.

bin eigentlich für amd, aber wenn der p4 extrem mehr leistung bringt dann halt doch intel.

nach meinen letztem wissen sollte ein sempron in games schneller als ein 3Ghz P4 sein.

kannst aberauch gerne selbst bei tomshardware.de nachlesen.

kurz +sempron:
billiger
weniger abwaerme
schnellere singlethreadleistung

+p4
hohe multithreadleistung
gute encodiergeschwindigkeit.



in tests zwischen dem sempron 3000 und dem p4 mit 3,06ghz war der p4 fast überall vorne. mit dem 3300 wird sich der abstand wohl um einiges verringert haben.

du schreibst es ja selbst.

jetzt lass nen sempron zwei dinge parallel rechnen, und dann kannst kaffee holen gehen.
das passiert mit HT oder dualcore nicht.

deswegen geht das ganze eh in glaubensfrage ueber und wird ot.

was hast du mit dem PC vor?



helft mir doch bitte bei meiner entscheidung.

zu 40% haeng ich hier rum, zu 60% im 3dcenter forum. das sind alle aber AMD freaks, die ausser miserabler multithreadperformance bei ihrem AMD64 noch nichts gesehen und gespuert haben.


welches board könnt ihr denn empfehlen? wär für eins von asus oder asrock
festplatte wird wieder ne samsung aus der spinpointreihe mit 160-200gb werden.

an board: was aktuelles. lass den atzkotz dreck. hol dir ein asus,a bit, giga bit, epox, usw. board.

festplatte: ne aktuelle p120 serie.

check noch bei geizhals.at/de rein.
 
evil_rider schrieb:
den AMD, ist kühler als der P4, verbraucht weniger strom und dank Q&C wird die stromaufnahme nochmals reduziert im idle betrieb.

toll, 3 argumente fuer amd, alle aus dem werbeblatt copy+paste und 0 argumente, warum die CPU schneller sein soll.



nebenbei solltest lieber nen A64 3000+ holen, auf basis des sockel 939, weil der sempron lüppt auf dem zum tode verdammten sockel 754.... der wird ende des jahres ausrangiert, dann ist der nurnoch für die mobileschiene.

so what? verfolge die trends. die meisten leute upgraden nicht von cpu zu cpu auf einem mainboard sondern wechseln die boards durch wechselnde standards.

mainboard... asus und msi am besten gleich vergessen


wo steht der quatsch denn? ausm inet gefischt?
 
evil_rider schrieb:
MSI ist zu nen paar grafikkarten inkompatibel...
und boards von MSI und asus würde ich eh nie empfehlen, essei man mag gerne probleme. :D

die einzigen probleme, die es gibt, scheinen wohl die deiner unfaehigkeit zu sein, sinnvolle postings zu schreiben.

p.s. kauf dir ne 6600GT, schneller als die 9800XT und bessere features.

was nicht stimmt. eine 6600GT liegt in etwa auf 9800pro niveau bei SH1/2 benches. erst bei SM3 optmierten benchesl iegt die gt hoeher.
 
GroßeHoden schrieb:
gut
dann pci-express
die 6800 mit 256mb is ja mit ca. 300€ fast unbezahlbar
die 128mb-version is mit 160€ auch noch rel. teuer.

wenn 6800> AGP
wenn 6600GT> PCIE. so einfahc.


die ati x700 pro mit 128mb 860mhz speichertakt bulk is dagegen nur bei 120€ und mehr will ich eigentlich auch nich ausgeben.

die x700 ist schiss. lahm wie sau. wenn du sparen willst, hol dir ne normale 6600 und uebertakte die.

wenn du noch mehr sparen willst, ne 9800 PRo. die PROs werden nur sehr heiss = hohe leistungsaufnahme.

soviel zum thema: AMD ist so super kuehl, wenn die warme luft woanders erzeugt wird.
 
GroßeHoden schrieb:
hi

oder doch lieber kingston ram????
welchen könnt ihr denn empfehlen?

infineon is billiger, aber....

wenn du nicht uebertaktest und den FSB strapazierst, kannst auch corsair VS nehmen. oder MDT. auch top produkte mit wenige beschwerden.
 
evil_rider schrieb:
1. sehr gut, PCIe.

unsinniger posting ohne argumente. fuern klo.

2. finger von dem ATI müll.... technik aus dem jahr 2002 in ner neuen verpackung....

unsinner posting.

3. kauf die hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5224119256&category=87051&ssPageName=WDVW&rd=1 fast die gleiche leistung wie ne 6600GT, SM3.0, HDR etc. alles dabei, die 6610XL karten sind weder beschnitten noch sonst was, nur ein wenig niedriger getaktet als ne normale 6600GT, die karten stammen aus DELL komplett rechnern.

oder aus medion aldi gefurz.

4. mobo wahl ist sehr gut, ich würde zum SLI tendieren, aufgrund das du da später nochmal eine 2. karte(die gleiche) nachrüsten kannst und sich so die leistung fast verdoppelt, spart dann auch geld.... musst nämlich nicht für teuer ne neue karte holen, sondern greifst bei ebay ne 2. 6610xl ab und packst sie zu der ersten in rechner.

schwachsinniger tipp. 2 x karten = 2x soviel waerme im PC. dazu kommen noch treiberprobleme und unangepasste spiele.

lieber eine gescheite karte.
 
alpha-centauri schrieb:
(...)
schwachsinniger tipp. 2 x karten = 2x soviel waerme im PC. dazu kommen noch treiberprobleme und unangepasste spiele.

lieber eine gescheite karte.

Genau DAS musste einmal gesagt werden. :daumen:
Was nützt es einem, wenn der Athlon64 nur rund 55W unter Volllast und rund 15W im Idle-Mode verbraucht gegenüber einem Pentium 4 6xx mit rund 90W unter Volllast und 30W im Idle-Mode wenn dann doch zwei Grafikkarten drinne stecken die jede rund 100W unter Volllast und rund 35W im Idle-Mode brauchen... :spinner:
 
hi

also über die sli technologie:
- klar 2 karten brauchen das doppelte an strom
- man ist mit 1 guten karte besser beraten als mit 2 "billigen"

hab so eine geforce 6610 karte nun für 70€ bekommen und das war mit sicherheit ein schnäppchen, da vergleichbare karten aus diesem "billigsegment " erst bei 120-130€ beginnen.
da es praktisch ein neuaufbau eines pcs wird steige ich gleich auf PCIe um, so wie es auch überall empfohlen wird, auch wenn es bisher nur theoretisch vorteile zu agp 8x gibt.

ich spiele sowieso nicht übermäßig viel. hier mal ein spiel da mal ein spiel. soll also kein krasser gamerpc werden.

beim arbeitsspeicher bin ich mir noch nicht sicher, aber mdt ist auf jeden fall in der engeren wahl. da der preis stimmt und ich sowieso kein übertakter bin. ein bisschen ok aber dass wars dann auch.

wie ich schon gesagt habe bin ich eigentlich ein fan von asus. Msi ist auch nicht schlecht, aber das gigabyte k8n ultra sli ist ausstattungsmäßig gut und preislich auch noch in einem gewissen rahmen.

cpu wird höchstwahrscheinlich doch ein A64 3000+ da er unübertaktet schneller is als ein sempron 3100+ und außerdem baut er auf dem 939er sokel was zusätzlich noch ein vorteil is. preislich ist der a64 3000+ sogar noch billiger als der sempron
 
Zurück