Sensah SRX Pro

Hallo Zusammen.
Ich möchte 2x11 am Carbonda 696 realisieren.
Idee ist, dass ich zwei Laufradsätze aufbaue. Einen für die Straße mit 10-32 und einen fürs Graveln mit 10/11-46/48.
Dem Faden nach würde ich im Moment zu den Sensah Hebeln mit Rival Schaltwerk und Umwerfer tendieren.
Wegen 2x gehen nur die Empire. Richtig? SRX scheint es nicht 2x zu geben, sehe ich zumindest bei Ali nicht.
Macht das Sinn?
Laut der Seite scheint SRX nur einfach zu sein.
Welchen Schaltwerk willst du den verbauen, der einerseits 10-32 anderseits 10-48 schluckt? ich kann mir vorstellen, dass in einem der beiden Fälle Performance eher suboptimal sein wird.
 
Laut der Seite scheint SRX nur einfach zu sein.
Welchen Schaltwerk willst du den verbauen, der einerseits 10-32 anderseits 10-48 schluckt? ich kann mir vorstellen, dass in einem der beiden Fälle Performance eher suboptimal sein wird.
Das macht Sinn. Was wäre denn machbar? Eine Kassette mit 32 und eine mit 42? Oder ist das auch schon zu viel?
 
Laut der Seite scheint SRX nur einfach zu sein.
Welchen Schaltwerk willst du den verbauen, der einerseits 10-32 anderseits 10-48 schluckt? ich kann mir vorstellen, dass in einem der beiden Fälle Performance eher suboptimal sein wird.
Oder Auch mal generell gefragt, welche Lösung macht Sinn:
Ich fahre entweder allein oder in kleiner Runde über Waldautobahnen und Wanderwege und in größerer Gruppe ab und an eine Runde auf der Straße.
Gravel 80% Straße 20%
Meine Idee ist, 2x10 oder 2x11 mit zwei Laufradsätzen aufzubauen, sodass ich beides mit einem Rad abdecken kann.
Was funktioniert da?
 
Die höchste Differenz, die mir grade einfällt ist 8.
Bei Übersetzungen Empfehlungen zu machen, finde ich recht schwierig. Dafür ist das Thema zu individuell.
Mir würde zB 44x11-46 für sowas gut reichen.
Du willst eher zweifach. Da fände ich subkompakt (zB 30/46) mit 11-36 sinnvoll.
 
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, SRX Schalthebel mit Apex Schaltwerk (und Kassette) zu testen, funktioniert doch deutlich besser, ist auch noch günstiger und kinderleicht einzustellen. Die Schalthebel bleiben aber eine Empfehlung. Bei gelegenheit werde ich auch noch die mit Shimano kompatiblen 2x11-fach Hebel testen, es gibt ja jetzt auch hübsche 46/30 Kettenblätter für Directmount-Kurbeln.
 
Ich hatte grade eine Erfahrung machen müssen, die ich durchaus mitteilenswert fand.
Scheinbar ist 12-fach nicht immer gleich 12-fach.

Ich habe hier zwei Kassetten:
  • ZTTO 11-50 für HG Freilauf 12-fach
  • Sunshine 11-46 für HG Freilauf 12-fach
Bei den beiden Angeboten heißt, dass diese 12-fach MTB kompatibel sind.

Die Sensah Schaltung fahre ich als Mullet Setup mit Sensah SRX 12-fach Griffen, auf denen aber Empire aufgedruckt wurde, sind wohl doch ganz normale Empire mit blockiertem linken Griff.

Als Schaltwerk nutze ich meinen Frankenstein: Force1 Schaltwerk mit Dämpfung und Käfig von einem GX Schaltwerk zwecks Bandbreite.

Jetzt kommt der interessante Part: dieser Setup hat mit ZTTO Kassette richtig gut funktioniert. Alle Gänge sitzen und machen keine Geräusche.
Montiere ich die Sunshine Kassette, rasselt gut die Hälfte der Gänge und manche springen sogar. Ich habe einiges an Zeit investiert: keine Chance.

Aus mehr oder weniger reiner Neugierde (und leichter Verzweiflung) habe ich mal die Zugaufnahme von dem GX Schaltwerk montiert, diese ist ca. 10% länger und ändert Pull Ration des Schaltwerks entsprechend. Schaltwerk schwingt also diese ca. 10% weniger.

Das Ergebnis: alle Gänge sitzen wieder und machen keine Geräusche!

Meine Schlussfolgerung: beide Kassetten sind schlicht und ergreifend verschieden breit. Wenn ich mal Musse habe diese abzumontieren, werde ich diesem Verdacht mal nachgehen.
 
Mal so als Frage :Hat jemand bei der SRX Probleme mit Ghostshifting?
Wenn ich über ruppelige Ecken fahre, schaltet es am Sensah Hebel abundzu automatisch runter.
Anscheinend ist die Feder im Hebel zu schwach. kommt so alle 10-20km vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,
ich hoffe, der Thread ist nicht zu alt inzwischen.
Ich bastele gerade an einem MTB Gravel Umbau und fürchte, ich habe mich hier ein wenig in eine Sackgasse manövriert.
Als Schalt-Brems Hebel möchte ich die Sensah SRX Pro 1x11 nutzen. Schaltwerk soll ein SRAM Rival mit mittlerem Käfig werden. Hinterradnabe ist eine Shimano FH M756.
Das Problem ist jetzt, dass das SRAM Rival mit mittlerem Käfig Kassetten mit 11-32 Zähnen bedienen kann. Die Hinterradnabe ist mit 11-fach MTB Kassetten kompatibel und hier fange ich nun an zu "schwimmen". Ein erster Versuch mit der Shimano RS-7000 (müsste Shimano 105 sein) ist fehlgeschlagen. Ich bekomme die Kassette nicht auf den Freilauf.
Als Alternative habe ich jetzt die SRAM PG1130 im Blick.Jetzt habe ich aber gelesen, dass die PG1130 in 11-32 nicht mit Shimano MTB Freiläufen kompatibel ist. Nun steh ich ein wenig auf dem Schlauch. Ist das wirklich so? Hat sonst jemand Erfahrung mit Alternativen? Oder eine Idee? Oder brauche ich ein neues Schaltwerk, wie das SRAM RIval mit langem Käfig?
Ich bin hier für jede Info dankbar
 
Moin Zusammen,
ich hoffe, der Thread ist nicht zu alt inzwischen.
Ich bastele gerade an einem MTB Gravel Umbau und fürchte, ich habe mich hier ein wenig in eine Sackgasse manövriert.
Als Schalt-Brems Hebel möchte ich die Sensah SRX Pro 1x11 nutzen. Schaltwerk soll ein SRAM Rival mit mittlerem Käfig werden. Hinterradnabe ist eine Shimano FH M756.
Das Problem ist jetzt, dass das SRAM Rival mit mittlerem Käfig Kassetten mit 11-32 Zähnen bedienen kann. Die Hinterradnabe ist mit 11-fach MTB Kassetten kompatibel und hier fange ich nun an zu "schwimmen". Ein erster Versuch mit der Shimano RS-7000 (müsste Shimano 105 sein) ist fehlgeschlagen. Ich bekomme die Kassette nicht auf den Freilauf.
Als Alternative habe ich jetzt die SRAM PG1130 im Blick.Jetzt habe ich aber gelesen, dass die PG1130 in 11-32 nicht mit Shimano MTB Freiläufen kompatibel ist. Nun steh ich ein wenig auf dem Schlauch. Ist das wirklich so? Hat sonst jemand Erfahrung mit Alternativen? Oder eine Idee? Oder brauche ich ein neues Schaltwerk, wie das SRAM RIval mit langem Käfig?
Ich bin hier für jede Info dankbar
Vielleicht eine Kassette von ZTTO oder Sunshine? Kann aber nicht aus Erfahrung antworten
 
Als Schalt-Brems Hebel möchte ich die Sensah SRX Pro 1x11 nutzen. Schaltwerk soll ein SRAM Rival mit mittlerem Käfig werden. Hinterradnabe ist eine Shimano FH M756.
Das Problem ist jetzt, dass das SRAM Rival mit mittlerem Käfig Kassetten mit 11-32 Zähnen bedienen kann. Die Hinterradnabe ist mit 11-fach MTB Kassetten kompatibel und hier fange ich nun an zu "schwimmen". Ein erster Versuch mit der Shimano RS-7000 (müsste Shimano 105 sein) ist fehlgeschlagen. Ich bekomme die Kassette nicht auf den Freilauf.
..
Ich bin hier für jede Info dankbar
Das ist relativ einfach: Du brauchst entweder ein Hinterrad mit 11fach RR Freilauf, der ist 1,8mm breiter.
oder eine MTB-Kassette(deren Freilauf ist so breit wie 9fach aber die Kassette ist über die Speichen gekröpft) die beginnen normalerweise bei 11-42.
zb https://cnc-bike.de/sunrace-kassette-csmx8-fach-silber-p-21534.html
https://cnc-bike.de/sunrace-kassette-csms8-fach-silber-p-20595.html
oder du lässt dir eine RR-Kassette innen um 1,8mm abdrehen:
macht zb TNC in Hamburg, gibt mehrere Kassetten dort:

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...NC-modifiziert-fuer-10-fach-Rotor--44037.html
 
Also Sensah Srx 1x12 mit 52t Kassette ist nichts? Lieber die 1x11 mit der 52t oder einfach maximal auf die 46t Kassetten gehen?

Kommt bei der Freundin aufs billo Rad also muss nicht perfekt sein aber genug Platz auf der Kassette haben um hier in der Schweiz schön Berg rauf Berg runter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier zu dem Thema neue Erkenntnisse oder Updates
oder gilt immer noch:
-wenn 1x12 dann besser mit dem MTB Schaltwerk (bearbeitet)
Oder
-besser 1x11 nehmen

??
 
Zurück