Serfaus - Frommes - Ausrüstung

Registriert
20. Juli 2009
Reaktionspunkte
4
Hi zusammen,

ich fahr in 2 Wochen für ein paar Tage nach Serfaus zum Biken.
Normal bin ich dort nur zum Skifahren, aber dieses Jahr fahren wir da mal zum Biken hin.
Ich bin mehr so der Typ Bergziege mit Hardtail - fahr also lieber rauf als runter.
Wir möchten dort die Berge hochfahren (keine seilbahnshuttel - zumindest einmal am Tag hoch) und dann z.B. den Frommes-Trail runter.
Meine Kollegen haben eher so Tourenfullys.

Kann ich mit meinem Hardtail überhaupt dort runter ?
Benötige ich Protektoren, so was hab ich nämlich nicht ??

Gruß jogi
 
hi, ich bin mir nicht 100 % sicher, aber ich meine, ich hätte mal auf der facebook-seite von fiss-serfaus-ladis gelesen, daß man da nicht biken sollte. kann mich aber auch irren :ka:

kann dir aber auf jeden fall empfehlen, mal direkt mit "fiss-serfaus-ladis" kontakt aufzunehmen (z.b. via facebook, antworten gibts hier immer recht schnell) und dort auch nochmal nachzufragen.
 
Warum sollte man dort nicht fahren können? Ich war erst vor gut zwei Wochen in Fiss, alles kein Problem.

Der Frommes-Trail ist halt vom Schwierigkeitsgrad oben S1, weiter unten dann S2-S3. Ob du das fahren kannst, musst du selber wissen. Schützer sind sicher empfehlenswert (ich fahre sowieso nicht mehr ohne), aber nicht unbedingt notwendig, halbwegs gute Fahrtechnik vorausgesetzt.

Und bitte zieht gute Reifen auf und versucht, Bremsspuren zu vermeiden. Einerseits werdet ihr den Durchschlagschutz brauchen, andererseits schont ihr dann den Weg, wenn ihr nicht so viel herumrutscht.
 
Hey ho,
war diesen Sommer 2 wochen in Fiss. Sehr tolle Gegend zum Mountainbiken.
Die Frommes aber ist echt nix unbedingt fürn Hardtail. Oben gehts kurz und dann kommt n echt übles mittelstück. Unten wirds auch nochmal haarig.
Dennoch gibts da allerlei tolle strecken fürs hardtail und du kannst jeden tag neues entdecken.
Schau mal bei Soulbiker.com

Achja, gern auch mehr infos per pn
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, hab noch mal nachgeschaut. es ging um einen alpenrosensteig, der vom speichersee frommes runtergeht. zitat "fiss-serfaus-ladis" : "Das ist der Alpenrosensteig und nicht geeignet als Mountainbike Trail."

zu sehen in bildern hier
ich nehme mal an, es geht hier vielleicht auch primär um den schutz der pflanzen ...

bin selber auch bald wieder vor ort, aber eher zu fuß unterwegs ;) für mich fiss erstmalig ohne schnee ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Alpenrosensteig ist auch ohne "Pflanzenschutz" nicht zu empfehlen!

Er beginnt zwar am Speichersee recht nett und teils flowig, aber bei der weiteren Fahrt siehst Du, wie der Steig am gegenüberliegenden Hang nach oben zieht... Ist nicht viel - vllt. 50hm - aber kaum fahrbar. Wennst den Scheitelpunkt überschritten hast, stehst auch schon vor der Abfütterstation oberhalb der Schöngampalpe, zu der es dann auch nur noch auf Schotter runtergeht. Anschließend hast dann weitere 10 km Schotter zurück nach Fiss oder Ladis...

Landschaftlich ein Traum - bikemäßig eher nicht.

Im Übrigen schließ ich mich sik_at an:

... alles kein Problem.

...Schützer sind sicher empfehlenswert ...

Und bitte zieht gute Reifen auf und versucht, Bremsspuren zu vermeiden. Einerseits werdet ihr den Durchschlagschutz brauchen, andererseits schont ihr dann den Weg, wenn ihr nicht so viel herumrutscht.

Man sollte sich einfach an ein paar selbstverständliche Regeln halten. Dann ist S.-F-L. ein Traum!

VGG
 
War zwei Tage in diesem Monat in Serfaus. Habe dank der Gondeln "fast" alles an Trails mitgenommen was ging.

Bikeverbotsschilder (außer ein uninteressanter Weg am Alpkopf...) gibt es nicht, aber sehr viele aggressive Wanderer die gerne mit Beleidigungen um sich schmeissen, auch wenn man in Schrittgeschwindigkeit an ihnen vorbeirollt und freundlich grüßt.

Ansonsten waren eigentlich mit Freerider (Liteville 901) alle Wege ziemlich flowig. Mehr Federweg ist dennoch angenehm, da die Wurzelteppiche teilweise endlos sind. Bei Nässe ist ein anständiger Vorderreifen ala Baron BCC oder ein Maxxis SuperTacky zu empfehlen.

Der "Frommestrail" ist oberhalb der Baumgrenze ziemlich easy! Im Wald gibts es ein paar kniffeligere Stellen, vor allem bei Nässe. Ich konnte den Trail nicht genießen, da es gerade angefangen hat zu gewittern und wollte nur noch schnell runter... (Vorteil war, dass ichs krachen lassen konnte, da keine Wanderer mehr da waren...)

Den Alprosensteig bin ich auch ein Stück gefahren, dann aber wieder zum See hochgeschoben... theoretisch geht der Weg über die Schöngampalpe auf ca. 1800hm und dann später runter nach Nesselgarten (850hm)... Was dann suboptimal ist, da man ordentlich durchs Tal zurück muss bis man wieder am Lift ist.
 
@ lmart1n: Ich kann deine negativen Erfahrungen zum Glück nicht teilen, ich bin öfter dort und bin sogar mit ein paar deutschen Touristen schon ins Gespräch gekommen, die waren alle sehr höflich. Ein paar "komische" Typen gibt's überall, aber das sind halt meistens die Leute, die mit Sandalen auf den Berg fahren. ;)

Meine Empfehlung: Früh losfahren! Ab 11.00 Uhr kommen die Wanderer, da habe ich meistens schon eine Abfahrt hinter mir.
 
Die Wanderer standen bei mir schon ab 09.00 Uhr an den Liften... :/ Vielleicht hatte ich einfach nur Pech. Aber wurde bestimmt 15-20 Mal aufs übelste beschimpft in den zwei Tagen. Dagegen war das Lift-Personal sehr nett und ging wirklich vorsichtig mit meinem Bike um und fragten mich wo ich vorhabe zu fahren. Insgesamt hab ich ansonsten fast keine Biker (genau zwei) getroffen welche auf den Trails gefahren sind... Die Regel waren die Schotterstraßen.

Der Kinderfunpark platzte dagegen aus allen Nähten... Selbst am Pezid oben war die Hölle los... (Gott sei Dank nur auf der Auffahrt, den anderen Weg trauten sich die Wanderer nicht). Und Kinderwägen über Trails schieben hab ich auch noch nicht sooo oft gesehen wie dort...

Achso ja, ich war am 6. und 7. August dort...

Ich will das Gebiet damit nicht schlecht machen, Trails sind klasse, Infrastruktur passt, Unterkünfte billig und Landschaftlich wirklich nett. Jedoch hab ich in keiner Alpenregion bisher so negative Erfahrungen mit dem Fußvolk gemacht - Ich hätte vielleicht in DH-Montur fahren sollen, dann hätte die Angst überwogen ;-)
 
... in DH-Montur fahren sollen, ...

Jein...

Damit kommst noch aufm Weg zum Frommestrail zurecht - bei den anderen Seilbahnen kann es schon sein, dass Du vom Liftpersonal angesprochen wirst...

Ich hatte mein Mädel dabei - vielleicht war das der Grund, von allen freundlich behandelt zu werden? ;)

Und die Protektoren haben wir vor jeder Auffahrt schön in den Rucksack gepackt.

G.
 
Laut den lokalen Sportläden die u.a. auch Downhill-Bikes verleihen gibt es kein Problem mit DH-Ausrüstung und Liften. Habe einige "blutige" Anfänger mit voller Montur und Leihbikes gesehen, die meinten "Downhill" macht man auf Schotterwegen ;)

Ich hatte aber trotzdem nur Knieschoner und normalen Helm an, da ich i.d.R. nachvollziehen kann, dass Wanderer durch Fullface-Helme etc. eingeschüchtert werden. Davon abgesehen gibt es ja keine Drops oder so, wo eine solche Ausrüstung dort sinnvoll bzw. notwendig wäre.
 
@ lmart1n: Das ist echt übel! Ich kann echt nicht nachvollziehen, was in den Köpfen solcher Leute vorgeht. Selber sind sie auch Urlaub, aber anderen den Urlaub verderben, anstatt den eigenen zu genießen. :(

Ich weiß nur aus meinen eigenen bisherigen Erfahrungen, dass die Einheimischen im Westen Tirols eher neugierig sind und fast nie negativ reagieren. Einfach, weil so wenige Leute bei uns Trails fahren. Und richtig negative Erlebnisse hatte ich bisher nicht (außer den üblichen "Hast du keine Klingel?"-Typen. Liegt bei mir vielleicht auch daran, dass ich auch öfter mit Freundin unterwegs bin. ;)

Hier wurde eh schon alles gesagt, ist halt eher ein Urlaubsort für Familien, aber zumindest den Einheimischen ist es recht egal, dass man auf den Wanderwegen fährt. Aber man sollte es halt mit dem Speed nicht übertreiben und die Wanderer respektieren. Das heißt jetzt nicht, dass ich nicht zurückmaulen würde, falls mich ein Tourist blöd anmachen würde.
 
Hey ho,
Die Frommes aber ist echt nix unbedingt fürn Hardtail.

Mit diesem Hardtail gings recht gut. Bild vom Gipfel.



War zumindest schneller als mein Mitfahrer mit einem Canyon AM.
Wir waren am ersten Tag dort an dem die Lifte aufhatten und wollten eigentlich von Ladis aufs Schönjoch hochfahren.
Allerdings bekam ich bei der Mittelstion bereits Krämpfe.
Nach einem netten 10 min. Gespräch mit dem Personal an der Mittelstation über hochprozentige Alkohlische Getränke und einer Wasserflaschenfüllung,
durften wir kostenlos zum Gipfel mitfahren. (Die können leider keine Karten verkaufen dort)

Wanderer gabs da 500m um die Liftstation herum und 2 waren noch am Gipfelkreuz.

Zwischendurch war der Weg mal von einer 100m breiten Schneise einer neuen Skiabfahrt unterbrochen und wir mussten den weiteren Weg suchen.
Das könnte inzwischen wieder besser sein.
 
Ich weiß nur aus meinen eigenen bisherigen Erfahrungen, dass die Einheimischen im Westen Tirols eher neugierig sind und fast nie negativ reagieren.
aerger machen eher die touristen, die jetzt schon seit 10jahren hier urlaub machen und
jetzt benutzen ploetzlich biker ihren weg. i.d.r. sind diese herrschaften dann auch
eher aus den flacheren gegenden deutschlands (um das wort saupreissn jetzt nicht zu
gebrauchen).
 
Das es die Touristen sind die Ärger machen stimmt. Ich glaube auch kaum ein Einheimischer tut sich das Gewusel in der Hochsaison beim Kinderpark freiwillig an...

Hab auch noch eine paar Eindrücke.

Kleinerer "versteckter" Trail...
serfaus_1.jpg


Pezid Abfahrt durchs Geröll.
serfaus_2.jpg


Traumhafte Aussicht!
serfaus_3.jpg
 
auch sehr schön hier im sommer :daumen: auch schon einige biker gesehen, aber noch keinen der sich darüber aufgeregt hat ...

der frommes-trail steht sogar als abschlußtrail in tourenbeschreibungen. da geht´s erst wandern und auf der hütte kann man sich wohl bike + helm zum runterfahren ausleihen :daumen:

gibt aber auch bike-verbots-schilder hier. gesehen am genusswanderweg von der möseralm zum sunliner. hier ist zwischen 9.00 uhr und 17.00 uhr biken verboten. macht auf dem sehr stark von fußgängern frequentierten weg auch sinn. jetzt mag es noch einigermaßen funktionieren, da wenig los ist, aber im hochsommer sicher nicht ...

mal schauen, ob es beim wandern bleibt, oder wir uns auch mal ein bike leihen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
heute auf dem rückweg über die frommesalpe gelaufen. dort gab es dann abwärts richtung fiss (skiweg) ständig hinweisschilder auf einen "singletrail". der kam aber bis fiss definitiv nicht. seltsam das ...
 
Zurück