Service an Pike RC SoloAir, Monarch RT DebonAir & Reverb Stealth selbst machen?

Registriert
9. Juni 2013
Reaktionspunkte
6
Moin,

ich hab mich jetzt dazu entschlossen die Teile an meinem Bike selbst zu warten, ich hatte mir schon einige Angebote eingeholt und wäre wenn ich es hätte machen lassen so bei 300-350€ gelandet, nun hab ich mich aber dazu entschlossen es doch selbst zu machen, da ich selbst gerne schraube und es mich auch interessiert wie das ganze funktioniert.

Hab mich jetzt ein paar Tage eingelesen und mir die Anleitungen von Sram ausgedruckt, ich bin nun dabei mir das komplette Material inkl. spezial Werkzeug zu bestellen und so wie es aussieht wird es doch teurer als es machen zu lassen, allerdings hab ich dann das Werkzeug und auch genug Öl da um es dann halt auch regelmäßig selbst zu machen und auch nicht nur bei mir sondern auch an den Rädern meiner Familie.

Den Thread hier hab ich nur erstellt um Dinge zu erfahren die man nicht aus den Anleitungen entnehmen kann.

Ich hab auch schon ein paar Fragen an Euch:

1.) Bezüglich dem Öl beim Dämpfer, prinzipiell kommt man bei der Pike wie auch der Reverb mit 0-W30 und 3WT Öl aus, beim Monarch sollen aber 0,5ml 15W50 in die Luftkammer gegeben werden, kann man anstelle dieses Herstellers nicht auch ein einfaches Motoröl nehmen z.B. sowas hier.

2.) Es gibt ein Entlüftungskit für die Reverb und die Pike kann man das Kit von der Reverb nicht auch für die Pike nehmen, denn so wie ich das sehe ist der einzige Unterschied das bei dem Reverb Kit 2 Spritzen dabei sind und bei der Pike nur eine?

3.) Kann man anstelle vom Dynamic Seal nicht auch günstigeres Fett nehmen, ich hätte dieses bereits da?

4.) Gibt es einen Unterschied zwischen Sram Butter und Dynamic Seal? Denn bei der Pike und der Reverb steht in der Anleitung das man alle Dichtungen mit Sram Butter einschmieren soll und bei dem Monarch steht das man alle Dichtungen mit dem Dynamic Seal einschmieren soll?

5.) Bisher sieht mein Warenkorb wie folgt aus, fällt Euch noch was auf was ich dringend benötige? An Standard Werkzeug hab ich bereits einen kompletten Ratschenkasten, Maulschlüssel-Satz, Inbus-Satz, Torx-Satz, Parallelzange, Ventildreher und eine Werkbank mit Schraubstock da.

FireShot Capture 002 - Warenkorb - Fahrradteile & Fahrradzubehör Shop - bike-components_ - www...png

6.) Welchen Drehmoment Schlüssel könnt Ihr für solche Arbeiten empfehlen, hab nämlich nur einen großen da der für sowas wohl eher nicht geeignet ist.

Weitere Fragen werden sicher noch kommen :)

Danke schon mal für Eure Tipps!

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zu 1: sollte unproblematisch sein. 15w50 ist ja genormt.

zu 3: wozu bei der ganzen Investition die letzten Cent sparen? Nachher verträgt sich das Fett aufgrund von wasweißich nicht mit den Dichtungen und alles war für die Katz.

zu 5: ich denke das IFP Werkzeug ist optional. Ich habs mit einem Messschieber gemacht, geht auch.

6.: wie viel Geld hast du? :D Wenn du schrauben kannst und schon Erfahrung hast brauchst du nicht zwingend einen für die kleinen Sachen. Mit Hirn schrauben, dann läufts. Sonst Hazet, Gedore, Wera in der Abstufung, die du brauchen kannst. Wahrscheinlich 5-20 oder 5-30nm.
 
Mal ein paar Tipps, um den Preis von deinem Warenkorb zu reduzieren:
  • (dein Servicekit für den Monarch ist nur das kleine -> du willst also nur einen Luftkammerservice machen?)
  • Kauf nicht das Rockshox 0W-30 Öl, sondern einfach irgendwelches
  • Das O-Ring Hakenset ist absolut überteuert. Da gibt es haufenweise Alternativen, die stabiler sind. Einfach mal im KFZ-Bereich schauen
  • Du brauchst nie im Leben 500ml Dynamic Seal Grease. Das ist in der Regel in ausreichender Menge im Service Kit dabei. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kauf ne kleine Menge
  • Statt mit dem IFP Height Tool kannst du die Höhe in der Regel einfach mitm Messschieber ermitteln
  • Kauf nicht den teuren "Achsenhalter" von Park Tool da gibts zwei Alternativen: a) Zwei Holzleisten in den Schraubstock spannen und passendes Loch bohren, b) Kunststoffklemmbacken mit diversen Bohrungen von andern Herstellern
 
zu 3: wozu bei der ganzen Investition die letzten Cent sparen? Nachher verträgt sich das Fett aufgrund von wasweißich nicht mit den Dichtungen und alles war für die Katz.

Stimmt auch wieder, dann würde ich jeweils die 29ml Dosen bestellen.

6.: wie viel Geld hast du? :D Wenn du schrauben kannst und schon Erfahrung hast brauchst du nicht zwingend einen für die kleinen Sachen. Mit Hirn schrauben, dann läufts. Sonst Hazet, Gedore, Wera in der Abstufung, die du brauchen kannst. Wahrscheinlich 5-20 oder 5-30nm.

Für gutes Werkzeug geb ich gerne ein paar Euro aus, hat man ja sofern man es gut behandelt lange Freude mit.

  • (dein Servicekit für den Monarch ist nur das kleine -> du willst also nur einen Luftkammerservice machen?)

Nein, komplett! Ich hatte bei BC angerufen und denen die Seriennummern durchgegeben, das KIT hat der mir dann für den Monarch genannt, hab aber das Große gefunden und meinen Warenkorb gerade aktualisiert.

  • Kauf nicht das Rockshox 0W-30 Öl, sondern einfach irgendwelches
  • Das O-Ring Hakenset ist absolut überteuert. Da gibt es haufenweise Alternativen, die stabiler sind. Einfach mal im KFZ-Bereich schauen
  • Du brauchst nie im Leben 500ml Dynamic Seal Grease. Das ist in der Regel in ausreichender Menge im Service Kit dabei. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kauf ne kleine Menge
  • Statt mit dem IFP Height Tool kannst du die Höhe in der Regel einfach mitm Messschieber ermitteln
  • Kauf nicht den teuren "Achsenhalter" von Park Tool da gibts zwei Alternativen: a) Zwei Holzleisten in den Schraubstock spannen und passendes Loch bohren, b) Kunststoffklemmbacken mit diversen Bohrungen von andern Herstellern

Werde ich soweit berücksichtigen bin jetzt bei 240€, dann morgen noch das Öl und den Rest versuch ich im Baumarkt zu organisieren.

Danke!
 
In einer Sache muss ich sebbl111 widersprechen. Wenn es um Park Tool geht war ich bislang immer sehr zufrieden. Da war noch kein Rohrkrepierer dabei.
 
Dass das Parktool Zeug nichts taugt, habe ich nicht geschrieben. Ich wollte nur auf günstigere Alternativen hinweisen.

Was ich noch vermisse: den Adapter um die IFP Kammer von Monarch zu befüllen sowie je nach Modell eine Dämpferpumpe, die ausreicht. (Je nach Modell mehr als 300 PSI!)
 
Was ich noch vermisse: den Adapter um die IFP Kammer von Monarch zu befüllen sowie je nach Modell eine Dämpferpumpe, die ausreicht. (Je nach Modell mehr als 300 PSI!)

In der Tat den kleinen Schlingel hab ich vergessen, stand sogar in der Anleitung :)

Ich hab die Dämpferpumpe von RockShox da, hatte ich aber vergessen zu erwähnen.

So nun stellt sich mir nur noch die Frage bezüglich den beiden Entlüftungs Kits, reicht es denn da nicht aus sich nur das Kit für die Reverb zu bestellen, für mich sehen die Adapter gleich aus, einziger Unterschied ist halt die zweite Spritze bei dem Reverb Kit? Pike Kit & Reverb Kit.

Warenkorb mittlerweile auf unter 250€ geschrumpft.
 

Anhänge

  • FireShot Capture 005 - Warenkorb - Fahrradteile & Fahrradzubehör Shop - bike-components_ - www...png
    FireShot Capture 005 - Warenkorb - Fahrradteile & Fahrradzubehör Shop - bike-components_ - www...png
    697,2 KB · Aufrufe: 122
Zurück