- Registriert
- 9. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 6
Moin,
ich hab mich jetzt dazu entschlossen die Teile an meinem Bike selbst zu warten, ich hatte mir schon einige Angebote eingeholt und wäre wenn ich es hätte machen lassen so bei 300-350€ gelandet, nun hab ich mich aber dazu entschlossen es doch selbst zu machen, da ich selbst gerne schraube und es mich auch interessiert wie das ganze funktioniert.
Hab mich jetzt ein paar Tage eingelesen und mir die Anleitungen von Sram ausgedruckt, ich bin nun dabei mir das komplette Material inkl. spezial Werkzeug zu bestellen und so wie es aussieht wird es doch teurer als es machen zu lassen, allerdings hab ich dann das Werkzeug und auch genug Öl da um es dann halt auch regelmäßig selbst zu machen und auch nicht nur bei mir sondern auch an den Rädern meiner Familie.
Den Thread hier hab ich nur erstellt um Dinge zu erfahren die man nicht aus den Anleitungen entnehmen kann.
Ich hab auch schon ein paar Fragen an Euch:
1.) Bezüglich dem Öl beim Dämpfer, prinzipiell kommt man bei der Pike wie auch der Reverb mit 0-W30 und 3WT Öl aus, beim Monarch sollen aber 0,5ml 15W50 in die Luftkammer gegeben werden, kann man anstelle dieses Herstellers nicht auch ein einfaches Motoröl nehmen z.B. sowas hier.
2.) Es gibt ein Entlüftungskit für die Reverb und die Pike kann man das Kit von der Reverb nicht auch für die Pike nehmen, denn so wie ich das sehe ist der einzige Unterschied das bei dem Reverb Kit 2 Spritzen dabei sind und bei der Pike nur eine?
3.) Kann man anstelle vom Dynamic Seal nicht auch günstigeres Fett nehmen, ich hätte dieses bereits da?
4.) Gibt es einen Unterschied zwischen Sram Butter und Dynamic Seal? Denn bei der Pike und der Reverb steht in der Anleitung das man alle Dichtungen mit Sram Butter einschmieren soll und bei dem Monarch steht das man alle Dichtungen mit dem Dynamic Seal einschmieren soll?
5.) Bisher sieht mein Warenkorb wie folgt aus, fällt Euch noch was auf was ich dringend benötige? An Standard Werkzeug hab ich bereits einen kompletten Ratschenkasten, Maulschlüssel-Satz, Inbus-Satz, Torx-Satz, Parallelzange, Ventildreher und eine Werkbank mit Schraubstock da.

6.) Welchen Drehmoment Schlüssel könnt Ihr für solche Arbeiten empfehlen, hab nämlich nur einen großen da der für sowas wohl eher nicht geeignet ist.
Weitere Fragen werden sicher noch kommen
Danke schon mal für Eure Tipps!
Viele Grüße!
ich hab mich jetzt dazu entschlossen die Teile an meinem Bike selbst zu warten, ich hatte mir schon einige Angebote eingeholt und wäre wenn ich es hätte machen lassen so bei 300-350€ gelandet, nun hab ich mich aber dazu entschlossen es doch selbst zu machen, da ich selbst gerne schraube und es mich auch interessiert wie das ganze funktioniert.
Hab mich jetzt ein paar Tage eingelesen und mir die Anleitungen von Sram ausgedruckt, ich bin nun dabei mir das komplette Material inkl. spezial Werkzeug zu bestellen und so wie es aussieht wird es doch teurer als es machen zu lassen, allerdings hab ich dann das Werkzeug und auch genug Öl da um es dann halt auch regelmäßig selbst zu machen und auch nicht nur bei mir sondern auch an den Rädern meiner Familie.
Den Thread hier hab ich nur erstellt um Dinge zu erfahren die man nicht aus den Anleitungen entnehmen kann.
Ich hab auch schon ein paar Fragen an Euch:
1.) Bezüglich dem Öl beim Dämpfer, prinzipiell kommt man bei der Pike wie auch der Reverb mit 0-W30 und 3WT Öl aus, beim Monarch sollen aber 0,5ml 15W50 in die Luftkammer gegeben werden, kann man anstelle dieses Herstellers nicht auch ein einfaches Motoröl nehmen z.B. sowas hier.
2.) Es gibt ein Entlüftungskit für die Reverb und die Pike kann man das Kit von der Reverb nicht auch für die Pike nehmen, denn so wie ich das sehe ist der einzige Unterschied das bei dem Reverb Kit 2 Spritzen dabei sind und bei der Pike nur eine?
3.) Kann man anstelle vom Dynamic Seal nicht auch günstigeres Fett nehmen, ich hätte dieses bereits da?
4.) Gibt es einen Unterschied zwischen Sram Butter und Dynamic Seal? Denn bei der Pike und der Reverb steht in der Anleitung das man alle Dichtungen mit Sram Butter einschmieren soll und bei dem Monarch steht das man alle Dichtungen mit dem Dynamic Seal einschmieren soll?
5.) Bisher sieht mein Warenkorb wie folgt aus, fällt Euch noch was auf was ich dringend benötige? An Standard Werkzeug hab ich bereits einen kompletten Ratschenkasten, Maulschlüssel-Satz, Inbus-Satz, Torx-Satz, Parallelzange, Ventildreher und eine Werkbank mit Schraubstock da.

6.) Welchen Drehmoment Schlüssel könnt Ihr für solche Arbeiten empfehlen, hab nämlich nur einen großen da der für sowas wohl eher nicht geeignet ist.
Weitere Fragen werden sicher noch kommen

Danke schon mal für Eure Tipps!
Viele Grüße!
Zuletzt bearbeitet: